Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 50, davon 48 (96,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 20 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 171 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,440 Punkte, 18 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.10. 1999 um 22:21:57 Uhr schrieb
Martin über å
Der neuste Text am 4.5. 2018 um 12:13:31 Uhr schrieb
Rita über å
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 18)

am 17.4. 2003 um 09:15:04 Uhr schrieb
Wenkmann über å

am 2.1. 2008 um 12:36:11 Uhr schrieb
455465212 über å

am 1.6. 2003 um 23:50:22 Uhr schrieb
Jugendstilfreundin über å

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Å«

Knuffel schrieb am 24.11. 1999 um 21:04:20 Uhr zu

å

Bewertung: 5 Punkt(e)

Dieser hübsche Vokal ist besonders in den coolen Chatrooms heimisch, die häufig von unseren geliebten finnischen, norwegischen und schwedischen Mitmenschen frequentiert werden.
Die Diskussionen in diesen Foren drehen sich meistens entweder um Rennfahrer oder um Knäckebrot, seltener um Kombinationen derselben.

Martin schrieb am 2.10. 1999 um 22:21:57 Uhr zu

å

Bewertung: 2 Punkt(e)

Å, å: ein interessanter Buchstabe! Kommt im Schwedischen, Norwegischen und Dänischen vor. Ein weit verbreitetes Vorurteil ist, daß er wie ein offenes langes o gesprochen wird (wie in engl. »talk«). Das stimmt höchstens für Dänemark. In Schweden und Norwegen wird å immer genau wie ein deutsches o gesprochen (kurz wie in »kosten« oder lang wie in »Boot, oder«, z.B. schwed. båt = Boot).
Übrigens ist auch »å« selbst ein Wort. Es heißt Bach oder Fluss. Daher erklären sich auch die vielen Orts- und Flussnamen in Skandinavien auf -å (nicht zu verwechseln mit »ö« (schw.), »ø« (dän.) bzw. »øy« (norw.), das bedeutet Insel).
Außerdem bemerkenswert: å steht zusammen mit ä und ö bzw. mit æ und ø am Ende des Alphabets. Also schwed.: ...xyzåäö und dän. u. norw.: ...xyzæøå. Es heißt dort also nicht »von A-Z«, sondern »von A-Ö« bzw. »von A - Å«! (Das erinnert irgendwie ans Griechische, wo das Alphabet ja von A[lpha] bis O[mega] geht!)

Snigel schrieb am 9.12. 1999 um 17:40:59 Uhr zu

å

Bewertung: 3 Punkt(e)

Den skandinavischen Buchstaben å spricht man wie das deutsche o aus. Also warum, zum Teufel, sagen die dann in dem Film »Raus aus Åmål« immer Amal??? Sind die deutschen Synchronfirmen zu blöde, sich zu erkundigen, wie man einen fremdsprachigen Buchstaben ausspricht? Ich finde das äußerst armselig.

Flora schrieb am 7.3. 2000 um 18:50:48 Uhr zu

å

Bewertung: 4 Punkt(e)

das ist der skandinavische Lieblingsbuchstabe. Ich hatte mal das Vergnügen, auf einem Laptop einen dänischen Text zu schreiben; å, ø, æ mussten ständig mit dem Num-Lock ein- und wieder abgeschaltet werden. Seit dem weiß ich, wie oft das Zeichen vorkommt. Reichlich.
Über die Tastatureinstellung in der Systemsteuerung erfuhr ich natürlich erst zwei Tage nach dem erwähnten Text.
Wer Alt-Kombinationen mag, tippt folgendes ein:
Alt-134 -> å
Alt-155 -> ø
Alt-145 -> æ

Wer die Tastatur in der Systemsteuerung auf DK unstellt, bekommt eine US-Tastatur (z und y vertauscht). Die Zeichen befinden sich dann:
å -> ü
ø -> ä
æ -> ö

Für die Grossbuchstaben gilt Entsprechendes (einfach Shift gedrückt halten).

god fornøjelse!

Einige zufällige Stichwörter

strapsazierbar
Erstellt am 17.4. 2001 um 16:13:54 Uhr von Rita, Mandy, Danielle, enthält 7 Texte

MontyPython
Erstellt am 8.12. 2001 um 08:31:41 Uhr von Rufus, enthält 24 Texte

Essigsaure-Tonerde-schlucken-und-dann-kacken
Erstellt am 24.11. 2023 um 13:41:39 Uhr von Christine, die Papugei, enthält 5 Texte

GünterLamprecht
Erstellt am 31.1. 2019 um 11:54:45 Uhr von nolens volens, enthält 2 Texte

Esseintes
Erstellt am 17.3. 2003 um 00:03:30 Uhr von Calista Caligari, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0349 Sek.