Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 46, davon 45 (97,83%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (17,39%)
Durchschnittliche Textlänge 390 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,174 Punkte, 24 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.4. 2001 um 15:06:58 Uhr schrieb
deepthought über Objekt
Der neuste Text am 19.11. 2023 um 11:45:25 Uhr schrieb
Christine über Objekt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 24)

am 12.10. 2007 um 18:58:19 Uhr schrieb
blindrabbit über Objekt

am 30.5. 2008 um 04:30:07 Uhr schrieb
Christine über Objekt

am 18.4. 2004 um 13:31:36 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Objekt

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Objekt«

Wilma schrieb am 12.4. 2010 um 21:05:19 Uhr zu

Objekt

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wenn sich ein wunderschöner junger entkleideter Mann vor mich hinstellt, mit einem Nougatriegel in der Hand und behauptet er sei das Objekt meiner Begierde, dann stimmt das schlichtweg mit meinen spontansten Gedanken überein. Wenn er dann auch noch einen Vorwerk Staubsauger herbeiträgt und alle meine Böden freundlich saugt, damit ich mich zurücklehnen kann in meinen alten Chefsessel, um seinem Tanzearsch zuzusehen, bin ich höchst befriedigt. Mit nougatgesüsstem Mund und dem Tanzarsch zur Seite erlebte ich heute mal wieder einen ganz gewöhnlichen Arbeitstag.

jiegelaber schrieb am 5.9. 2003 um 23:18:11 Uhr zu

Objekt

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eigentlich ist alles ein Objekt, was definierbar ist und bearbeitbar ist. das, was wir nicht definieren können, wie zB Liebe (aus der Innenperspektive, nicht chemisch), da scheuen wir davor zurück, es als »Objekt« zu bezeichnen. Das ist aber deshalb so, weil wir gewissermaßen die Heiligkeit, bzw. die Magie dieser Phänomene nicht zerstören wollen- nicht weil wir nach ernstem Bemühen schließlich keine Definition finden konnten. Es ist nicht Ärger, sondern Scham. Die Quelle dieser Scham könnte der größte reichtum sien, den wir überhaupt haben- die Fähigkeit Profanisierung abzuwehren und uns selbst zu Priestern unserer selbst zu machen. Der letzte Satz klingt zu abgedreht und ist nicht richtig passend. Es ist schwer, zu definieren, was ich meine, ich will es und will es doch nicht tuen- daher kommt dann Pathos und das ist es auch, was viele romatische Texte schlecht macht.
Man kann nicht gleichzeitig definieren und es lassen wollen. Und wenn doch, dann zeigt wenigstens aufrichtig Verzweifelung!

Matze. schrieb am 13.4. 2003 um 16:13:48 Uhr zu

Objekt

Bewertung: 1 Punkt(e)

objekte werden in diese welt geschaffen, wie steine im fluss, damit sie dort erodieren.
subjekt will ich sein, aber ob das möglich ist, dass hat gott auf ein anderes blatt geschrieben.

Einige zufällige Stichwörter

Wörterkuchen
Erstellt am 23.1. 2006 um 23:20:01 Uhr von Mariella, enthält 3 Texte

Nazihippie
Erstellt am 21.9. 2001 um 03:10:01 Uhr von MechBern, enthält 30 Texte

Kontinuum
Erstellt am 22.9. 2001 um 14:05:16 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 19 Texte

Ich-will-nicht-werden-wie-meine-Alte-war
Erstellt am 13.2. 2007 um 00:04:19 Uhr von Bob, enthält 7 Texte

Konservative
Erstellt am 21.9. 2002 um 14:19:09 Uhr von wauz, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0279 Sek.