Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 24 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (37,50%)
Durchschnittliche Textlänge 228 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,250 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.1. 2001 um 23:19:17 Uhr schrieb
lump über Schabrackentapir
Der neuste Text am 14.4. 2025 um 06:04:49 Uhr schrieb
gerhard über Schabrackentapir
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 17.4. 2004 um 20:00:25 Uhr schrieb
fool über Schabrackentapir

am 14.4. 2025 um 06:04:49 Uhr schrieb
gerhard über Schabrackentapir

am 7.9. 2007 um 19:21:14 Uhr schrieb
mrloverlover über Schabrackentapir

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schabrackentapir«

Tierschützer schrieb am 30.5. 2023 um 09:14:56 Uhr zu

Schabrackentapir

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Schabrackentapir, auch Asiatischer oder Malaysischer Tapir (Tapirus indicus) ist eine Säugetierart aus der Familie der Tapire (Tapiridae). Er ist der größte Vertreter der Tapire und die einzige in Südostasien lebende Tapirart. Der Name leitet sich von der farblich abgesetzten Rückenpartie ab, die an einen im Reitsport als Schabracke bezeichneten Überwurf erinnert. Der Schabrackentapir bewohnt die tropischen Regenwälder der Flachländer, kommt aber auch in Höhen bis über 2000 m vor. Er lebt als Einzelgänger und ernährt sich von weicher Pflanzennahrung. Sein Verbreitungsgebiet ist durch Lebensraumzerstörung stark zersplittert, die möglicherweise maximal 2000 Individuen umfassende Gesamtpopulation wird von der IUCN als stark gefährdet eingestuft. Sie werden dennoch illegal gejagt und ihr Fleisch wird nach Vietnam geschmuggelt, wo es in Garküchen ausgekocht und zu Suppe verarbeitet wird. Diese vietnamesischeTapirsuppe ist sehr schmackhaft und zählt zu den teuersten Spezialitäten in Vietnam.

vip schrieb am 21.12. 2001 um 00:24:15 Uhr zu

Schabrackentapir

Bewertung: 4 Punkt(e)

Eine seltsame Ausgeburt der Evolution: Weil Tapire ohne Schabracke überhaupt nicht zu reiten sind (selbst mit braucht man einige Jahre, es zu lernen!), haben sich einige dieser Tiere dahin entwickelt, dass sie schon mit Schabracke auf die Welt kommen. Welch Kundenfreundlichkeit! Reine Nächstenliebe, Uneigennutz? Nein, ein Mittel zur Umsatzsteigerung und Verdrängung der Konkurrenz.

(siehe auch: Zaumzeugpferd, Melkmaschinenkuh, Scherenschaf, Schlachtbeilschwein, ...)

Rüdiger schrieb am 31.1. 2001 um 10:46:28 Uhr zu

Schabrackentapir

Bewertung: 1 Punkt(e)

DAS ist doch mal ein tolles Wort! Gefällt mir! Auch so vom Sound her....

Und die Tiere finde ich jetzt zwar nicht unbedingt gerade hübsch, ansehnlich, edel, elegant, oder so..... aber trotzdem irgendwie SEHR nett anzusehen!

Ich mag sie und ich schau sie mir auch immer wieder gerne an.

...

Hmmmmm, so eine Gefühlsäußerung über ein so komisches Tier wird wahrscheinlich aufgrund Unverständnis nicht so viel Anklang finden.
Ich könnt's verstehen und werde mich damit abfinden, wenn dieser Eintrag mal ziemlich runterbewertet sein wird.
Aber ich wollt's trotzdem mal einfach gesagt haben. Den Schabrackentapiren zuliebe. Ich mag sie halt einfach. Einfach so halt.... :-/


Rüdiger
»Have fun - whenever possible!«
;-))

Einige zufällige Stichwörter

Regenwälder
Erstellt am 9.12. 2002 um 16:50:43 Uhr von GREENPEACE, enthält 39 Texte

Grabstein
Erstellt am 14.5. 2001 um 21:14:55 Uhr von GlooM 2oo1, enthält 52 Texte

Darwin
Erstellt am 15.2. 2003 um 15:32:32 Uhr von Ugullugu, enthält 11 Texte

Furzhäufigkeit
Erstellt am 15.9. 2022 um 16:03:00 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte

drannehmen
Erstellt am 12.11. 2006 um 17:05:46 Uhr von Heinz, enthält 14 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0238 Sek.