Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 64, davon 64 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 28 positiv bewertete (43,75%)
Durchschnittliche Textlänge 167 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,578 Punkte, 28 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.1. 2000 um 03:36:24 Uhr schrieb
Corinna über Schubladendenken
Der neuste Text am 10.2. 2024 um 06:21:01 Uhr schrieb
Gerhard über Schubladendenken
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 28)

am 2.4. 2008 um 15:52:55 Uhr schrieb
! über Schubladendenken

am 4.8. 2007 um 11:16:26 Uhr schrieb
Peter K. über Schubladendenken

am 25.6. 2005 um 16:09:24 Uhr schrieb
Hans*im*Glück über Schubladendenken

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schubladendenken«

das Bing! schrieb am 6.9. 2002 um 17:48:28 Uhr zu

Schubladendenken

Bewertung: 5 Punkt(e)

wurde mir lange vorgeworfen, von einer person, die in schubladen denkt...
..moment, da fällt mir sogar noch eine zweite ein, die auch in schubladen denkt und mir selbiges vorwirft.....
....vielleicht werfen sich das nur leute gegenseitig vor, die in schubladen denken...aber das würde ja heißen.....*grübel*...

W@nfried schrieb am 20.11. 2001 um 20:47:16 Uhr zu

Schubladendenken

Bewertung: 5 Punkt(e)

Schubladendenken ist dialektisches Denken! Stehst du politisch Links oder Rechts?
Da macht Einer (in diesem Fall ich) eine Schublade durch eine Frage auf und schon fällst du rein! Es ist nicht die Frage das man Jemand hinein tut sondern es ist die Frage das man herein fällt!

Susanne schrieb am 10.4. 2001 um 16:57:40 Uhr zu

Schubladendenken

Bewertung: 8 Punkt(e)

wetten, wenn du jemanden erst einmal drin hast in der Schublade kommt der da nie wieder raus

Heynz Hyrnrýsz schrieb am 25.8. 2002 um 22:15:04 Uhr zu

Schubladendenken

Bewertung: 5 Punkt(e)

In manchen Fällen wärs vielleicht sogar besser, man ließe Schubladen denken, statt menschliche Gehirne. Schlimmer könnt das auch nicht werden.

Hamsta schrieb am 25.4. 2000 um 18:10:53 Uhr zu

Schubladendenken

Bewertung: 6 Punkt(e)

Meistens steckt man die Personen ohne sie zu kennen in irgendwelche Schubladen.
Ich werde meistens falsch eingeordnet.

wauz schrieb am 2.4. 2010 um 14:01:53 Uhr zu

Schubladendenken

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich benutze an Stelle der teuren Schubladen einfach Tomatenkartons. Man kann sie in rauhen Mengen vom Edeka gegenüber oder dem REWE eine Straße weiter beziehen, nach Lust und Laune bekleben, verzieren, beschriften und aufstapeln. Außerdem kann man sie relativ leicht entsorgen. Unsere Platte hat einen Altpapiercontainer gleich auf dem Hof.
Für jedes Thema ein eigener Karton. Sortieren ist dann zur Hälfte mechanische Arbeit. Nach dem Sortieren hat man alles schon einmal gesehen, das Hirn merkt sich viel, wenn es nicht muss.
Auf die vorsortierten Kartons kann man sowohl extern als auch intern das Eisenhower-Sieb anwenden: Wichtig UND Dringend = sofort bearbeiten; Wichtig, aber NICHT Dringend: aufstapeln; Dringend, aber NICHT Wichtig: An die Eingangstür stellen und unterwegs machen; NICHT Dringend und NICHT Wichtig: Container!

Einige zufällige Stichwörter

Antinomie
Erstellt am 15.2. 2003 um 01:21:09 Uhr von Liquidationsdefensive, enthält 6 Texte

Rechenzentrum
Erstellt am 13.5. 2005 um 10:57:10 Uhr von broempfftoenk, enthält 12 Texte

Haschischrauschwunsch
Erstellt am 21.5. 2004 um 01:01:24 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Speckstein
Erstellt am 13.12. 2007 um 21:07:24 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Gabelwald
Erstellt am 15.1. 2020 um 17:12:38 Uhr von christine, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0373 Sek.