Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Dinger«
E256 Sagesätze schrieb am 30.5. 2003 um 19:32:04 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
wasserpistolenkrieg teil 2
existiert im alltäglichen leben als ein solcher gegebener; und dabei ist doch der wasserpistolenkrieg eine harmlose kindervariante, die maschinengewehrsalven kaum tödlich; kein blut fließt, höchstens die tränen von kindern, die dann doch von der relativen härte oder nässe des krieges überrascht wurden. leider ist das ganze längst zu einer plastikangelegenheit geworden, wo die industrie ideelose wasserpistolen en masse auf den markt bringt, aber in diesen massstäben spricht und denkt man wohl nicht von industrie. überhaupt ist der wasserpistolenkrieg so unheimlich entspannend, weil er so übersichtlich und einfach sind. zwischendurch treffen die verfeindeten parteien sich zum aufladen ihrer waffen und bilden neue teams. böse und gute sind kaum auszumachen, höchstens sympathien und freundschaft, und glücklicherweise sind die nachbarn, deren sohn den anderen kindern immer mit dem spielzeugtrecker über die fuße fuhr, längst ausgezogen, sodass der wasserpistolenkrieg nicht eskalieren kann (sowie es damals in form eines erwachsenenangiftens passierte).
kindheit bedeutet in gewisser form auch glück. zugegebenermaßen, ich wurde nie versohlt, und zu lederhose habe ich auch nur eine äußerst schwache assoziation, genau genommen gar keine. es liegt so vieles im dunkeln. oder meine mitmenschen haben so vieles ins dunkle gezogen, das ist vielleicht genauer. und dann noch das gewisse gefühl von etwas. dinger, die sich um einen horizont und einen massenmittelpunkt bewegen. gute sagesätze, die dich nicht beeinflussen mögen, aber existieren.
Einige zufällige Stichwörter |
Tunneldurchfahrt
Erstellt am 13.11. 2003 um 21:41:15 Uhr von Lareyna Lebowski, enthält 7 Texte
studentenermaessigung
Erstellt am 1.10. 2002 um 22:40:20 Uhr von Maeggi, enthält 10 Texte
UN-Reformen-Theater
Erstellt am 28.7. 2005 um 23:55:38 Uhr von search n find, enthält 9 Texte
Entlassungsproduktivität
Erstellt am 24.1. 2006 um 16:14:32 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 5 Texte
|