Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 140, davon 133 (95,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 51 positiv bewertete (36,43%)
Durchschnittliche Textlänge 177 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,214 Punkte, 49 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.2. 1999 um 11:53:56 Uhr schrieb
Laramari über Schwaben
Der neuste Text am 19.7. 2024 um 09:59:46 Uhr schrieb
Kuh Stark über Schwaben
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 49)

am 28.9. 2013 um 16:11:32 Uhr schrieb
origin D über Schwaben

am 11.3. 2007 um 00:34:42 Uhr schrieb
Müsli über Schwaben

am 16.5. 2002 um 17:56:59 Uhr schrieb
Arno Nym über Schwaben

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schwaben«

Laramari schrieb am 25.2. 1999 um 11:53:56 Uhr zu

Schwaben

Bewertung: 4 Punkt(e)

Schwaben ist meine Heimat. Ich bin dort aufgewachsen, zur Schule gegangen und wäre heute noch gerne dort, wenn ich dort Arbeit hätte. Traumheimat Oberschwaben und Bodensee, wo meine Familie herkommt und wenigstens noch meine eine Schwester wohnt.
Jetzt ist das seit langem schon zum Greifen fern. Es schmerzt beizeiten, wenn ich mit der Postbank telefoniere und eine Schwäbin am Apparat habe.
Dann komme ich wieder mal nach Tübingen; und kenne mich dort noch aus, fühle mich aber besser als zur Studienzeit, als ich kein Geld hatte und Unglück in der Liebe.
Jetzt in Thüringen kann ich einigermaßen freizügig leben und habe Familie. Aber kaum bin ich in Tübingen, gehe abends ins Arsenal-Kino (auch so ein Stück Heimat), schaue mir dort Filme an, die im provinziellen Mühlhausen nicht gezeigt werden, schlendere durch die Gassen mit ihrem reichen Angebot an Dingen, Ideen und Menschen, da wünschte ich doch, ich hätte Arbeit und Familie in Tübingen und wäre nie fort gegangen.

Heiko schrieb am 2.7. 2001 um 21:27:04 Uhr zu

Schwaben

Bewertung: 2 Punkt(e)

Schwaben. Mir als Badner (nicht »Badenser«!) sind sie natürlich auch ein Dorn im Auge. Aber da ich neun Jahre dort zur Schule und ein Jahr zur Bundeswehr gehen durfte, muss ich feststellen, dass es eigentlich ganz angenehme Zeitgenossen sind. Ob das an meiner schwäbischen Oma liegt? Und eins ist sowieso sicher: von allen anderen »Völkern« Deutschlands sind mir die Schwaben am liebsten!

Heiko over and out.

Rüdiger schrieb am 18.11. 1999 um 12:07:45 Uhr zu

Schwaben

Bewertung: 4 Punkt(e)

Karla: »Schwaben sind doch auch nur Menschen. :)«
Rüdiger (wohnt in Augsburg): »Ich hasse sie trotzdem

Vampyra schrieb am 16.7. 1999 um 01:37:16 Uhr zu

Schwaben

Bewertung: 3 Punkt(e)

Des isch ja so: Z Schwoba, do geits - ha i moin, do geits halt älles...au Fleckviehfigger - aber Muschlschubbser - dui geits ett. Dodrfir hemmer Herrgottsbscheißerle - isch au guat.....ond: Halbe ond Goldoxa

DrNI schrieb am 6.3. 2001 um 19:56:01 Uhr zu

Schwaben

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Schwabe hat ein ganze besonderes Gehabe. Meist ist er ordentlich, klein- und kleinstbürgerlich, sauber und ein Putzteufel obendrein.

Außerdem ist er konservativ wie kein anderer und er kann nur Technik brauchen, die er auch gefälligst selbst erfunden hat - alles andere verteufelt er recht fleissig.

Überhaupt macht er am liebsten alles selbst, auch wenn ein Handwerker oder anderer Profi es in der halben Zeit zum halben Preis schaffen würde.

Ich bin selber einer, aber ich gehöre nicht dazu.

Laramari schrieb am 25.2. 1999 um 12:05:57 Uhr zu

Schwaben

Bewertung: 4 Punkt(e)

Schwaben ist meine Heimat. Ich bin dort aufgewachsen, zur Schule gegangen und wäre heute noch gerne dort, wenn ich dort Arbeit hätte. Traumheimat Oberschwaben und Bodensee, wo meine Familie herkommt und wenigstens noch meine eine Schwester wohnt.
Jetzt ist das seit langem schon zum Greifen fern. Es schmerzt beizeiten, wenn ich mit der Postbank telefoniere und eine Schwäbin am Apparat habe.
Dann komme ich wieder mal nach Tübingen; und kenne mich dort noch aus, fühle mich aber besser als zur Studienzeit, als ich kein Geld hatte und Unglück in der Liebe.
Jetzt in Thüringen kann ich einigermaßen freizügig leben und habe Familie. Aber kaum bin ich in Tübingen, gehe abends ins Arsenal-Kino (auch so ein Stück Heimat), schaue mir dort Filme an, die im provinziellen Mühlhausen nicht gezeigt werden, schlendere durch die Gassen mit ihrem reichen Angebot an Dingen, Ideen und Menschen, da wünschte ich doch, ich hätte Arbeit und Familie in Tübingen und wäre nie fort gegangen.

Tanna schrieb am 25.2. 1999 um 12:45:32 Uhr zu

Schwaben

Bewertung: 4 Punkt(e)

So weit ich das bis jetzt mitbekommen habe, sind Badener und Schwaben natürliche und daher unversöhnliche Feinde, was besonders deshalb fatal ist, weil sie in einem gemeinsamen Bundesland leben müssen.

Einige zufällige Stichwörter

Lebensmonat
Erstellt am 4.12. 2006 um 10:14:25 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

da-müssen-1000-Einsteine-her
Erstellt am 18.4. 2002 um 10:41:33 Uhr von humdinger, enthält 29 Texte

denkweise
Erstellt am 3.12. 2003 um 23:04:28 Uhr von Mäggi, enthält 14 Texte

synchrones-Verliebtsein
Erstellt am 5.12. 2008 um 07:02:17 Uhr von heini, enthält 11 Texte

Azzurro-Blau-ist-der-Pimmel
Erstellt am 21.1. 2025 um 13:32:09 Uhr von Kuh Stark, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0539 Sek.