Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 90, davon 87 (96,67%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 27 positiv bewertete (30,00%)
Durchschnittliche Textlänge 280 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,122 Punkte, 39 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.2. 2000 um 19:01:40 Uhr schrieb
just an other one über Faust
Der neuste Text am 30.8. 2022 um 05:08:56 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Faust
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 39)

am 8.2. 2003 um 16:36:44 Uhr schrieb
Alexandra über Faust

am 5.9. 2005 um 08:06:14 Uhr schrieb
daz über Faust

am 28.10. 2002 um 16:56:12 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Faust

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Faust«

snow schrieb am 11.4. 2000 um 12:43:07 Uhr zu

Faust

Bewertung: 6 Punkt(e)

ich möchte mich outen als wirklicher freund der lyrik und der poesie. und was ich hier finde ist von wahnsinniger intensität des ausdrucks.also ehrlich, dieses wop und hop der zeilen, dieses engagement für die sinngewinnung an an sich leeren worthülsen ehrt jeden poeten. faust is great. snow is whiter. hanf is gut für hosen

Janett schrieb am 26.11. 2002 um 19:44:52 Uhr zu

Faust

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Urfassung des Faust:
Der »Faust« ist Goethes Lebenswerk, an dem er durch die Jahrzehnte immer wieder gearbeitet hat. Die Faustsage stammt aus dem Mittelalter. Sie berichtet von einem Manne, der seine Seele dem Teufel verschrieb, um dadurch zu außergewöhnlichen Genüssen und Kenntnissen zu gelangen. Er war Alchimist, konnte Tote erwecken und weissagen. Goethe erhielt die Anregung zu seiner Dichtung durch das spätmittelalterliche Volksbuch von Doktor Faust und durch ein Puppenspiel, das durch englische Komödianten nach Deutschland gekommen war. Durch Goethe entstand im Faust das Bild des rastlos nach Wahrheit und Glück suchenden Menschen , der durch alle Höhen und Tiefen des Lebens endlich »zu Gott« gelangt. Das Werk besteht aus zwei Teilen und einem Vorspiel.

win-inni schrieb am 6.11. 2001 um 00:30:45 Uhr zu

Faust

Bewertung: 3 Punkt(e)

Faust ist für den Literaten gar nicht zu verstehen! Dies ist eines der größten Werke des letzten deutschen Alchemisten. In diesem Werk werden esoterische Weltbilder und Informationen verschlüsselt und der Schlüssel liegt noch obenauf. Aus allen Gebieten der Alchemistischen Wissendschaft ist quasie ein fachübergreifendes Standartwerk entstanden. Ob Themen wie Wiedergeburt oder wie mentale Beherrschung funktioniert oder über das Unglück und die Macht der dunklen Kraft!

Charch schrieb am 29.8. 2000 um 01:32:14 Uhr zu

Faust

Bewertung: 5 Punkt(e)

Original, fahr hin in Deiner Pracht!
Wie sehr würde Dich die Einsicht kränken,
niemand kann was kluges, niemand etwas dummes denken,
was nicht die Vorwelt schon gedacht.

Nils schrieb am 10.1. 2001 um 09:05:47 Uhr zu

Faust

Bewertung: 2 Punkt(e)

In Goethes Faust erkenne ich mich oft genug selbst wieder, obwohl ich den Text jedesmal, wenn ich ihn lese, anders verstehe. Goethe war einfach ein Magier.

Einige zufällige Stichwörter

Grad
Erstellt am 17.3. 2001 um 21:02:55 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 159 Texte

Ich-verspreche-dir-nicht-in-deinem-Mund-zu-kommen
Erstellt am 1.3. 2005 um 12:55:36 Uhr von Der Lügner, enthält 42 Texte

Unglücklichsein
Erstellt am 6.3. 2003 um 20:55:33 Uhr von Calista Caligari, enthält 15 Texte

Märkte
Erstellt am 27.11. 2011 um 16:09:10 Uhr von Brigitte Weber, enthält 1 Texte

Silvesterdepression
Erstellt am 31.12. 2003 um 18:40:31 Uhr von mcnep, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0329 Sek.