>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Martin, am 20.1. 1999 um 13:04:05 Uhr
mame

Anfang 1997 begann der italienische Programmierer Nicola Salmoria, Emulatoren zu programmieren. Die ersten Ergebnisse seiner Arbeit machte er auf einer Site mit dem Namen 'The Repository' der Öffentlichkeit zugänglich. Nach und nach programmierte er immer mehr Emulatoren von Spielhallen-Spielen, doch niemand schien sich so recht dafür zu interessieren. Selbst einige Emulatoren, die gleich mehrere Spiele nachbildeten, waren dabei (verschiedene Pac-Man-Versionen). Da jedoch andere Emulatoren-Programmierer wesentlich mehr Erfolg hatten, widmete Nicola niemand Aufmerksamkeit. Doch die Zeit verging, und Nicola verbesserte seine Emulatoren, bis er sie schließlich alle in ein Programm integrierte: Den Multi Arcade Machine Emulator, oder MAME, wie es jetzt genannt wird.
Heute ist alles anders: MAME wurde DER Spielhallenspiel-Emulator. Er wurde umgesetzt auf fast jedes verfügbare Betriebssystem wie beispielsweise Macintosh, verschiedene UNIX-Systeme, und sogar für den schon fast vergessenen Amiga existiert eine Version. In den letzten Monaten hat sich eine Fan-Basis gebildet, und anfänglich erschien fast jeden Montag eine neue Version, die noch mehr Spiele als vorher emulierte. Jeweils wenige Stunden nach der Veröffentlichung der PC-Version folgten die anderen Versionen, da jeweils der Quelltext veröffentlicht wurde.
MAME wird jetzt koordiniert von Mirko Buffoni, und die Spiel-Treiber werden von vielen, vielen anderen Autoren beigesteuert. Mit den zur Zeit eingebauten über 1000 Spielen werden Sie viel Freizeit brauchen, um Ihre Jugend wieder aufleben zu lassen, oder, wenn Sie noch nicht so alt sind, festzustellen, welchen Reiz die alten Spielhallenspiele haben. Wenn Sie die alten Spielhallenspiele mögen, sollten Sie besser sofort als morgen MAME ausprobieren!


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite