Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 11, davon 11 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (18,18%)
Durchschnittliche Textlänge 259 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,091 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.3. 2009 um 23:17:14 Uhr schrieb
tootsie über Naturreaktor
Der neuste Text am 3.5. 2025 um 07:05:27 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über Naturreaktor
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 15.4. 2022 um 13:17:01 Uhr schrieb
schmidt über Naturreaktor

am 17.11. 2012 um 14:13:46 Uhr schrieb
au-a-ha über Naturreaktor

am 15.4. 2022 um 13:59:32 Uhr schrieb
Martin über Naturreaktor

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Naturreaktor«

tootsie schrieb am 1.3. 2009 um 23:17:14 Uhr zu

Naturreaktor

Bewertung: 11 Punkt(e)

Theoretisch können sich Uranvorkommen in eine Art natürlichen Kernreaktor verwandeln und Energie produzieren. Diese These war allerdings recht umstritten, bis in den 70er Jahren eine Erzprobe aus Gabun untersucht wurde. Dies Probe enthielt zu wenig Uran 235. Normalerweise finden sich in einer Uranprobe 0,7202% U 235, egal ob es vom Mond, aus Meteoriten oder aus der Erdkruste stammt. Die aus Oklo in Afrika enthielt aber nur 0,7171%.

Was bedeutet das? Uran 235 muss also in größeren Mengen umgesetzt worden sein. Tatsächlich kam in der afrikanischen Lagerstätte genügend spaltbares Material zusammen, um für 500000 Jahre zu brennen. Grundwasser moderierte den Prozess. Die Neutronen, die beim Zerfall von U 235 entstehen, wurden vom Wasser abgebremst und konnten ihrerseits wieder Kerne spalten. Durch die Hitze bildete sich Dampf, und die Neutronen wurden zu schnell für weitere Spaltungen - der Prozess kam also kurzzeitig zum Erliegen. Wasser sickerte nach, bremste Neutronen und verdampfte - eine halbe Million Jahre lang...

Der radioaktive Geysir hat aber kein ökologisches Desaster ausgelöst - ganz einfach deshalb, weil es vor 2,5 Mrd Jahren noch gar keine Ökologie gab!

Schmidt schrieb am 25.5. 2012 um 22:49:45 Uhr zu

Naturreaktor

Bewertung: 1 Punkt(e)

Einer der bekanntesten Naturreaktoren dürfte die Mundanusstrecke darstellen, wer hat nicht schon einmal den Überdruck verspürt und das Ventil kurz geöffnet, man bekommt ja Übung mit der zeit das Ventil zu bedienen, aber dieses laute Flattern soll ja ungesund sein. Und ich hab so schwaches Bindegewebe. So verflucht wuchsanfällig. Scheiße. Ökologischer Kernreaktor, sehr gut, Fusionsreaktoren sind sie ja allemal, und Kerne, die werden immer gespalten, immer und überall, nur die Konzentrationen sind verschieden. Natürlich ist ein Holzbadezimmerofen ein Kernreaktor. Der vermalmt das Kernholz geradezu. Meine Tastatur hat sich wieder beruhigt.

Einige zufällige Stichwörter

Holland
Erstellt am 12.12. 2000 um 14:50:37 Uhr von Michiel, enthält 78 Texte

Ethikrat
Erstellt am 3.10. 2014 um 09:35:14 Uhr von sx, enthält 7 Texte

Eufz
Erstellt am 24.9. 1999 um 21:25:19 Uhr von Fuwi, enthält 22 Texte

GummiturnschuhTrägerin
Erstellt am 30.7. 2010 um 15:55:24 Uhr von Frauenfußfan, enthält 6 Texte

Abschiedsgewand
Erstellt am 11.6. 2008 um 10:47:46 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0215 Sek.