Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 60, davon 59 (98,33%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (21,67%)
Durchschnittliche Textlänge 161 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,133 Punkte, 23 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.11. 2000 um 00:56:03 Uhr schrieb
René über absolut
Der neuste Text am 7.9. 2021 um 13:10:38 Uhr schrieb
Ricardo M. über absolut
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 23)

am 17.1. 2006 um 10:39:46 Uhr schrieb
LSSrIriAaM über absolut

am 15.1. 2006 um 15:57:36 Uhr schrieb
heini über absolut

am 28.8. 2005 um 22:26:22 Uhr schrieb
morgman über absolut

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Absolut«

Mathematikerin schrieb am 13.3. 2003 um 17:34:28 Uhr zu

absolut

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine Reihe konvergiert, wenn zu jedem positiven Epsilon eine natürliche Zahl N existiert, so dass für jede natürliche Zahl, die größer als N ist, der Betrag der Reihe kleiner als Epsilon ist.

Eine Reihe heißt jedoch absolut konvergent, wenn zu jedem positiven Epsilon eine natürlich Zahl N existiert, so dass für jede natürliche Zahl, die größer als N ist, die Summe der Beträge der einzelnen Folgenglieder kleiner als Epsilon ist.

Damit impliziert die absolute Konvergenz die normale Konvergenz und ist eine stärkere Bedingung.
Bewiesen wird das zum Beispiel über die Dreiecksungleichung.

shizzo schrieb am 18.8. 2002 um 20:07:50 Uhr zu

absolut

Bewertung: 1 Punkt(e)

im englischen ist es schiinz in, dass man so zum beispiel bei namen von leuten dei man irgendwie speziell findet ein »fucking« als zweiter name verwendet. zum bsp. james fucking brown oder george fucking bush. das hat sich dann auf normale worte fortgepflanzt, und so hörte ich letzthin von einem amerikaner, »absofuckinglutely« für absolutely. also das ist dann einfach dadurch gesteigert. oder.

chrmpf schrieb am 6.1. 2001 um 18:56:55 Uhr zu

absolut

Bewertung: 2 Punkt(e)

salutare heißt grüßen und solutare lösen. aber absolut heißt nicht ablösen. oder? Ist ein partizip, denke ich. irgendwas abgeschlossenes, perfektes, nix, was noch im gange ist jedenfalls. abgelöst. losgelöst wovon? absolut frei klingt eigentlich gut. vielleicht heißt absolut ja frei. muß ich mal ausprobieren, was mit sätzen passiert, in denen ich absolut durch frei ersetze.

einstein schrieb am 31.8. 2001 um 15:31:14 Uhr zu

absolut

Bewertung: 3 Punkt(e)

erschreckend viele menschen behaupten, ich habe gesagt, nichts sei absolut und alles sei relativ. das sei der ganze inhalt der relativitätstheorie. der allgemeinen und der speziellen. leute, ihr könnt mir ruhig was zutrauen! ein bisschen schwerer hab ich mein geld schon verdient!

Einige zufällige Stichwörter

Lieblingsstichwörter
Erstellt am 14.11. 2000 um 15:29:23 Uhr von Jean-Paul, enthält 31 Texte

Werte
Erstellt am 18.1. 2001 um 21:10:30 Uhr von leroi, enthält 35 Texte

Entschuldigung-Schatz-aber-so-ist-nunmal-das-Leben
Erstellt am 13.6. 2005 um 02:29:59 Uhr von mcnep, enthält 20 Texte

arrivierte-Idioten-labern-dich-voll
Erstellt am 23.5. 2012 um 00:14:32 Uhr von Schmidt, enthält 6 Texte

Pekingmensch
Erstellt am 21.7. 2008 um 14:50:35 Uhr von orschel, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0336 Sek.