| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
29, davon 29 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (10,34%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
140 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,172 Punkte, 24 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 29.9. 2002 um 00:18:38 Uhr schrieb GPhilipp
über grabrede |
| Der neuste Text |
am 15.6. 2024 um 20:56:36 Uhr schrieb Arbeitskreis Tortur
über grabrede |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 24) |
am 27.6. 2003 um 16:42:02 Uhr schrieb JML über grabrede
am 30.7. 2004 um 18:29:49 Uhr schrieb biggi über grabrede
am 26.11. 2017 um 18:43:01 Uhr schrieb Christine über grabrede
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Grabrede«
GPhilipp schrieb am 29.9. 2002 um 00:18:38 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
liegt ein schuft in dieser gruft?
nein, in jener: hier liegt wehner!
wer schläft dort, an jenem ort?
adolf hitler, der vermittler
alles bösen, der titan:
täter, töter, teufelsbraten,
echt mißraten, lebte er?
schrie und wirkte, weidmannsheil!
kindchen ward verprügelt sehr,
ließ darum die leute leiden,
wie er litt als kind: das starb;
seele tot, arbeitslos,
land in not, fahne rot,
redet er sich heiß und putscht,
schreibt im knast 'mein kampf': ein krampf,
kommt legal in die regierung
...na und so weiter:
ihr kennt die geschichte
und wie sie endet, sich öfter wiederholt.
Ich schrieb am 28.8. 2005 um 19:35:15 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
An einem Grabe
Kühl herbstlicher Abend, es weht der Wind,
Am Grabe der Mutter weint das Kind,
Die Freunde, Verwandten umdrängen dicht
Den Prediger, der so rührend spricht.
Er gedenkt, wie fromm die Tote war,
Wie freundlich und liebvoll immerdar,
Und wie sie das Kind so treu und wach
Stets hielt am Herzen; wie schwer dies brach.
Daß grausam es ist, in solcher Stund
Die Toten zu loben, ist ihm nicht kund;
Der eifrige Priester nicht ahnt und fühlt,
Wie er im Herzen des Kindes wühlt.
Es regnet, immer dichter, herab,
Als weinte der Himmel mit aufs Grab,
Doch stört es nicht den Leichensermon,
Auch schleicht kein Hörer sich still davon.
Die Tote hört der Rede Laut
So wenig, als wie der Regen taut,
So wenig als das Rauschen des Winds,
Als die Klagen ihres verwaisten Kinds.
Der Priester am Grabe doch meint es gut,
Er predigt dem Volk mit Kraft und Glut,
Verwehender Staub dem Staube,
Daß er ans Verwehen nicht glaube.
Nikolaus Lenau (1802 - 50)
nudelchen schrieb am 21.10. 2002 um 02:20:46 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
ein bisschen zu spät, um jetzt noch zu reden oder zu danken.
| Einige zufällige Stichwörter |
HugoWolfhatJohannesBrahmsgefickt
Erstellt am 30.4. 2003 um 00:17:14 Uhr von Engel der Geschichte, enthält 8 Texte
Kahlkopf
Erstellt am 16.7. 2001 um 06:02:55 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 8 Texte
TV
Erstellt am 22.2. 2001 um 20:02:06 Uhr von schnatte, enthält 65 Texte
Splitternackt-mit-Jonas-und-Lukas-im-Khyberspace
Erstellt am 20.9. 2020 um 20:50:49 Uhr von Yadgar, enthält 13 Texte
Kreisliga
Erstellt am 1.6. 2004 um 00:11:59 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 3 Texte
|