Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 34, davon 34 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (29,41%)
Durchschnittliche Textlänge 500 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,588 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.8. 2000 um 06:27:50 Uhr schrieb
Dortessa über Weihnachtsbaum
Der neuste Text am 17.4. 2025 um 15:33:04 Uhr schrieb
Gerhard über Weihnachtsbaum
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 26.3. 2008 um 20:14:15 Uhr schrieb
! über Weihnachtsbaum

am 20.12. 2002 um 17:38:54 Uhr schrieb
Miraldo über Weihnachtsbaum

am 4.3. 2003 um 12:11:58 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Weihnachtsbaum

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Weihnachtsbaum«

Dortessa schrieb am 10.8. 2000 um 06:27:50 Uhr zu

Weihnachtsbaum

Bewertung: 10 Punkt(e)

Eine kurzlebige Art von diverser Nadelbäume. Sie ersten erscheinen ab Ende Oktober zuerst in den Geschäften und in den Vorgärten. Ab den ersten Advent setzt dann eine starke Vermehrung ein. Das Wohnzimmer wird von Weihnachtsbaum als Letztes erobert. Dort betreibt er aber auch seine schönsten Blüten. Während er in den Gärten nur elektrische Lämpchen hervorbringt, erscheinen in den Wohnzimmer auch Blütenformen, wie Kugeln, Lametta, Glöckchen, Strohsterne, Weihnachtsengel und Schleifen. Nach dem Dreikönigstag setzt dann das große Weihnachtsbaumsterben ein. Zuerst in den Geschäften, dann in den Wohnzimmern. Mitte Januar liegen sie verdörrt an den Straßenrändern oder auf den Komposthaufen. Einige Exemplare in den Vorgärten zeigen eine Nachblüte, die noch bis Anfang Februar anhält. Aber dann verblühen auch die letzten Weihnachtsbäume. Zu Ostern brennen einige längst verblühte Exemplare noch auf den Osterfeuern. Doch danach ist alles vorbei. Aber nicht für immer. Ein halbes Jahr später, dann fängt ihre Blütezeit wieder an.

Dortessa schrieb am 6.12. 2000 um 22:38:15 Uhr zu

Weihnachtsbaum

Bewertung: 6 Punkt(e)

Die Juden hatten sich im Deutschen Reich vor Hitlers Machtergreifung sich als Deutsche jüdischen Glaubens gefühlt. Einige Juden gingen sogar so weit das sie Weihnachten mit einem Weihnachtsbaum feierten.

Penner schrieb am 20.12. 2002 um 18:16:13 Uhr zu

Weihnachtsbaum

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Weihnachtsbaum ist eine Pflanze. Diese wächst in Gruppen neben dem Bahnhofseingang. Dort werden sie scharf bewacht von Leuten mit Geldbörsen und roten Kappen. Niemand bekommt dort einen Parkplatz, darum ist der Besuch dieser Weihnachtsbäume vor dem Bahnhof allen so verhasst. Trotzdem werden viele Anstrengungen unternommen, sich vor einem aufzustellen und den Finger zu heben. Dann muss man eine Abgabe zahlen und dadurch ist es Pflicht, den Baum mitnehmen. Am Ende steht er plötzlich schief vor dem Fernseher und ist von Anfang an ein großes Ärgernis. Der Käufer muss sich verantworten und ist deshalb am heiligen Abend ein zitterndes Nervenbündel.

Einige zufällige Stichwörter

Erbe
Erstellt am 29.9. 2001 um 20:06:02 Uhr von Juristicus, enthält 65 Texte

Semmelnknödeln
Erstellt am 27.11. 2001 um 20:58:06 Uhr von wauz, enthält 10 Texte

Freno-ist-ein-schlechter-Mensch
Erstellt am 30.12. 2015 um 17:23:19 Uhr von Kevin, enthält 27 Texte

hodenquetsche
Erstellt am 7.4. 2010 um 01:39:11 Uhr von Melina, enthält 27 Texte

ErnsthaftigkeitBeiDerErstellungVonStichworten
Erstellt am 14.6. 2002 um 21:14:32 Uhr von the weird set theorist, enthält 34 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0281 Sek.