Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (41,67%)
Durchschnittliche Textlänge 254 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,917 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.5. 2001 um 23:08:32 Uhr schrieb
Richie über Ophelia
Der neuste Text am 20.8. 2011 um 16:00:48 Uhr schrieb
Sluanhsc über Ophelia
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 9.9. 2005 um 18:32:51 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über Ophelia

am 17.8. 2011 um 08:40:26 Uhr schrieb
samuel über Ophelia

am 2.6. 2005 um 21:26:32 Uhr schrieb
-=luzifer=- über Ophelia

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ophelia«

Richie schrieb am 11.5. 2001 um 23:08:32 Uhr zu

Ophelia

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ich bin Ophelia. Die der Fluß nicht behalten hat. Die Frau am Strick. Die Frau mit den aufgeschnittenen Pulsadern. Die Frau mit der Überdosis. Auf den Lippen Schnee.
Die Frau mit dem Kopf im Gasherd.
Gestern habe ich aufgehört, mich zu töten. Ich bin allein mit meinen Brüsten, meinen Schenkeln, meinem Schoß.
Ich zertrümmere die Werkzeuge meiner Gefangenschaft: das Bett, den Tisch, den Stuhl.
Ich zerstöre das Schlachtfeld, das mein Heim war. Ich reiße die Türen auf, damit der Wind hereinkann und der Schrei der Welt.
Ich zerschlage das Fenster. Mit meinen blutenden Händen zerreiße ich die Fotografien der Männer, die ich geliebt habe; und die mich gebraucht haben: auf dem Bett, auf dem Tisch, auf dem Stuhl, auf dem Boden.
Ich lege Feuer an mein Gefängnis.
Ich werfe meine Kleider in das Feuer. Ich grabe die Uhr aus meiner Brust, die mein Herz war. Ich gehe auf die Straße, gekleidet in mein Blut.

(einstürzende neubauten/ Heiner Müller)

basti2@t-online.de schrieb am 11.8. 2001 um 22:52:36 Uhr zu

Ophelia

Bewertung: 2 Punkt(e)

Geliebte von Hamlet. Kann einem leidtun, das Mädchen. Ist wahnsinnig geworden und in den Fluß gesprungen. Dann ertrunken. Hamlet, auch wahnsinnig geworden, (Er hat vorher zwei seiner Freunde umbringen lassen) duelliert sich mit ihrem Bruder. Dieser hat die Waffe vergiftet, streift Hamlet natürlich damit. Hamlet, im letzten Atemzug, nimmt die Waffe, streift den Bruder Ophelias damit, ersticht den König, gedenkt dann noch mal röchelnd seiner Mutter, die der König ausversehen vergiftet hat, und stirbt dann.
Typisch Shakespeare. Am Ende sind sie alle tot.

Bewirb dich jetzt schrieb am 20.8. 2011 um 14:53:07 Uhr zu

Ophelia

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ophelia nicht nur wie eine Göttin aussehen, sie ist auch intelligent und vor allem ein Geschenk des Himmels für alle Frauen, weil es ihnen die Schuhe, um alle Probleme zu lösen.

Einige zufällige Stichwörter

Wespenstreichelzoo
Erstellt am 24.8. 2003 um 14:54:49 Uhr von Paule, enthält 12 Texte

Ehegattensplitting
Erstellt am 9.10. 2002 um 11:23:20 Uhr von Ugullugu, enthält 13 Texte

Kneipentour
Erstellt am 13.1. 2003 um 00:50:04 Uhr von Ugullugu, enthält 6 Texte

Naziliteratur
Erstellt am 31.3. 2004 um 22:56:42 Uhr von Das Gift, enthält 4 Texte

Verdachtsgericht
Erstellt am 7.9. 2024 um 06:38:17 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0223 Sek.