absolut
Bewertung: 1 Punkt(e)
Eine Reihe konvergiert, wenn zu jedem positiven Epsilon eine natürliche Zahl N existiert, so dass für jede natürliche Zahl, die größer als N ist, der Betrag der Reihe kleiner als Epsilon ist.
Eine Reihe heißt jedoch absolut konvergent, wenn zu jedem positiven Epsilon eine natürlich Zahl N existiert, so dass für jede natürliche Zahl, die größer als N ist, die Summe der Beträge der einzelnen Folgenglieder kleiner als Epsilon ist.
Damit impliziert die absolute Konvergenz die normale Konvergenz und ist eine stärkere Bedingung.
Bewiesen wird das zum Beispiel über die Dreiecksungleichung.