Ecke
Bewertung: 7 Punkt(e)Interessant ist nur der Mensch oder die Sache, die nicht aalglatt ist, sondern auch Ecken und Kanten hat, stimmt`s?
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 73, davon 71 (97,26%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 24 positiv bewertete (32,88%) |
Durchschnittliche Textlänge | 154 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,342 Punkte, 33 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 8.5. 2000 um 15:05:21 Uhr schrieb Tanna über Ecke |
Der neuste Text | am 4.2. 2019 um 16:15:51 Uhr schrieb Winnie the Pooh über Ecke |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 33) |
am 18.12. 2009 um 16:46:02 Uhr schrieb
am 29.9. 2007 um 12:49:32 Uhr schrieb
am 19.7. 2002 um 18:35:59 Uhr schrieb |
Interessant ist nur der Mensch oder die Sache, die nicht aalglatt ist, sondern auch Ecken und Kanten hat, stimmt`s?
In Hamburg stehen an der Reeperbahn die Huren an den Ecken und warten auf Freier. Im Winter tragen sie meistens Schneeanzüge in grellen Farben. Pink ist eine grelle Farbe.
den ecken, unserer neuen wohnung, verdanke ich
so manchen blauen flecken:-).
In Poesiealben gab es manchmal umgeknickte Ecken, auf denen »Geheim!!!« stand. Aber natürlich hat trotzdem jeder gelesen, was drin stand: was geheim sein soll, ist natürlich erst recht interessant!
Nussecken
Für den Teig 150g Weizenmehl mit ½ gestr. TL Backpulver mischen, in eine Rührschüssel sieben. 65g Zucker, 1 Pck. Vanillin-Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei und 65g Margarine hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe kurz durcharbeiten, anschließend auf der Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten, sollte er kleben, ihn eine Zeitlang kalt stellen den Teig zu einem Rechteck (28 x 28 cm) auf einem Backblech ausrollen, mit 2 EL Aprikosenkonfitüre bestreichen.
Für den Belag 100g Margarine oder Butter, 100g Zucker, 1 Pck. Vanillin-Zucker und 2 EL Wasser langsam erwärmen, zerlassen und 75g gemahlene Haselnußkerne, 125g gehobelte Haselnußkerne oder 200g Kokosraspel unterrühren, etwas abkühlen lassen, die Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen, vor den Teig einen mehrfach umgeknickten Streifen Alufolie legen, so daß ein Rand entsteht.
Ober-/Unterhitze: 180-200°C (vorgeheizt)
Heißluft: 160-180°C (nicht vorgeheizt)
Gas: Stufe 3-4 (vorgeheizt)
Backzeit: 20-30 Minuten
Das Gebäck etwas abkühlen lassen, in Vierecke (8 x 8 cm) schneiden, diese so in Hälften teilen, daß Dreiecke entstehen.
Für den Guß 50g Kuvertüre mit 10g Kokosfett in einem Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren, die beiden spitzen Ecken des Gebäcks in den Guß tauchen.
Einige zufällige Stichwörter |
Erotikchat
PennyPennsylvania
Ski
Viersen
13miotoco2anordsee
|