Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 19, davon 19 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (47,37%)
Durchschnittliche Textlänge 239 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,842 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.3. 2000 um 16:17:11 Uhr schrieb
klostervogt über ZumFrommenKochlöffel
Der neuste Text am 8.6. 2008 um 21:19:17 Uhr schrieb
orschel über ZumFrommenKochlöffel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 14.5. 2002 um 18:54:51 Uhr schrieb
Voyager über ZumFrommenKochlöffel

am 15.6. 2002 um 17:20:52 Uhr schrieb
namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de über ZumFrommenKochlöffel

am 8.6. 2008 um 21:19:17 Uhr schrieb
orschel über ZumFrommenKochlöffel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »ZumFrommenKochlöffel«

Stöbers Antonius schrieb am 21.6. 2000 um 00:30:01 Uhr zu

ZumFrommenKochlöffel

Bewertung: 7 Punkt(e)

Heute predigen wir den Salzheringen. Wir wässern sie vor der Verwendung einen halben Tag. Dann nehmen wir die Fische nach allen Regeln der Kunst aus und waschen sie gründlich. Köpfe werden entfernt, damit die Predigt besser eindringen kann. Schwänze sind unzüchtig: weg damit. Flossen und Gräten stören auch. Nun schneiden wir die Heringe frohgemut in Stücke.

Wir schälen eine Zwiebel und weinen ein bißchen aus Tradition. Wir schneiden die Zwiebel in hauchdünne Scheiben und kochen sie mit 17 Pfefferkörnern und drei Lorbeerblättern sowie 13 Senfkörnern auf. Dann reduzieren wir die Hitze und lassen die Flüssigkeit noch 6 Minuten weiterköcheln. Dann ist eine Abkühlung wohlverdient.

Wir rühren Creme fraiche unter den Sud, teilen eine Peperoni der Länge nach, befreien sie von den Kernen und schneiden sie in kleine Würfel. Wir lassen eine Gewürzgurke gut abtropfen und schneiden sie in Scheiben. Wir halbieren unsere letzte Paprikaschote, entkernen sie und schneiden sie in hauchdünne Streifen. Nun wird das ganze Gemüse mit dem Sahnesud vermischt.

Wir rühren die Heringstücke mit einem Gebet in die Marinade und stellen alles zugedeckt kühl. Das Zeug darf 2-3 Tage reifen. Zum guten Mahle servieren wir´s mit Kümmelkartoffeln oder kräftigem Vollkornbrot mit Butter. Hallelujah!

Rüdiger schrieb am 31.1. 2001 um 11:46:14 Uhr zu

ZumFrommenKochlöffel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Gast:
"Grüß Gott! Ich hätte gerne ein halbes Bratgiggerl, bitte!

....

Wie bitte? Ja, ohne den Heiligenschein. Der knirscht immer so zwischen den Zähnen!

....

Oh, schon fertig?!? Das ging aber schnell! Danke. ...WIE nennt ihr die? Gefallene Engel?!?!"

(Ich hoffe ich bin jetzt niemandem ZU sehr auf die Zehen gestiegen!)

Rüdiger
»Have fun - whenever possible!«
;-))

klostervogt schrieb am 19.3. 2000 um 16:17:11 Uhr zu

ZumFrommenKochlöffel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Beiserl für Fastenspeisen und exotische Gerichte aus unseren Missionsstationen in der dritten Welt.

Tanna hat bei uns einen Freitisch!

(Jetzt drängt mir der Blaster ein neues Stichwort auf, wo ich´s überhaupt nicht mehr drau angelegt hatte. So aber ist er! Beinahe perfide! Gr.)

Einige zufällige Stichwörter

Durchfallintervall
Erstellt am 25.1. 2006 um 20:59:56 Uhr von morlock, enthält 8 Texte

Schumann
Erstellt am 8.4. 2003 um 00:26:40 Uhr von Ugullugu, enthält 6 Texte

f6
Erstellt am 4.3. 2002 um 00:28:52 Uhr von Das Gift, enthält 15 Texte

einzelhaftregen
Erstellt am 22.4. 2015 um 01:00:26 Uhr von Christine, enthält 1 Texte

Hebräisch
Erstellt am 28.9. 1999 um 14:19:16 Uhr von Tanna, enthält 42 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0245 Sek.