Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (86,67%)
Durchschnittliche Textlänge 510 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,867 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.3. 2019 um 00:04:58 Uhr schrieb
SPIEGEL ONLINE über LeavingNeverland
Der neuste Text am 9.3. 2019 um 18:51:14 Uhr schrieb
SPIEGEL ONLINE über LeavingNeverland
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 9.3. 2019 um 18:51:14 Uhr schrieb
SPIEGEL ONLINE über LeavingNeverland

am 9.3. 2019 um 00:14:57 Uhr schrieb
SPIEGEL ONLINE über LeavingNeverland

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »LeavingNeverland«

SPIEGEL ONLINE schrieb am 9.3. 2019 um 00:57:50 Uhr zu

LeavingNeverland

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Enthüllungsdoku »LeavingNeverland« hat weltweit eine Diskussion über den Umgang mit MichaelJackson und dessen Musik ausgelöst. Die Macher der »Simpsons« haben jetzt Stellung bezogen.

Es ist nicht einmal der »King of Pop« selbst, der in der 1991 ausgestrahlten »Simpsons«-Episode auftritt. Vielmehr leiht MichaelJackson einem Psychiatrie-Patienten seine Stimme, der glaubt, Jackson zu sein. Homer Simpson stattet ihm einen Besuch in der Klinik ab. Die Macher der Serie wollen die Folge nun nicht mehr ausstrahlen und von Streamingplattformen entfernen lassen.

»Es fühlt sich ganz klar so an, als sei es das einzig Richtige«, sagte der ausführende Produzent James L. Brooks dem »Wall Street Journal«. Die Entscheidung, die Episode »Die Geburtstagsüberraschung« nicht mehr zu senden, hätten die Macher nach der Betrachtung der HBO-Dokumentation »LeavingNeverland« getroffen.

HBO hatte die Dokumentation Anfang der Woche im US-Fernsehen ausgestrahlt. Darin berichten zwei Männer, Jackson habe sie als Kinder missbraucht. Ähnliche frühere Vorwürfe hatte Jackson immer bestritten, er war nie schuldig gesprochen worden.

SPIEGEL ONLINE schrieb am 9.3. 2019 um 00:20:29 Uhr zu

LeavingNeverland

Bewertung: 1 Punkt(e)

Kann man die Kunst MichaelJacksons, der die Popmusik formte wie kaum ein Zweiter, getrennt vom Künstler betrachten? Muss man, sofern das überhaupt möglich ist, abschwören von allem, was Jackson schuf? Oder muss man sich vielmehr die beunruhigende Vielschichtigkeit dieser Story vergegenwärtigen?

SPIEGEL ONLINE schrieb am 9.3. 2019 um 00:04:58 Uhr zu

LeavingNeverland

Bewertung: 1 Punkt(e)

Missbrauchs-Dokumentation »LeavingNeverland«

Wie MichaelJackson Familien bezirzte, zerriss, wegwarf

Zwei Familien berichten in der Dokumentation »LeavingNeverland« ausführlich vom Missbrauch durch MichaelJackson und lösen eine Kontroverse aus: Wie soll man mit dem »monströsen Genie« fortan umgehen?

SPIEGEL ONLINE schrieb am 9.3. 2019 um 00:33:53 Uhr zu

LeavingNeverland

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Die Geschichte dieser Familien spiegelt die Beziehung unserer Kultur zu Stars und deren Beziehung zu uns - eine Geschichte der Idolisierung und der Ausbeutung, der Projektion und Besessenheit, des Opportunismus und der Rechtfertigung. Und der Verwüstung, die bleibt

(www.slate.com)

Einige zufällige Stichwörter

Glücksvogel
Erstellt am 29.9. 2001 um 18:25:42 Uhr von Dortessa, enthält 15 Texte

GeldnixWertundMachtbedeutungslos
Erstellt am 30.7. 2002 um 16:10:06 Uhr von Jakob the dark Hobbit, enthält 15 Texte

DerRoteKarfiol
Erstellt am 31.10. 2002 um 01:19:17 Uhr von Anonym, enthält 5 Texte

Wenn-ein-Reisender-in-einer-Winternacht
Erstellt am 25.11. 2002 um 21:35:29 Uhr von stormvogel, enthält 10 Texte

Gelumpe
Erstellt am 16.7. 2007 um 06:44:57 Uhr von Bob, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0216 Sek.