Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 20, davon 20 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (70,00%)
Durchschnittliche Textlänge 157 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,300 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.11. 2000 um 19:00:05 Uhr schrieb
Holger über Karamel
Der neuste Text am 28.12. 2013 um 19:45:50 Uhr schrieb
lotter über Karamel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 19.6. 2002 um 09:48:57 Uhr schrieb
ideenjaeger über Karamel

am 28.12. 2013 um 19:45:50 Uhr schrieb
lotter über Karamel

am 16.10. 2003 um 15:10:10 Uhr schrieb
mcnep über Karamel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Karamel«

Baby Jane schrieb am 20.12. 2013 um 21:00:03 Uhr zu

Karamel

Bewertung: 9 Punkt(e)

...sind das nicht diese höckerigen, langfelligen großen Tiere, die selten trinken und gerne von Oase zu Oase durch die Wüsten laufen?

JaminVernel schrieb am 29.4. 2001 um 15:33:57 Uhr zu

Karamel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Karamelbonbons: 1 l Vollmilch,1 kg Zucker
(und einen Dummen. Wir nehmen dafür meistens unseren Nachbarn, der während unserer Backerei oft »zufällig« zum Probieren vorbeischaut...)
Milch und Zucker in einen Topf geben. Die Fluessigkeit unter staendigem Ruehren (hierfür braucht Ihr den Dummen, dauert nämlich ca. 3 h) eindampfen lassen. Unterdessen ein Backblech mit Backpapier belegen. Wenn die Masse gerade noch als cremig zu bezeichnen ist (erfordert etwas
Fingerspitzengefühl), zügig auf das Backpapier streichen (1,5 cm dick) und in mundgerechte Quadrate schneiden (Die Masse wird ziemlich schnell hart!). Fertig.
Erfasser: Jogi

Tanna schrieb am 11.1. 2001 um 17:49:08 Uhr zu

Karamel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Karamel-Bonbons kochen - eine herrliche Kindererinnerung. Milch, Zucker, ein bißchen Butter. Das Ganze ziemlich lange kochen (als Kind kam es mir ewig vor) und dauernd umrühren - erst tut sich nichts, doch dann geht es plötzlich schnell, die Masse wird dick und hellbraun, und man muß sie auf einen gefetteten Teller schütten und abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Irgendwann vor ein paar Jahren hab ich es nochmal gemacht - es schmeckte eindeutig nach Kindheit.

Holger schrieb am 27.11. 2000 um 19:00:05 Uhr zu

Karamel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die zähe hellbraune Masse der süss-schmeckenden Substanz ist bestimt eine Erfindung der Zahnärzteinnung, damit diese neue Plomben bauen dürfen. Karamel wird umgangssprachlich auch als Plombenzieher bezeichnet.

Baby Jane schrieb am 20.12. 2013 um 21:46:47 Uhr zu

Karamel

Bewertung: 3 Punkt(e)


...sind das nicht diese höckerigen, langfelligen großen Tiere, die selten trinken und gerne von Oase zu Oase durch die Wüsten laufen?

Einige zufällige Stichwörter

Absonderungen
Erstellt am 30.9. 2017 um 11:07:36 Uhr von Ehemann, enthält 7 Texte

Gottesanbeter
Erstellt am 19.5. 2000 um 14:28:24 Uhr von hatti, enthält 19 Texte

sooo
Erstellt am 21.3. 2002 um 03:10:22 Uhr von Das Gift, enthält 14 Texte

Corsage
Erstellt am 30.4. 2000 um 23:01:28 Uhr von Liamara, enthält 16 Texte

Wahrheitscompilerdurchlauf
Erstellt am 1.1. 2003 um 04:49:40 Uhr von voice recorder, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0255 Sek.