Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
78, davon 78 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 24 positiv bewertete (30,77%) |
Durchschnittliche Textlänge |
154 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,359 Punkte, 35 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 6.12. 1999 um 17:53:22 Uhr schrieb Tanna
über Ironie |
Der neuste Text |
am 6.11. 2024 um 20:33:53 Uhr schrieb schmidt
über Ironie |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 35) |
am 2.1. 2005 um 20:50:28 Uhr schrieb SCHWARZLICHT über Ironie
am 19.11. 2009 um 01:32:48 Uhr schrieb Alice D. über Ironie
am 28.8. 2002 um 19:58:39 Uhr schrieb brainghost über Ironie
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Ironie«
das Bing! schrieb am 7.8. 2008 um 01:52:44 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
...da ist diese Geschichte nun seit Monaten ausgestanden und ich verschwende kaum noch einen Gedanken daran....treffe mich mit Freunden am Main, an dem Platz, an dem wir immer sitzen, wenn wir uns dort treffen und da sitzt SIE!
Die Frau, mit der ich vor zwei Monaten ein dreistündiges Telefonat geführt habe, welches mich endgültig geheilt hat von dieser Krankheit »Ing«.
Hätte mich die Sonne nicht so geblendet, als ich die Decke auf der Wiese ausgebreitet habe, hätte ich sie gleich gesehen und wäre ein paar Meter weiter gelaufen. Aber so saßen wir etwa zwei Meter voneinander entfernt. Hätten wir beide den Arm ausgestreckt, hätten wir fast kuscheln können. So konnte sie stundenlang meinen schön geflochtenen Zopf bewundern und ich ihr beim spanisch Reden zuhören.
Maaaaaaann, man sollte meinen, die Mainwiese sei wirklich groß genug!!!
Thomas schrieb am 30.5. 2002 um 22:28:30 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Bitte kündigen Sie Ironie zur Sicherheit immer an: Ihre Texte könnten von extraterrestrischen Intelligenzen entziffert werden, bei denen Sie sonst zwangsläufig in ein falsches Licht geraten.
Der Entropist schrieb am 3.4. 2000 um 09:09:54 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
»Der Gegensatz zwischen wörtlicher Bedeutung und wirklicher Bedeutung.« (aus: »Reality Bytes«)