Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 27 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (37,04%)
Durchschnittliche Textlänge 210 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,222 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.11. 1999 um 00:24:12 Uhr schrieb
Uwe Voigt über Blutegel
Der neuste Text am 10.4. 2019 um 11:10:42 Uhr schrieb
Mark über Blutegel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 29.6. 2017 um 20:20:21 Uhr schrieb
Bernd Bull über Blutegel

am 14.9. 2003 um 00:03:34 Uhr schrieb
tan über Blutegel

am 14.9. 2003 um 00:06:55 Uhr schrieb
tan über Blutegel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Blutegel«

Leviathan van Campenhout schrieb am 20.3. 2001 um 09:57:43 Uhr zu

Blutegel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Blutegel sind ein ähnliches Naturphänomen wie Zecken auch. Geht man in wilden Seen schwimmen oder bodenständigem Wald spazieren, überall warten diese Kreaturen schon zuvorkommend. Beide saugen Blut, beide sind hässlich und alle beide erzeugen höchst unbehagliche Gefühle, gar Missmut. Dieser ist bei den Zecken noch exponentiell ins Unermessliche gesteigert, warten doch gar Krankheiten, die nicht selten den Tod mit sich bringen; denn, da wären zum einen das berüchtigte HI-Virus, dass die Zecke oder auch der Blutegel bei der Penetration der menschlichen Hautporen nur allzu leicht übertragen kann, andererseites kann es zu einer Art Milz- und Aderbrand kommen, sprich Symptome die u.a. auch bei einem Angriff durch die berühmt berüchtigten chemischen Kampfstoffe VX, auch Anthrax hervorgerufen werden. Schützen kann man sich kaum, gehören doch die Zecken, wie sowohl die Blutegel zu der Art Spezies die ansaugen bevor sie fragen, man kann Ihnen nicht ausweichen. Was hilft da mag sich manch einer denken? Zum einen sicherlich eine konsequente Meidung von verwilderten Seen, zum andern aber auch bestimmt die Auswahl von nicht bewaldeten Spaziergangsrouten.

Wird man jedoch trotz aller getroffenen Vorsichtsmassnahmen unfreundlichst gebissen und besaugt, ist es ratsam medikamentöse Behandlung aufzusuchen, ein Arzt wird in den meisten Fällen ungehindert Rat mitteilen könne. Wovon allerdings in jedem Falle abgeraten ist, einer Eigenbehandlung.

wuzi schrieb am 14.11. 1999 um 18:00:55 Uhr zu

Blutegel

Bewertung: 3 Punkt(e)

Blutegel, natürlich eigens gezüchtete, werden auch oft zu medizinischen Zwecken eingesetzt, da die Substanz ihres Speichels (Hirudin)die Blutgerinnung verhindert.

Luzie schrieb am 1.3. 2002 um 19:02:08 Uhr zu

Blutegel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Brauchen Blutegel wirklich die wärmende Kraft des Nichtstuns in sich einzusaugen oder strahlen sie aus sich heraus?

Einige zufällige Stichwörter

Blasterneurose
Erstellt am 24.2. 2003 um 12:23:58 Uhr von Wenkmann, enthält 10 Texte

HerrYamasakiLiegtAufZimmer303
Erstellt am 11.11. 2002 um 14:36:07 Uhr von Tatü-Tata!, enthält 21 Texte

Gesichtsfeld
Erstellt am 30.4. 2002 um 09:16:08 Uhr von humdinger, enthält 26 Texte

Lindwurm
Erstellt am 24.3. 2007 um 14:11:53 Uhr von Samuel, enthält 6 Texte

kontinuierlicheKettevonUnglaublichkeiten
Erstellt am 31.7. 2023 um 11:20:32 Uhr von schmidt, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0250 Sek.