Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 16, davon 16 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (43,75%)
Durchschnittliche Textlänge 233 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,625 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.4. 2005 um 03:37:08 Uhr schrieb
Duracell über Unfehlbarkeit
Der neuste Text am 27.2. 2024 um 06:57:41 Uhr schrieb
gerhard über Unfehlbarkeit
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 3.7. 2023 um 11:01:45 Uhr schrieb
schmidt über Unfehlbarkeit

am 6.5. 2018 um 09:54:54 Uhr schrieb
Christine über Unfehlbarkeit

am 21.2. 2018 um 07:59:53 Uhr schrieb
Christine über Unfehlbarkeit

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Unfehlbarkeit«

Der Besserwisser schrieb am 18.4. 2005 um 13:49:26 Uhr zu

Unfehlbarkeit

Bewertung: 1 Punkt(e)

Unfehlbarkeit bedeutet Irrtumslosigkeit, Fehlerlosigkeit, Perfektion im Tun. Eine Person oder Institution wäre dann unfehlbar, wenn sie frei von Fehleinschätzungen, irrtümlichen Entscheidungen und fehlerhaften Handlungen wäre. Nach menschlichem Ermessen ist dies nicht möglich - aus atheistischer Sichtweise wird die Unfehlbarkeit deshalb abgelehnt. Dennoch vertreten verschiedene Religionen und Konfessionen zu diesem Thema unterschiedliche Standpunkte. Grundlage theologisch begründeter Unfehlbarkeit ist auch nicht der Mensch, sondern Gott, der einem Menschen die Unfehlbarkeit aus bestimmten Gründen verleiht - ein allmächtiger Gott kann nach dieser Meinung die Unfehlbarkeit eines Menschen sicherstellen.

mcnep schrieb am 18.4. 2005 um 04:24:47 Uhr zu

Unfehlbarkeit

Bewertung: 2 Punkt(e)

Dieses vielbeschrieene Unfehlbarkeitsdogma ist ja gar nicht so wild, wenn man bedenkt, daß bislang in 150 Jahren erst zwei Dogmen mit dem Siegel der Unfehlbarkeit verkündet wurden, von denen das eine die unbefleckte Empfängnis, will heißen, Mariens Geburt durch Martha ohne die Erbsünde und zum anderen Mariens Aufnahme in den Himmel betrifft, beides Fragen, nach denen kein Hahn wirklich kräht und die man dem katholischen Dogma getrost als eine der zahllosen marianischen Spintisierereien durchgehen lassen kann. Würde der Vatikan etwa die kreationistische Schöpfungslehre oder die Sündhaftigkeit aller Genforschung proklamieren, wäre dies wohl lästiger.

Duracell schrieb am 18.4. 2005 um 03:37:08 Uhr zu

Unfehlbarkeit

Bewertung: 1 Punkt(e)

In wenigen Tagen wird diese Welt wieder einen unfehlbaren Menschen haben. Pardon, er ist ja dann kein schlichter Mensch mehr, sondern der Vertreter des Sohnes Gottes auf Erden. Derzeit ist niemand unfehlbar und das Konklave scheint sich auch nicht ohne weiteres auf einen solchen speziellen Wunderknaben einigen zu können. Wie nominiert eine anscheinend so fehlbare Versammlung von Kardinälen einen dann unfehlbaren Papst? Es wird wohl ein Wunder sein müssen, das dazu führt, anders ließe sich das Ergebnis wohl kaum vermitteln.

Einige zufällige Stichwörter

Gerte
Erstellt am 4.6. 2000 um 00:40:12 Uhr von Heinzl, enthält 813 Texte

LachenMüssenAberNichtLachenDürfen
Erstellt am 17.7. 2002 um 21:56:49 Uhr von Liquidationsdefensive, enthält 34 Texte

die-Jazzlegende-ist-tot
Erstellt am 8.4. 2008 um 13:22:07 Uhr von Rita, enthält 10 Texte

Pflanzensuchmaschine
Erstellt am 1.12. 2013 um 19:08:18 Uhr von Schmidt, enthält 1 Texte

Geschlechtseindrücke
Erstellt am 4.8. 2007 um 08:47:59 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0235 Sek.