Bein
Bewertung: 5 Punkt(e)Wie von den meisten anderen Körperteilen hat der Mensch zwei davon. So ist es nicht schlimm, falls eins mal abfällt, ich hab ja noch eins zum Ersatz. das gleiche gilt für Nieren, Arme, Lunge, Herzkammern und Nasenlöchern.
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 46, davon 44 (95,65%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (34,78%) | 
| Durchschnittliche Textlänge | 531 Zeichen | 
| Durchschnittliche Bewertung | 0,000 Punkte, 15 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte | 
| Der erste Text | am 13.3. 2000 um 22:48:32 Uhr schrieb Rho über Bein | 
| Der neuste Text | am 2.3. 2022 um 21:09:54 Uhr schrieb Brot über Bein | 
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 15) | 
am 8.8. 2007 um 16:56:50 Uhr schrieb 
am 9.10. 2002 um 21:32:12 Uhr schrieb 
am 2.10. 2014 um 19:53:39 Uhr schrieb | 
Wie von den meisten anderen Körperteilen hat der Mensch zwei davon. So ist es nicht schlimm, falls eins mal abfällt, ich hab ja noch eins zum Ersatz. das gleiche gilt für Nieren, Arme, Lunge, Herzkammern und Nasenlöchern.
XIX. Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte
andere Folgen äußerer Ursachen
(S00-T98)
Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
(S70-S79)
     Exkl.: Beidseitige Beteiligung von Hüfte und Oberschenkel (T00-T07)
          Erfrierungen (T33-T35)
          Insektenbiß oder -stich, giftig (T63.4)
          Verbrennungen und Verätzungen (T20-T32)
          Verletzungen des Beines, Höhe nicht näher bezeichnet (T12-T13)
     S70 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
          S70.0 Prellung der Hüfte
          S70.1 Prellung des Oberschenkels
          S70.7 Multiple oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
          S70.8 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
          S70.9 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels, nicht näher bezeichnet
     S71 Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
     Exkl.: Traumatische Amputation an Hüfte und Oberschenkel (S78.-)
          S71.0 Offene Wunde der Hüfte
          S71.1 Offene Wunde des Oberschenkels
          S71.7 Multiple offene Wunden der Hüfte und des Oberschenkels
          S71.8 Offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Beckengürtels
     S72 Fraktur des Femurs
     Die folgende Subklassifikation kann wahlweise zusätzlich benutzt werden, wenn die multiple Verschlüsselung von
     Frakturen mit offenen Wunden nicht möglich oder nicht erwünscht ist. Eine Fraktur, die nicht als geschlossen oder offen
     gekennzeichnet ist, sollte als geschlossene Fraktur klassifiziert werden.
     0 geschlossen
     1 offen
          S72.0 Schenkelhalsfraktur
               Fraktur der Hüfte o.n.A.
          S72.1 Pertrochantäre Fraktur
               Intertrochantäre Fraktur
               Trochanterfraktur
          S72.2 Subtrochantäre Fraktur
          S72.3 Fraktur des Femurschaftes
          S72.4 Distale Fraktur des Femurs
          S72.7 Multiple Frakturen des Femurs
          S72.8 Frakturen sonstiger Teile des Femurs
          S72.9 Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet
     S73 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
          S73.0 Luxation der Hüfte
          S73.1 Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes
     S74 Verletzung von Nerven in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
          S74.0 Verletzung des N. ischiadicus in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
          S74.1 Verletzung des N. femoralis in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
          S74.2 Verletzung sensibler Hautnerven in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
          S74.7 Verletzung mehrerer Nerven in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
          S74.8 Verletzung sonstiger Nerven in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
          S74.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
     S75 Verletzung von Blutgefäßen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
     Exkl.: A. poplitea (S85.0)
          S75.0 Verletzung der A. femoralis
          S75.1 Verletzung der V. femoralis in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
          S75.2 Verletzung der V. saphena magna in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
               Exkl.: V. saphena magna o.n.A. (S85.3)
          S75.7 Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
          S75.8 Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
          S75.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes in Höhe der Hüfte und des
          Oberschenkels
     S76 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
          S76.0 Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte
          S76.1 Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris
          S76.2 Verletzung von Muskeln und Sehnen der Adduktorengruppe des Oberschenkels
          S76.3 Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels
          S76.4 Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des
          Oberschenkels
          S76.7 Verletzung mehrerer Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
     S77 Zerquetschung der Hüfte und des Oberschenkels
          S77.0 Zerquetschung der Hüfte
          S77.1 Zerquetschung des Oberschenkels
          S77.2 Zerquetschung mit Beteiligung der Hüfte und des Oberschenkels
     S78 Traumatische Amputation an Hüfte und Oberschenkel
     Exkl.: Traumatische Amputation der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet (T13.6)
          S78.0 Traumatische Amputation im Hüftgelenk
          S78.1 Traumatische Amputation zwischen Hüfte und Knie
          S78.9 Traumatische Amputation an Hüfte und Oberschenkel, Höhe nicht näher bezeichnet
     S79 Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
          S79.7 Multiple Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
               Verletzungen, die in mehr als einer der Kategorien S70-S78 klassifizierbar sind
          S79.8 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
          S79.9 Nicht näher bezeichnete Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Die Tür steht offen, ich fasse das alte Holz und trete in die Werkstatt. Da sitzt kein Schuhmacher an seiner Bank und klopft Sohlen. Nein, da sitzt eine Frau, auf einem kleinen Sockel, zwischen ihren Beinen ein Cello. Sie sieht mich nicht und ich sehe an ihrem rechten Bein rote Abdrücke von dem eingeklemmten Cello.
bis an die erde 
diese Bein - e 
- wie sonst keine - 
führen mich 
in sanften schwüngen 
die des blickes lauf 
erzwingen 
von der sohlen jammertal 
über knöchel allemal 
- auch die betrachtung 
beider waden 
kann dem geübten aug' 
kaum schaden -. 
an der knie 
schönster kehle 
ruht lange 
des genießers seele 
bevor der schenkel 
langer pfad 
die sinne 
eingefangen hat. 
doch wenn der weg 
im buschwerk endet 
ist der verstand 
dem fleisch 
verpfändet. 
| Einige zufällige Stichwörter | 
Blumentritt 
 
Pietistic-Intelligence-Agency 
 
Haarteil 
 
Einkaufszettelsammlung 
 
Lattenzaunstreicherei 
 |