Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 46, davon 44 (95,65%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (34,78%)
Durchschnittliche Textlänge 531 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 15 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.3. 2000 um 22:48:32 Uhr schrieb
Rho über Bein
Der neuste Text am 2.3. 2022 um 21:09:54 Uhr schrieb
Brot über Bein
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 15)

am 9.6. 2006 um 22:26:39 Uhr schrieb
prolingo über Bein

am 2.3. 2022 um 21:09:54 Uhr schrieb
Brot über Bein

am 7.4. 2006 um 16:20:27 Uhr schrieb
wauz über Bein

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bein«

Antikörper schrieb am 30.7. 2000 um 18:09:02 Uhr zu

Bein

Bewertung: 5 Punkt(e)

Wie von den meisten anderen Körperteilen hat der Mensch zwei davon. So ist es nicht schlimm, falls eins mal abfällt, ich hab ja noch eins zum Ersatz. das gleiche gilt für Nieren, Arme, Lunge, Herzkammern und Nasenlöchern.

Goofy schrieb am 11.3. 2001 um 18:57:41 Uhr zu

Bein

Bewertung: 1 Punkt(e)


XIX. Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte
andere Folgen äußerer Ursachen
(S00-T98)

Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
(S70-S79)

Exkl.: Beidseitige Beteiligung von Hüfte und Oberschenkel (T00-T07)
Erfrierungen (T33-T35)
Insektenbiß oder -stich, giftig (T63.4)
Verbrennungen und Verätzungen (T20-T32)
Verletzungen des Beines, Höhe nicht näher bezeichnet (T12-T13)

S70 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels

S70.0 Prellung der Hüfte

S70.1 Prellung des Oberschenkels

S70.7 Multiple oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels

S70.8 Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels

S70.9 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels, nicht näher bezeichnet

S71 Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Exkl.: Traumatische Amputation an Hüfte und Oberschenkel (S78.-)

S71.0 Offene Wunde der Hüfte

S71.1 Offene Wunde des Oberschenkels

S71.7 Multiple offene Wunden der Hüfte und des Oberschenkels

S71.8 Offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Beckengürtels

S72 Fraktur des Femurs

Die folgende Subklassifikation kann wahlweise zusätzlich benutzt werden, wenn die multiple Verschlüsselung von
Frakturen mit offenen Wunden nicht möglich oder nicht erwünscht ist. Eine Fraktur, die nicht als geschlossen oder offen
gekennzeichnet ist, sollte als geschlossene Fraktur klassifiziert werden.

0 geschlossen
1 offen

S72.0 Schenkelhalsfraktur
Fraktur der Hüfte o.n.A.

S72.1 Pertrochantäre Fraktur
Intertrochantäre Fraktur
Trochanterfraktur

S72.2 Subtrochantäre Fraktur

S72.3 Fraktur des Femurschaftes

S72.4 Distale Fraktur des Femurs

S72.7 Multiple Frakturen des Femurs

S72.8 Frakturen sonstiger Teile des Femurs

S72.9 Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet

S73 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte

S73.0 Luxation der Hüfte

S73.1 Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes

S74 Verletzung von Nerven in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels

S74.0 Verletzung des N. ischiadicus in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels

S74.1 Verletzung des N. femoralis in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels

S74.2 Verletzung sensibler Hautnerven in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels

S74.7 Verletzung mehrerer Nerven in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels

S74.8 Verletzung sonstiger Nerven in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels

S74.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Nervs in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels

S75 Verletzung von Blutgefäßen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Exkl.: A. poplitea (S85.0)

S75.0 Verletzung der A. femoralis

S75.1 Verletzung der V. femoralis in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels

S75.2 Verletzung der V. saphena magna in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Exkl.: V. saphena magna o.n.A. (S85.3)

S75.7 Verletzung mehrerer Blutgefäße in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels

S75.8 Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels

S75.9 Verletzung eines nicht näher bezeichneten Blutgefäßes in Höhe der Hüfte und des
Oberschenkels

S76 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels

S76.0 Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte

S76.1 Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris

S76.2 Verletzung von Muskeln und Sehnen der Adduktorengruppe des Oberschenkels

S76.3 Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels

S76.4 Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des
Oberschenkels

S76.7 Verletzung mehrerer Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels

S77 Zerquetschung der Hüfte und des Oberschenkels

S77.0 Zerquetschung der Hüfte

S77.1 Zerquetschung des Oberschenkels

S77.2 Zerquetschung mit Beteiligung der Hüfte und des Oberschenkels

S78 Traumatische Amputation an Hüfte und Oberschenkel
Exkl.: Traumatische Amputation der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet (T13.6)

S78.0 Traumatische Amputation im Hüftgelenk

S78.1 Traumatische Amputation zwischen Hüfte und Knie

S78.9 Traumatische Amputation an Hüfte und Oberschenkel, Höhe nicht näher bezeichnet

S79 Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels

S79.7 Multiple Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Verletzungen, die in mehr als einer der Kategorien S70-S78 klassifizierbar sind

S79.8 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels

S79.9 Nicht näher bezeichnete Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels

basti2@t-online.de schrieb am 23.9. 2001 um 22:43:13 Uhr zu

Bein

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein Mann mit Namen Thomas Bein hat ein Buch über den großen Minnedichter Walther von der Vogelweide geschrieben. Sehr brauchbar, für alle, Germanistik studieren.

Thomas Bein,
»Walther von der Vogelweide«,
Reclam, 1997
ISBN: 3-15-017601-8

Aaron schrieb am 28.10. 2001 um 00:28:24 Uhr zu

Bein

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Beine eines türkischen Jungen, den ich im Bus gesehen habe. Er hatte eine dieser Sporthosen an, wo man die Hosenbeine aufknöpfen kann. Ich habe seine braunen Beine durchgesehen, unten im Kontrast zu den weißen Socken.

Einige zufällige Stichwörter

Eichelwurm
Erstellt am 14.1. 2007 um 18:45:54 Uhr von tootsie, enthält 8 Texte

Der-Fliesenleger-Heiratet-Nike
Erstellt am 8.10. 2003 um 09:09:04 Uhr von Papa Razzi, enthält 3 Texte

Nackte
Erstellt am 10.3. 2006 um 22:49:53 Uhr von Gerrit, enthält 51 Texte

Carrie
Erstellt am 30.6. 2003 um 21:09:48 Uhr von Calista Caligari, enthält 5 Texte

müdigkeit_nach_dem_Erbrechen
Erstellt am 13.2. 1999 um 15:32:48 Uhr von Onkel Franz, enthält 50 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0357 Sek.