Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 2, davon 2 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (100,00%)
Durchschnittliche Textlänge 851 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,500 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.3. 2013 um 11:00:44 Uhr schrieb
Schmidt über Fehlstellen
Der neuste Text am 15.3. 2013 um 11:12:18 Uhr schrieb
Jürgen über Fehlstellen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 0)

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Fehlstellen«

Schmidt schrieb am 13.3. 2013 um 11:00:44 Uhr zu

Fehlstellen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Man sagt, die Fehlstellen machen einen Kristall brauchbar. Nur noch Unterkörper sein in der geheizten Wohnung. Das endlose Jammern das aus jenem Zimmer dringt. Die Sonne scheint, gehen Sie spazieren. Es ist glatt draußen. Das letzte Mal wäre ich fast mehrmals gestürzt. Wir müssen ihre Medikation überdenken, wenn Sie zum Sturz neigend müssen wir Ihnen leider das geliebte Valium vorenthalten. Ich habe das Zeug gebunkert. An öffentlich zugänglichen Verstecken die einigermaßen schwer zugänglich sind. Auch sind sie schwer zu beschreiben. Sie sind meine einzige Motivation für äußerst lange und ausgedehnte Spaziergänge. Und oft gehe ich wieder weg von der Grabungsstelle, ich wollte nur noch einmal sehen ob ich sie noch gut erreiche, ich brauche heute gar nichts davon, der Spaziergang hat mir gut getan. Und ich muß nicht irgendeinen Arzt anbetteln deswegen. Das ist mir am meisten zuwider.

Jürgen schrieb am 15.3. 2013 um 11:12:18 Uhr zu

Fehlstellen

Bewertung: 1 Punkt(e)

...war es Nietzsche, der den Nihilismus als den Unheimlichsten aller Gäste bezeichnet hat?
Ich wende mich, wie der verstorbene Schriftsteller Jürgen Kramer, gegen Nihilismus und Zynismus, die ich, wie Kramer, in allen Lebensbereichen um mich greifen sehe.
Nihilismus und Zynismus führen zu psychischen und (dadurch bedingt) auch zu körperlichen Fehlstellen. Es hilft (manchmal) zu reflektieren und sich dem Nihilismus und Zynismus nicht zu ergeben. Wenn Botho Strauß von einer Kette der Demütigungen spricht, dann weiß er exakt und präzise und haargenau wovon er spricht.

Nachhaltigkeit der unerwünschten Art.

»Wer bist du, der du die Rose unter deinen Füßen zertrittst?« (Robert Desnos)

»Er behauptete die Rose ganz oben, bis die Einsprüche ihr Ende fanden
(Rene Char über Maurice Blanchot)

Einige zufällige Stichwörter

herrMitzukiHatWaffenImBlasterVersteckt
Erstellt am 17.12. 2002 um 11:30:21 Uhr von --+--, enthält 8 Texte

Ente
Erstellt am 13.5. 2000 um 02:43:37 Uhr von krkl, enthält 102 Texte

Idealgewicht
Erstellt am 5.5. 2000 um 11:28:31 Uhr von Lyrik-Leser, enthält 42 Texte

beargwöhnt
Erstellt am 9.5. 2002 um 00:43:01 Uhr von chaser, enthält 8 Texte

Religionsmüdigkeit
Erstellt am 14.12. 2024 um 11:50:15 Uhr von Manfred, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0188 Sek.