Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 64, davon 64 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 28 positiv bewertete (43,75%)
Durchschnittliche Textlänge 167 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,578 Punkte, 28 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.1. 2000 um 03:36:24 Uhr schrieb
Corinna über Schubladendenken
Der neuste Text am 10.2. 2024 um 06:21:01 Uhr schrieb
Gerhard über Schubladendenken
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 28)

am 28.3. 2008 um 21:20:35 Uhr schrieb
Die eine Trulla da über Schubladendenken

am 26.7. 2012 um 23:51:48 Uhr schrieb
Die Leiche über Schubladendenken

am 22.4. 2009 um 11:28:06 Uhr schrieb
Werner über Schubladendenken

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schubladendenken«

Hamsta schrieb am 25.4. 2000 um 18:10:53 Uhr zu

Schubladendenken

Bewertung: 6 Punkt(e)

Meistens steckt man die Personen ohne sie zu kennen in irgendwelche Schubladen.
Ich werde meistens falsch eingeordnet.

das Bing! schrieb am 6.9. 2002 um 17:48:28 Uhr zu

Schubladendenken

Bewertung: 5 Punkt(e)

wurde mir lange vorgeworfen, von einer person, die in schubladen denkt...
..moment, da fällt mir sogar noch eine zweite ein, die auch in schubladen denkt und mir selbiges vorwirft.....
....vielleicht werfen sich das nur leute gegenseitig vor, die in schubladen denken...aber das würde ja heißen.....*grübel*...

Lucia schrieb am 2.7. 2001 um 02:19:18 Uhr zu

Schubladendenken

Bewertung: 3 Punkt(e)

Richtig Schubladendenken:
1. suche Dir einen Standpunkt außerhalb des Schubladenschranks (vorsicht, schwierig)
2. öffne eine interessante Schublade
3. betrachte den Inhalt sorgfältig
4. überlege, ob das Etikett noch stimmt, sonst ändere es halt
5. immer alle Schubladen leichtgängig halten
6. die Schubladen mit völlig uninteressanter oder abstoßender Beschriftung gar nicht erst näher untersuchen, das ist Energieverschwendung
7. ab und zu alle ausleeren und warten, wie sich der Inhalt neu sortiert

W@nfried schrieb am 20.11. 2001 um 20:50:58 Uhr zu

Schubladendenken

Bewertung: 4 Punkt(e)

Schubladendenken erfordert geräumige Schränke und viel Platz für allerlei Schränke allerlei Art. Nur Schubladen sollten Sieh haben. Dazu noch viele Räume und viele Häuser mit vielen Räumen und viele Städte mit noch mehr Häusern und eine perfekte Verbindung und eine gute Sortiermaschine und ... und ... und! Was ist daran schlecht?

sechserpack schrieb am 15.11. 2014 um 11:59:52 Uhr zu

Schubladendenken

Bewertung: 8 Punkt(e)

Ich bekenne ausdrücklich, dass ich Schubladendenken praktiziere. Ich habe mehr Schubladen, als ihr euch vorstellen könnt, und jede einzelne Schublade ist in unzählige Fächer unterteilt. Ich bekenne außerdem, dass ich etwas die Übersicht verloren habe.

Aurian schrieb am 6.6. 2000 um 12:36:11 Uhr zu

Schubladendenken

Bewertung: 5 Punkt(e)

alles wissen in schubladen aufzuheben ist nicht verkehrt. hat alles seine schöne ordnung. man sollte aber nicht vergessen, es immer mal wieder rauszuholen und abzustauben
man staunt, welche schätze in den schubladen versteckt sind

Einige zufällige Stichwörter

Drillinge
Erstellt am 4.1. 2006 um 18:21:51 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Stoppt-unsere-Fäkalsprach-Verschmutzer
Erstellt am 26.8. 2007 um 06:29:02 Uhr von Joo, enthält 8 Texte

Kopf-Schief-Legen
Erstellt am 25.2. 2002 um 16:20:59 Uhr von Brindis, enthält 11 Texte

wurzelrunkelrübenknallerbsenrosarotes
Erstellt am 17.12. 2001 um 14:18:51 Uhr von Phex, enthält 10 Texte

GottbeschützediePistazienernte
Erstellt am 7.12. 2023 um 22:01:17 Uhr von schmidt, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0382 Sek.