Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (61,54%)
Durchschnittliche Textlänge 232 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,385 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.6. 2002 um 12:38:32 Uhr schrieb
mcnep über Es-ist-eine-Lust-zu-leben
Der neuste Text am 2.5. 2021 um 13:44:33 Uhr schrieb
Schmidt über Es-ist-eine-Lust-zu-leben
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 26.6. 2009 um 12:31:23 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von mir über Es-ist-eine-Lust-zu-leben

am 6.11. 2008 um 08:39:07 Uhr schrieb
DaDa über Es-ist-eine-Lust-zu-leben

am 2.5. 2021 um 13:44:33 Uhr schrieb
Schmidt über Es-ist-eine-Lust-zu-leben

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Es-ist-eine-Lust-zu-leben«

mcnep schrieb am 29.6. 2002 um 12:38:32 Uhr zu

Es-ist-eine-Lust-zu-leben

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Autopsie der Schrumpfleiche.

Zur Verarbeitung lagen somit Hitzeschrumpfleichen mit den Begleiterscheinungen mehr oder weniger fortgeschrittener Fäulnis vor. Bei diesen Schrumpfleichen konnte von einer Sektion mit Messer und Schere keine Rede sein. Als erstes waren die Kleider zu entfernen, was bei der außergewöhnlichen Starre der Körper in der Regel nur durch Zerschneiden oder Zerfetzen und unter Beschädigung einzelner Körperteile zu erreichen war. Köpfe oder Extremitäten konnten je nach der Trockenheit der Gelenkverbindungen vielfach mühelos abgebrochen werden, wofern sie überhaupt noch im Laufe der Bergung und des Transportes den Zusammenhang mit dem Körper bewahrt hatten. In soweit die Körperhöhlen nicht schon durch Zerstörung der Decken frei vorlagen, bedurfte es der Knochenschere oder der Säge, um die erhärtete Haut zu durchtrennen. Verfestigung und Schrumpfung der inneren Organe verhinderten Messerschnitte; vielfach konnten die einzelnen Organe, besonders die Brustorgane auch mit anhängender Trachea, Aorta und Kariotiden, mit werchfell, Leber und Nieren als ganzes herausgebrochen werden. Organe, die sich in fortgheschrittener Autolyse befanden oder durch die Hitzewirkung vollkommen durchhärtet waren, waren mit dem Messer meist schwer zu durchtrennen; faulende weich-feste, lehmartige, schmierige oder zundrig-bröckelige Gewebsmassen oder Organrückstände wurden zerbrochen, zerrissen, zerkrümelt oder zerpflückt.



Siegfried Graeff: Ergebnisse pathologisch-anatomischer Untersuchungen anläßlich der Angriffe auf Hamburg in den Jahren 1943 - 1945

Hamburg 1948

mcnep schrieb am 29.6. 2002 um 12:59:50 Uhr zu

Es-ist-eine-Lust-zu-leben

Bewertung: 4 Punkt(e)

(Das Stichwort ist der Sonnenschein-Gang im Blaster gewidmet)

ruecker42 schrieb am 9.2. 2011 um 17:42:09 Uhr zu

Es-ist-eine-Lust-zu-leben

Bewertung: 2 Punkt(e)

Erstaunlicherweise ja - jetzt gerade - nachdem man auf dem Dach des Buerogebaeudes gestanden und endlich die Ursache fuer das immer wiederkehrende Pfeifen im Fahrstuhlschacht gefunden hat. (Ein trockengelaufenes Kugellager an einer Pumpe des Klimaaggregates (hihi, maaggrega), das die Serverraeume versorgt, da muss wohl demnaechst einmal eine neue eingebaut werden...) Der Blick nach Westen, wo die Sonne in geradezu wahnwitzigen Farben versinkt, der seltsam blaurot verschmierte Himmel ueber mir und die Pflanzen, die zwischen den Kieselsteinen des Flachdaches zum Licht streben, eine ganz eigentuemliche Stimmung, und sie klingt in mir nach, also sei's drum.

Voyager schrieb am 1.10. 2004 um 21:44:42 Uhr zu

Es-ist-eine-Lust-zu-leben

Bewertung: 2 Punkt(e)

naja, meine nächste reinkarnation werde ich jedenfalls sorgfältiger aussuchen und vorbereiten

Einige zufällige Stichwörter

müdigkeit_nach_dem_Erbrechen
Erstellt am 13.2. 1999 um 15:32:48 Uhr von Onkel Franz, enthält 50 Texte

Warum-Holland-weint
Erstellt am 29.6. 2006 um 23:27:41 Uhr von Sportfragenstellerundbeantworter, enthält 11 Texte

Bananenschnecke
Erstellt am 29.9. 2003 um 04:17:56 Uhr von Angerona Jawlensky, enthält 17 Texte

Mauretanien
Erstellt am 15.1. 2003 um 23:06:26 Uhr von Olivia, enthält 16 Texte

Montag
Erstellt am 20.9. 1999 um 16:19:24 Uhr von Tanna, enthält 105 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0238 Sek.