Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 20, davon 19 (95,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (30,00%)
Durchschnittliche Textlänge 272 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,250 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.5. 2001 um 00:11:20 Uhr schrieb
piong due über taiwan
Der neuste Text am 28.11. 2024 um 06:34:15 Uhr schrieb
Gerhard über taiwan
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 10.2. 2008 um 00:19:48 Uhr schrieb
Yadgar über taiwan

am 8.4. 2020 um 12:48:54 Uhr schrieb
Christine über taiwan

am 28.3. 2019 um 16:19:16 Uhr schrieb
msn.com über taiwan

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Taiwan«

Sun Yatsen schrieb am 7.1. 2002 um 23:55:53 Uhr zu

taiwan

Bewertung: 5 Punkt(e)

Auf der Insel Taiwan bestehen die Überbleibsel der 1912 gegründeten Republik China fort.

Das chinesische Kaiserreich wurde im 19. Jahrhundert durch den europäischen und amerikanischen Imperialismus, sowie durch die Unfähigkeit der chinesischen Kaiser und Regenten geschwächt und versank mehr und mehr in inneren Unruhen. 1911 wurde das Kaisertum gestürzt und 1912 die Republik China ausgerufen.

Doch das Land kam nicht zur Ruhe. Das Machtstreben lokaler Kriegsherren, die ausländischen Kolonialmächte und der Gegensatz zwischen der Kuomindang und der Kommunistischen Partei schwächten das Land weiter. Von 1937 bis 1945 besetzte Japan grosse Teile Nord- und Ostchinas. Die japanischen Truppen wüteten grausam und begingen zahlreiche fürchterliche Kriegsverbrechen.

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs brach der Bürgerkrieg zwischen der regierenden Kuomindang des chinesischen Präsidenten Chiang Kaishek und der Kommunistischen Partei Mao Zedongs wieder auf, den schliesslich die Kommunisten für sich entscheiden konnten. Shanghai war die letzte Großstadt auf dem chinesischen Festland, die von den Anhängern Chiang Kaisheks zunächst gehalten und 1949 von der Volksbefreiungsarmee erobert wurde. Daraufhin rief Mao Zedong am 1. Oktober 1949 auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking die Volksrepublik China aus.

Chiang Kaishek und die Kuomindang zogen sich nach Taiwan zurück, wo die Republik China bis heute fortbesteht. Sie wird jedoch nur noch von wenigen anderen Staaten anerkannt.

DL5MDA schrieb am 18.8. 2001 um 14:43:25 Uhr zu

taiwan

Bewertung: 4 Punkt(e)

20 Millionen Menschen zeigen hier, dass Demokratie auch in einer chinesischen Gesellschaft funktioniert.

Dortessa schrieb am 23.9. 2001 um 03:33:23 Uhr zu

taiwan

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wird von der Volksrepublik China als abtrünnige Provinz betrachtet. Ist aber defacto eine souveräne Republik, auch wenn es die UNO nicht wahrhaben will.

Was ist dagegen die Westsahara, eine Pseudostaat der nur Wunschdenken ist. Dies ist nur ein Teil von Marokko und nichts mehr, auch wann dieses Phantasiegebilde von vielen Staaten und von der UNO anerkannt wird, im Gegensatz zu Taiwan !

De facto und de jure sind eben doch zwei verschiedene Welten !

Einige zufällige Stichwörter

imAugedesBetrachters
Erstellt am 26.12. 2002 um 18:53:47 Uhr von radon, enthält 17 Texte

NotierehiereinschönesGedicht
Erstellt am 21.1. 2002 um 22:09:12 Uhr von Microchip, enthält 119 Texte

Heino
Erstellt am 16.4. 2005 um 17:22:39 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 15 Texte

Gesäßfalte
Erstellt am 7.1. 2016 um 10:25:24 Uhr von Christa, enthält 9 Texte

Kiefermäuler
Erstellt am 19.8. 2010 um 11:41:45 Uhr von tootsie, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0252 Sek.