Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 16, davon 16 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 272 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.8. 2002 um 21:10:14 Uhr schrieb
Willard über Erklärungsnotstand
Der neuste Text am 11.1. 2015 um 20:17:44 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über Erklärungsnotstand
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 29.1. 2004 um 14:51:18 Uhr schrieb
Voyager über Erklärungsnotstand

am 12.8. 2002 um 21:13:14 Uhr schrieb
. über Erklärungsnotstand

am 29.1. 2004 um 14:58:44 Uhr schrieb
Voyager über Erklärungsnotstand

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Erklärungsnotstand«

Freno d'Emergenza schrieb am 11.1. 2015 um 20:17:44 Uhr zu

Erklärungsnotstand

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine der witzigsten Begebenheiten meiner Zeit als Dozent am Soziologischen Institut wurde von zwei Studentinnen ausgelöst, die neu in meiner Lehrveranstaltung waren. Ich hatte ihre Gesichter noch nie gesehen, aber das war ja so ungewöhnlich nicht. Sie saßen brav und anständig da, und schrieben sehr eifrig mit. Nie kam von ihnen eine Wortmeldung, auch mit ihren Kommilitonen schienen sie keinen sonderlichen Kontakt zu suchen. Erst in der dritten Sitzung meldete sich eine von den beiden. Sie erklärte, sie fänden das ja alles ungeheuer interessant, was ich da erzählen würde, aber es fehlte ihnen der Bezug zu den Methoden der empirischen Sozialforschung.
»Wie bitte ? Der Bezug zu was
Es erhob sich schon ein leises Kichern hie und da im Seminarraum.
»Na der empirischen Sozialforschung ! Das ist doch hier die Vorlesung: «Methoden der empirischen Sozialforschung!?" Aus dem Kichern wurde ein dröhnendes Gelächter, und ich klärte die beiden Studentinnen auf:
»Das ist hier die Übung «Sozialrecht für Sozialwissenschaftler I: Das Recht der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung!"
Das Gelächter brauste nochmals auf, als die beiden Studentinnen mit hocherhobenen, beleidigt wirkendem, aber auch hochrotem Kopf den Raum verließen.

biggi schrieb am 24.12. 2006 um 15:41:37 Uhr zu

Erklärungsnotstand

Bewertung: 4 Punkt(e)

und ich kann dich noch so lange beobachten, woran du gerade denkst, werde ich nie ahnen.

Antipapst Rigor Mortis XVII. schrieb am 22.8. 2008 um 16:41:15 Uhr zu

Erklärungsnotstand

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein Grund, warum Grundsatzdiskussionen über den Kapitalismus immer wieder abgewürgt werden, ist, daß die Mächtigen früher oder später in Erklärungsnotstand geraten, wenn sie gefragt werden, wie sie denn die sozialen Probleme nachhaltig zu lösen gedenken. Glücklicherweise (für das Kapital) gab es aber in Osteuropa ein großangelegtes Experiment, den Kommunismus per Staatssozialismus herbeizuzwingen, das natürlich scheitern mußte, das jedoch guten Stoff liefert, um jede radikale Kritik am Kapitalismus mit der Totalitarismuskeule zu erschlagen.

Willard schrieb am 12.8. 2002 um 21:10:14 Uhr zu

Erklärungsnotstand

Bewertung: 5 Punkt(e)

ich also, ... nun ja, ... das war so, daß ....
wobei ...
eigentlich hat es ja damit angefangen, daß...
hmm ...
aber wenn ich genau überlege, ... muß ich eigentlich sagen, ... daß man das so genau ja eigentlich gar nicht sagen kann.
aber wieso dann letztendlich ... also das kann ich nun beim besten Willen nicht sagen !

Einige zufällige Stichwörter

Chaostage
Erstellt am 4.7. 2000 um 15:05:50 Uhr von Pee, enthält 65 Texte

hanghängendeSelbstlaufendeSchrägläufer
Erstellt am 12.5. 2007 um 08:35:04 Uhr von twingosreservereifen, enthält 3 Texte

Geldhahn
Erstellt am 30.11. 2007 um 18:36:22 Uhr von Schreibakteur, enthält 7 Texte

Kroatien
Erstellt am 23.2. 2002 um 18:30:05 Uhr von Daniel Arnold, enthält 28 Texte

DierterBohlensGesichtbestehtnurausFalten
Erstellt am 30.1. 2006 um 11:57:09 Uhr von Große Eichel Nr. 7, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0237 Sek.