Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 19, davon 18 (94,74%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (78,95%)
Durchschnittliche Textlänge 412 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,421 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.3. 2006 um 21:35:35 Uhr schrieb
Vincent über Elefantenangeleischutzabkommen
Der neuste Text am 27.4. 2025 um 06:44:50 Uhr schrieb
Gerhard über Elefantenangeleischutzabkommen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 27.4. 2025 um 06:44:50 Uhr schrieb
Gerhard über Elefantenangeleischutzabkommen

am 10.2. 2015 um 21:26:51 Uhr schrieb
Smirminoff selber über Elefantenangeleischutzabkommen

am 7.8. 2008 um 18:52:23 Uhr schrieb
Vincent über Elefantenangeleischutzabkommen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Elefantenangeleischutzabkommen«

gaua schrieb am 10.3. 2006 um 20:01:36 Uhr zu

Elefantenangeleischutzabkommen

Bewertung: 8 Punkt(e)

§ 7 Hubschrauber

§7.1
Zur Elefantenangelei dürfen keine Kampfhubschrauber verwendet werden.
Ebenso wird es mit einer Gefängnisstrafe nicht unter 5 Jahren bestraft, wenn aus dem Hubschrauber geschossen wird, oder der Elefant absichtlich oder aus versehen mit Gegenständen beworfen wird.

§7.2
Der Elefantenangelhubschrauber darf bei einer Flughöhe von 11,7 Metern die empfundene Bodenlautstärke von 63 dB nicht überschreiten.

Wenkmann schrieb am 8.3. 2006 um 22:39:09 Uhr zu

Elefantenangeleischutzabkommen

Bewertung: 5 Punkt(e)

Lizensiertes Elefantenangeln:

§5: unzulässige Angelarten

Als unzulässige Angelarten gelten:

§ 5.1

Dynamitstangenangeln

Als Dynamitstangenangeln bezeichnet man jegliches Fischen, bei dessen Ausführung
mit am Köder befestigten Explosivstoffen
oder ähnlich wirksamen Instrumenten gearbeitet
wird.

§ 5.2

Torpedoangeln

Als Torpedoangeln bezeichnet man jegliches Fischen, bei dessen Ausführung, zuforderst zur Betäubung der Beute, ein seetauglicher Explosivkörper oder ein Instrument mit ähnlichen Eigenschaften zum Einsatz kommt.


Wenkmann schrieb am 8.3. 2006 um 21:58:17 Uhr zu

Elefantenangeleischutzabkommen

Bewertung: 4 Punkt(e)

"(...) sehen wir uns auf Grund des Überhandnehmens von Hochseeyachtgroßmastabsägeaktionen dazu gezwungen, mit sofortiger Wirkung ein Elefantenangeleischutzabkommen zu ratifizieren, dass das nichtlizensierte Elefantenangeln
unter Strafe stellen wird (...)"

Welt Anglerverband,

Bad Tölz

Im Januar 2007

Vincent schrieb am 10.3. 2006 um 20:24:22 Uhr zu

Elefantenangeleischutzabkommen

Bewertung: 4 Punkt(e)

"...stehen schon lange wegen ihrer barbarischen Elefanten-bungee-praxis in der Kritik. Die japanischen Elefantenangelhubschrauber haben dieses Jahr wissentlich die Quote der mörderischen Jagd auf Seeelefantenkaviar auf 935 Hochseeelefanten und 27 Tiefseeelefanten verdoppelt.
Die Begründung für die Jagd istwissenschaftliche Forschung”, aber es ist ein offenes Geheimnis, dass mit dem Kaviar Luxusrestaurants beliefert werden. In Japan geben Feinschmecker für die angeblich potenzsteigernde Delikatesse Seeelefantenkaviar viel Geld aus.

Wir fordern als kleinstmöglichen ersten Schritt die Vereinheitlichung der Fangquoten!
Wir fordern die Verantwortlichmachung der diversen Clubs-der-oberen-10 000!
Wir fordern eine supranationale Aufsichtsbehörde, die die Durchsetzung einer einheitlichen Interpretation des Elefantenangeleischutzabkommens verpflichtet ist!"

17.9.2007 T.l. Miller, Kapitän der M.S. Rainbow 5

(einem Schiff mit dem eine seriöse NGO den Walfang bekämpfte, als es noch Wale gab, in einem Communique zur Lage der Seeelefantenpopulation)

Vincent schrieb am 8.3. 2006 um 22:49:19 Uhr zu

Elefantenangeleischutzabkommen

Bewertung: 5 Punkt(e)

Lizensiertes Elefantenangeln:

§5: unzulässige Angelarten (Teil 2)

Als unzulässige Angelarten gelten:

§ 5.3

Eisangeln

Unter Eisangeln versteht man das Angeln im Winter auf zugeforenen Gewässern. Dazu wird mittels einer Tunnelfräse, einer urinierenden Masse oder mehrerer Kettensägen ein Loch in das tragende Eis geschmolzen oder gesägt und dann entweder nur mit dem Atlantikkabel oder einem kurzen Kran geangelt.

Erlaubt ist diese Form des Elefantenangels nur ohne weitere Angelei-Intentionen.
Für Dänen und Japaner gelten Zusatzbestimmungen.
Die gefrorenen Exemplare der Mammuts stehen unter Artenschutz. Zuwiderhandlungen werden über einen Lizenzentzug hinaus mit strafrechtlichen Konsequenzen sanktioniert.

Wenkmann schrieb am 8.3. 2006 um 22:16:03 Uhr zu

Elefantenangeleischutzabkommen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Lizensiertes Elefantenangeln:

§ 2:

Jedwedes Elefantenangeln, in dessen Verlauf und Vorbereitung kein anderes Tier als ebenbesagter Elefant Beuteziel und Angelzweck der durchgeführten oder noch durchzuführenden Elefantenangelei sei, ist insofern als lizensiert zu betrachten, als dass keine weiteren oder noch in Ausarbeitung befindlichen Bestimmung über die Elefantenangelei mißachtet oder billigend gebrochen werden.

(Prof. Dr. Sigurd Lehmschneider-Offenbach, Oberwiesenthal)

Einige zufällige Stichwörter

DerSagenumwobeneKelchDerKotze678
Erstellt am 18.12. 2002 um 09:49:11 Uhr von Damokleskelch, enthält 7 Texte

Aquarium
Erstellt am 30.9. 1999 um 13:54:10 Uhr von cmai, enthält 78 Texte

IchAberSageEuch
Erstellt am 20.12. 2002 um 21:23:52 Uhr von GrosserHorst, enthält 30 Texte

Dortessa-Fanclub
Erstellt am 20.11. 2002 um 18:29:19 Uhr von Ugullugu, enthält 6 Texte

Purzelhilfstoy
Erstellt am 21.12. 2024 um 10:21:01 Uhr von Christine, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0246 Sek.