Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 87, davon 85 (97,70%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (25,29%)
Durchschnittliche Textlänge 117 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 40 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.12. 1999 um 13:03:13 Uhr schrieb
Divinia über überflüssig
Der neuste Text am 24.11. 2023 um 00:21:13 Uhr schrieb
Thomas Müller über überflüssig
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 40)

am 16.5. 2017 um 19:29:03 Uhr schrieb
Christine über überflüssig

am 8.4. 2010 um 08:51:27 Uhr schrieb
Wolf über überflüssig

am 2.12. 2011 um 14:23:46 Uhr schrieb
Kötzelinchen über überflüssig

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Überflüssig«

Angus schrieb am 13.6. 2001 um 15:00:36 Uhr zu

überflüssig

Bewertung: 3 Punkt(e)

Eines Tages schrieb ich soviel Scheisse, dass sie überflüssig wurde -

Amazone schrieb am 29.3. 2000 um 12:26:40 Uhr zu

überflüssig

Bewertung: 2 Punkt(e)

Würde uns das System nicht das Gefühl geben,das wir alle ersetzbar seien,würden wir wissen das niemand überflüssig sonder jeder einzigartig ist.

Felix schrieb am 23.2. 2000 um 16:06:49 Uhr zu

überflüssig

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eis ist fest.

Normales Leitungswasser ist zwar flüssig ist aber auch oft noch ziemlich hart.

Levitiertes Wasser ist weich -
über-flüssig.

DL5MDA schrieb am 18.8. 2001 um 14:20:56 Uhr zu

überflüssig

Bewertung: 1 Punkt(e)

Überfluss hält uns am Leben. Darum halten wir Überfluss nicht für überflüssig und verlangen Wachstum ohne Grenzen. Mit immer mehr und mehr Redundanz wollen wir die Distanz zwischen uns und dem Tod vergrößern. Wir suchen aber auch nach Möglichkeiten, Überfluss zu bekämpfen. Ob Überfluss »gut« oder »schlecht« ist, wird nämlich schlicht davon bestimmt, ob es meiner oder Deiner ist. Redundanz wird mit Überfluss assoziiert, aber das Individuum betreibt natürlich die Maximierung seiner eigenen Redundanz. Erst bei Anderen wird sie als legitim ausbeutbarer Überfluss angesehen, von mir selbst für mich selbst dagegen als Erweiterung meines Freiraums erstrebt. Wo alles möglich ist, sind zum Beispiel die Freizeit, die Gesundheit und das Vermögen Anderer von mir beanspruchte Redundanz. Die Freizeit des Anderen ist für mich die Faulheit das Anderen, die mich selbst am Faulenzen hindert.

Jo schrieb am 11.1. 2001 um 21:04:45 Uhr zu

überflüssig

Bewertung: 1 Punkt(e)

Soweit ich weiss, ist Überflüssig kein Physikalischer Begriff.
Sollte das stimmen, dann ist es auch kein physikalischer Begriff.

Einige zufällige Stichwörter

Waldemar
Erstellt am 19.5. 2001 um 21:31:13 Uhr von schaun wir mal, enthält 30 Texte

Arbeitsorientierung
Erstellt am 4.4. 2003 um 07:55:51 Uhr von biggi, enthält 7 Texte

LanguedocRoussillon
Erstellt am 17.9. 2003 um 11:18:56 Uhr von Erdkundelehrer, enthält 7 Texte

Erlegt
Erstellt am 4.11. 2018 um 22:06:17 Uhr von ungerichteter Graf, enthält 2 Texte

Gutenmorgenlatte
Erstellt am 4.5. 2001 um 00:39:20 Uhr von ski, enthält 34 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0463 Sek.