Dies ist, wie man, wenn man, wie die Mehrheit der Menschen, nicht blind – also des Sehens (wobei es sich bekanntlich um die Wahrnehmung von Licht mit Hilfe der sich im als Kopf bezeichneten Körperteil, das bekanntlich außerdem das nicht nur als Denkorgan, sondern auch als zentrales Steuerungsorgan für unseren Körper besonders wichtige und insbesondere, aber nicht nur, aus grauen Zellen bestehende Gehirn, dessen Funktionsweise bis heute trotz intensiver Forschung auf diesem Gebiet nur ansatzweise bekannt ist, enthält, befindenden Augen handelt, wobei jedoch ein Seher gerade dadurch ausgezeichnet ist, dass er das, was er sieht oder vorgibt zu sehen, eben nicht mit den Augen sieht) nicht mächtig – ist und an die richtige Stelle, die sich vermutlich am Monitor, gleich ob es nun ein Röhrenmonitor, also letztlich eine Braunsche Röhre, oder ein LCD-Monitor ist, wenngleich letzteres heutzutage wesentlich wahrscheinlicher ist, befindet, schaut, sieht, als Blinder bei Verwendung einer Braille-Zeile, sofern diese den Inhalt von Webseiten, also Seiten, die über HTTP geholt und vom Browser, also zum Beispiel dem Internet Explorer, der von Microsoft hergestellt wird, oder dem Firefox, der Open Source ist, was bedeutet, dass der Quelltext frei zugänglich ist und nach Belieben studiert, verändert und weitergegeben werden darf, angezeigt werden, anzeigen kann, hingegen wohl eher spürt, und bei Verwendung eines Bildschirmleseprogramms, also eines Programmes, das Texte, die am Bildschirm angezeigt werden, laut vorliest, mit Sicherheit hört, sofern die Lautsprecher existieren, funktionieren, eingeschaltet und nicht stummgeschaltet sind, ein äußerst langer Satz.
|