Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 9, davon 8 (88,89%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (11,11%)
Durchschnittliche Textlänge 582 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,111 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.8. 2002 um 10:37:33 Uhr schrieb
der bösartige Nachwuchs über roteAmpelnSindUmweltfreundlich
Der neuste Text am 20.7. 2024 um 13:13:19 Uhr schrieb
Christine über roteAmpelnSindUmweltfreundlich
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 16.10. 2003 um 21:19:21 Uhr schrieb
5949392 über roteAmpelnSindUmweltfreundlich

am 18.10. 2003 um 03:40:10 Uhr schrieb
dasNix über roteAmpelnSindUmweltfreundlich

am 9.1. 2024 um 01:49:20 Uhr schrieb
Borg über roteAmpelnSindUmweltfreundlich

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »RoteAmpelnSindUmweltfreundlich«

der bösartige Nachwuchs schrieb am 31.8. 2002 um 10:37:33 Uhr zu

roteAmpelnSindUmweltfreundlich

Bewertung: 2 Punkt(e)

...sagt die stadtverwaltung.

gibt's denn keinen professor
der dieser bewußten fehlinformation
mit dedizierten zahlenwerken entgegentreten kann und will?
heute dürfen das ja nur noch experten.
es müßte doch leicht zu belegen sein,
wie durch eine unsinnige ampelschaltung
zusätzliche tonnen an giftigen abgasen
TÄGLICH mutwillig erzeugt werden.

ABER, dadurch wird der spritverbrauch künstlich erhöht
und somit die steuereinnahmen.

außerdem wäre bei einer vernünftigen grünen welle
bei tempo 50 bis 60 ja die zusätzliche einnahmequelle
aus radarfallen nicht mehr gegeben.
bei tempo 80 hat man oft grüne welle.
merkwürdige erziehungsmaßnahmen sind das.

und warum baut man parkplätze eigentlich immer so,
daß 2 1/2 autos drauf passen und nicht 2 oder 3?

und warum können alte und behinderte nur schwer in die straßenbahnen einsteigen?
weil sie kostenlos fahren würden.

die lug und trug welt der politiker und der erdölindustrie ist menschenfeindlich
und einnahmefreundlich.

inzwischen interessiert das niemanden mehr.
von der müllpolitik ganz zu schweigen.

die entwicklung moderner verbrennungsanlagen wird behindert.
dabei kann hier mit filtern sehr viel verhindert werden
und die müllberge werden reduziert.
denn das schöne mülltrennungssystem bringt mehr gebühren.
außerdem riechen die gelben säcke ja so gut,
wenn sie einen monat im haus rumstehen.
das ist vor allem im sommer schön.

wirklich,
ein tolles verarschungssystem.

Einige zufällige Stichwörter

Mechatroniker
Erstellt am 27.1. 2004 um 23:29:18 Uhr von Wenkmann, enthält 9 Texte

Musikvideo
Erstellt am 17.3. 2003 um 00:48:42 Uhr von Calista Caligari, enthält 13 Texte

Mit-DDR-Mark-wird-alles-besser
Erstellt am 27.12. 2015 um 02:41:43 Uhr von Christine, enthält 2 Texte

Sigrid
Erstellt am 8.7. 2001 um 00:55:05 Uhr von Martin, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0212 Sek.