Geigenkasten
Bewertung: 5 Punkt(e)
Wie heist Geigenkasten auf kubanisch ?
Fidel Castro
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 14, davon 13 (92,86%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (64,29%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 236 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 1,571 Punkte, 3 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 13.7. 2000 um 19:32:21 Uhr schrieb Agios über Geigenkasten |
| Der neuste Text | am 12.10. 2025 um 16:29:05 Uhr schrieb gerhard über Geigenkasten |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 3) |
am 17.5. 2005 um 13:22:24 Uhr schrieb
am 18.11. 2012 um 13:50:25 Uhr schrieb
am 12.10. 2025 um 16:29:05 Uhr schrieb |
Wie heist Geigenkasten auf kubanisch ?
Fidel Castro
Als Teen wurde ich zum Geigenuntericht angemeldet; in der Musikschule war kein anderer Platz im Instrumentalunterricht frei. Ungerne und ohne Motivation habe ich so ein paar Jahre hinter mich gebracht, und war froh, als keiner mehr fragte, und ich nicht mehr hinging. Der Geigenkasten mit meiner Geige lag nun 18 Jahre auf unserem Dachboden herum.
Und auf einmal, Anfang diesen Jahres, da war es, als müsse ich etwas suchen. Ich suchte ohne zu wissen was, und fand den Geigenkasten. Ich meldete mich zum Geigenunterricht an, ohne vorher nachzuschauen, was nach so langer Zeit noch in dem Geigenkasten seien würde. Ich ging zur Musikschule und öffnete den Geigenkasten. In ihm lag eine Violine, die aussah, als hätte ich sie erst gestern dorthin zurück gelegt. Nur eine der vier Saiten machte empört »pling«, dabei wußte ich noch nicht einmal, wie sie hieß.
(G-eh D-u A-lter E-sel ...endlich zum Unterricht.)
Plötzlich wußte ich, das sie mir fehlt, oder vielmehr das, was man mit ihr kann.
Und auch wenn ich handwerklich noch nicht besonders gut spielen kann, so wird meine Motivation belohnt mit der Möglichkeit, auch jetzt schon mit ihr ausdrücken zu können, was ich nicht aussprechen kann. Die Musik wird in einem Moment erlebt und ist im nächsten Moment schon Vergangenheit. In der Wiederholung macht sie bereits eine Entwicklung durch, und wird nie dieselbe sein wie zuvor.
Die »Kreutzersonate«. Gott sei Dank.
Dabei geige ich gar nicht gern, und die Pfeife liebe ich auch nicht. Sie schmeckt scheußlich.
ich beneide die geigenkastenträger wenn ich selbst mit meinem kontrabass kasten 25 kilometer
fahrad fahren muss
| Einige zufällige Stichwörter |
igittigitt
Sexualökonomie
Schneewittchensarg
automatischeAtomabfallaufbereitungsanlage
Ledersofa
|