Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 289 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,875 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.6. 2002 um 17:13:52 Uhr schrieb
Thomas über Entelechie
Der neuste Text am 23.12. 2022 um 12:52:25 Uhr schrieb
Christine über Entelechie
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 27.9. 2014 um 10:37:11 Uhr schrieb
Christine über Entelechie

am 25.8. 2007 um 17:28:51 Uhr schrieb
caro bonata über Entelechie

am 25.8. 2007 um 17:20:39 Uhr schrieb
caro bonata über Entelechie

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Entelechie«

Thomas schrieb am 8.6. 2002 um 17:13:52 Uhr zu

Entelechie

Bewertung: 3 Punkt(e)

Entelechie ist ein Grundbegriff der Aristotelischen Metaphysik. Er hängt, glaube ich, mit dem griechischen »telos« - Zweck, Ziel - zusammen und bedeutet etwa immanente Zweckhaftigkeit alles Seienden.
Wie das in der Metaphysik so ist, wird der Begriff von Aristoteles sehr allgemein angewendet, z.B.: Die Entelechie des Steines ist es, herunterzufallen und dumm rumzuliegen, die der Pflanze, Nahrung aufzunehmen, zu wachsen und sich zu entfalten, und die Entelechie des Menschen ist es, vernünftig, tugendhaft und glücklich zu werden.
Spezieller aber auch ist z.B. die Entelechie des Schusters, durch die Ausübung seines Handwerks glücklich zu werden und nicht, durch eine entfremdete Distanz zu seiner Arbeit in einer Schuhfabrik auf das pure Geldverdienen reduziert zu sein.
In dieser mehr individualistischen Interpretation finde ich den Begriff als manchmal verborgene, aber grundsätzlich vorhandene und ganz persönliche Zweckhaftigkeit der eigenen Existenz recht sympathisch - wenn mir auch meine eigene Entelechie bis jetzt völlig schleierhaft ist.

Ugullugu schrieb am 25.11. 2002 um 11:12:23 Uhr zu

Entelechie

Bewertung: 5 Punkt(e)

Man sollte nicht so viel kiffen und doofe Fernsehsachen schauen, obwohl, ich hab ja mal gelesen, solange man sich dabei mit anderen austauscht wäre das ja nicht so schlimm, hm, jedenfalls, da war mal irgendeine sinnlose Sache mit einem Huhn im Fernsehen, und das Huhn hieß Henriette, und »dem Huhn Henriette« sind ständig irgendwelche Sachen passiert, und »dem Huhn Henriette« ging es bei Bäuerin soundso wirklich prima, »dem Huhn Henriette« wurde ja auch täglich Futter gegeben, und Wolfram und ich, wir haben immer »Dämon Henriette« verstanden.
Naja, wegen »Ente Lechie«, halt.

Einige zufällige Stichwörter

Elektrizitätslehre
Erstellt am 25.12. 2003 um 13:26:12 Uhr von Voyager, enthält 9 Texte

Ebigong-City
Erstellt am 9.3. 2009 um 20:16:12 Uhr von Madonna, enthält 21 Texte

6Wort-Assoziationsgedicht
Erstellt am 10.9. 2002 um 12:03:42 Uhr von Ugullugu, enthält 9 Texte

rumfels
Erstellt am 11.2. 2003 um 04:36:28 Uhr von solarschule, enthält 15 Texte

Yvette
Erstellt am 19.10. 2005 um 18:38:01 Uhr von toschibar, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0228 Sek.