Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 23, davon 23 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (47,83%)
Durchschnittliche Textlänge 265 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,826 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.4. 2002 um 12:32:45 Uhr schrieb
biggi über rechtschreibschwäche
Der neuste Text am 19.5. 2022 um 17:08:25 Uhr schrieb
Christine über rechtschreibschwäche
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 19.5. 2022 um 17:08:25 Uhr schrieb
Christine über rechtschreibschwäche

am 7.6. 2005 um 13:44:02 Uhr schrieb
pars über rechtschreibschwäche

am 12.5. 2009 um 09:59:42 Uhr schrieb
lustprinzip über rechtschreibschwäche

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Rechtschreibschwäche«

Petra schrieb am 5.2. 2019 um 12:35:13 Uhr zu

rechtschreibschwäche

Bewertung: 5 Punkt(e)

Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.

Du konntest den Text lesen? Gut, sollte nicht zu schwer sein, ist ja nur wg. der Rechtschreibschwäche von meinem Bruder Johannes. Hier trotzdem nocheinmal der gleiche Text von mir, seiner Schwester korrekt geschrieben:

Aufgrund einer Studie an einer Englischen Universität ist es egal, in welcher Reihenfolge die Buchstaben in einem Wort stehen, das einzig wichtige dabei ist, dass der erste und letzte Buchstabe am richtigen Platz sind. Der Rest kann totaler Blödsinn sein, und du kannst es trotzdem ohne Probleme lesen. Das geht deshalb, weil wir nicht Buchstabe für Buchstabe einzeln lesen, sondern Wörter als Ganzes.

biggi schrieb am 8.4. 2002 um 12:36:32 Uhr zu

rechtschreibschwäche

Bewertung: 3 Punkt(e)

schlurfend nuschelte er: »Sie ahnen gar nicht, wie schwierig diese kinder sind. es ist wichtig, sie früh zu betreuen. von anfang an

manchmal könnte ich mich mit dem begriff berufsverbot fast anfreunden. manchmal, wenn ich kalte hände hab und nett sein will. nett sein müssen ist für mich so ziemlich das schlimmste. bin selten so gewaltbereit wie in dem moment, in dem ich bewußt nett sein will. ist das der unwahrscheinlichkeitsantrieb? die gewissheit, dass ich es sowieso nie schaffe? was auch immer? was auch immer. null bock auf nix. aber nett. witzig.

Mäggi schrieb am 25.4. 2002 um 21:23:36 Uhr zu

rechtschreibschwäche

Bewertung: 2 Punkt(e)

man könnte theoretisch einen text, bevor man ihn abschickt, nochmal überfliegen und zumindest einen teil der fehler beseitigen... ich finde es traurig, sich über anderer leute fehler zu beschweren und selber tonnen davon zu produzieren.

Einige zufällige Stichwörter

anthrax
Erstellt am 17.10. 2001 um 22:39:56 Uhr von basti2@t-online.de, enthält 24 Texte

grundlos
Erstellt am 31.1. 2003 um 20:59:03 Uhr von Ugullugu, enthält 13 Texte

Rechnungswesen
Erstellt am 4.3. 2002 um 23:03:32 Uhr von cheddar, enthält 18 Texte

hausdurchsuchung
Erstellt am 15.11. 2000 um 14:10:17 Uhr von elQUESO, enthält 39 Texte

VeronaMeier
Erstellt am 6.1. 2008 um 01:13:54 Uhr von Die Leiche, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0266 Sek.