Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (62,50%)
Durchschnittliche Textlänge 351 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,500 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.1. 2003 um 09:22:41 Uhr schrieb
Wiesel über DieterFohr
Der neuste Text am 21.7. 2010 um 16:26:03 Uhr schrieb
Wortdenker über DieterFohr
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 21.7. 2010 um 16:26:03 Uhr schrieb
Wortdenker über DieterFohr

am 8.2. 2004 um 18:18:06 Uhr schrieb
ungesüsster Cappuccino über DieterFohr

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »DieterFohr«

Wiesel schrieb am 26.1. 2003 um 09:24:58 Uhr zu

DieterFohr

Bewertung: 4 Punkt(e)

"In unseren Zeiten des postmodernen und multikulturellen Nebeneinander der Kulturen wird archaisches Denken erneut eifrig aufgegriffen und herangezogen. Doch ... gewinnt man den Eindruck, daß sich hierbei Elemente einer romantisch verklärenden Exotik sowie der Vereinnahmung der fremden Kulturen eingeschlichen haben. Das ist insbesondere im Umgang mit den Religionen immer wieder zu beobachten.
So eignen sich neuerdings exotisch-okkulte Zirkel Versatzstücke ganz bestimmte archaischer Religionen an. Der afrikanische Voodoo etwa oder der afrobrasilianische Candomblé dienen als Wunderwerk und Modedroge in europäischen Großstädten. In Turnhallen und Versammlungssälen wird dort das Tanzen in Trance wie eine sportliche Übung absolviert. Dadurch wird das Ritual aus seinen kulturellen Zusammenhängen gelöst und verfälscht. Religionselemente aus ganz verschiedenen Traditionen werden auch oft zu einem neuartigen Patchwork zusammengefügt. Freilich geschieht das alles auch aus »geschäftlichem« Interesse: Man läßt nichts unversucht, die eigenen Adepten* zu überzeugen und im großen Weltanschauungsmarkt Kapital zu schlagen.
Dabei kann der tiefe religiöse Ernst, mit dem die Angehörigen der archaischen Religionen ihren Ritus und ihren Glauben praktizieren, für unsere weitgehend säkularisierte** Kultur wie eine Provokation wirken."

*Adept - Schüler, Anhänger einer (geheimen) Lehre
**säkularisiert - verweltlicht

[ aus: Dieter Fohr, Trance in der Turnhalle, in: Publik Forum 19/1999, S. 50 ]

Wiesel schrieb am 26.1. 2003 um 09:44:13 Uhr zu

DieterFohr

Bewertung: 2 Punkt(e)

Dieter Fohr:

»TRANCE UND MAGIE. Die afrobrasilianischen Religionen

Paperback

München: Kösel, 1997.

_________________________

Vermischt mit christlichen Vorstellungen lebt das Afrika der einstigen Sklaven in der Gestalt der großen und eigenständigen Religionen Candomblé und Umbanda weiter. Ihre geheimnisvolle Mythologie, ihre Riten, Tänze und Feste, ihre ungeheure Vitalität und Sinnlichkeit fordern unsere weitgehend säkularisierte Kultur heraus.

Dieter Fohr, erfahrener Kenner Brasiliens, beschreibt aus eigenem Erleben Hintergründe, Praxis und Wirkung dieser Religionen.

Wiesel schrieb am 26.1. 2003 um 09:22:41 Uhr zu

DieterFohr

Bewertung: 4 Punkt(e)

Veröffentlichungen:

- Karrieren, Karrieren..., 1983
- Geschichte der Soldan-Stiftung, 1984
- Chaos und Lust, 1985
- Poetisches Bilderbuch, 1986
- Und meine Schatten tanzen in der Dämmerung, 1988
- Trommeln in der Nacht der Yemanjá, 1989
- Nein, sie hatte nicht diesen Blick, 1994
- Trance und Magie, München 1997

Einige zufällige Stichwörter

Fetischkasper
Erstellt am 8.7. 2009 um 08:06:38 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Wabbelkörper
Erstellt am 4.10. 2013 um 14:52:58 Uhr von Bernd, enthält 4 Texte

staatsfernsehen
Erstellt am 29.12. 2000 um 18:02:59 Uhr von AlwaysUltra, enthält 16 Texte

klaustrophobie
Erstellt am 11.7. 2001 um 23:32:27 Uhr von Basti2@t-online.de, enthält 34 Texte

rapport
Erstellt am 30.5. 2001 um 21:36:03 Uhr von biggi, enthält 31 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0221 Sek.