Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 3, davon 2 (66,67%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 850 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,333 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.3. 2005 um 02:24:47 Uhr schrieb
TooCoolForThisWorld über CDRom
Der neuste Text am 28.8. 2010 um 00:44:20 Uhr schrieb
Winnifred über CDRom
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 28.8. 2010 um 00:44:20 Uhr schrieb
Winnifred über CDRom

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »CDRom«

TooCoolForThisWorld schrieb am 1.3. 2005 um 02:24:47 Uhr zu

CDRom

Bewertung: 2 Punkt(e)

Kleine Plastickscheibe mit einem Durchmesser von 12 Zentimeter. Es sollte der Massenspeicher des 20 Jahrhunderts werden. In den 80er Jahren hatte sie den großen Durchbruch. Große Firmen wie Sony und Panasonic entwarfen dieses durch Lasertechnologie gesteuertes Speichermedium. Die Frage, wieviel Musik auf den Speicheriesen passen sollte, beantwortete Der Meister Herbert Karajan.
Es sollte Beethovens Neunte daraufpassen. Und diese braucht 74 Minuten. Eine Musik-CD brennt man heutzutage in einer Zeit von unter 2 Minuten während man früher für eine 90 Minütige Musikkassette immer 90 Minuten oder beim Überspielen mit doppelter Geschwindigkeit 45 Minuten brauchte. Damals 650 Megabyte Speicherkapazität eröffneten Software-Hersteller neue Möglichkeiten. Man stelle sich vor, man müßte heute noch die neueste Software mit ein paar 100 Megabytes mit einer Datasette vom Commodore 64 aufspielen! Da so eine CD aus Kunststoff besteht, hat sie so gut wie keine natürlichen Feinde. Wer sich allerdings schon mal eine Leih-DVD aus der Videothek angesehen hat, weiß, daß Kratzer schon mal das Aus für die enthaltenen Daten sind. Mittlerweile gibt es schon DVDs auf denen über 50 Gigabytes Platz sind. Nach oben sind wohl kaum Grenzen zu erwarten! Denn da ein Laserstrahl keine Ausdehnung sprich Fläche hat, kann man den Platz für ein einziges Bit oder Byte so klein wie möglich machen. CDRs oder CDRWs verschwinden langsam, den DVDs (Plus und Minus) sind im Anmarsch. Die CDRom war ein wichtiger und notwendiger Techniksprung für digitale Medien.

Einige zufällige Stichwörter

Mozart
Erstellt am 21.8. 2001 um 12:32:18 Uhr von hydraios@gmx.de, enthält 47 Texte

Metzgergott
Erstellt am 4.2. 2001 um 22:32:12 Uhr von Mcnep, enthält 22 Texte

federboa
Erstellt am 24.7. 2001 um 22:40:48 Uhr von QoT, enthält 19 Texte

Durchschrift
Erstellt am 1.2. 2007 um 12:55:49 Uhr von tigerauge, enthält 5 Texte

lucia
Erstellt am 4.7. 2001 um 00:53:55 Uhr von jezabel, enthält 20 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0197 Sek.