Musil
Bewertung: 2 Punkt(e)Risiken und Nebenwirkungen bei zu starker Umweltanpassung: Diese kann zum Verlust persönlicher Eigenschaften führen, d.h. der Betroffene wird auf Dauer musil.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (33,33%) |
Durchschnittliche Textlänge | 233 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,400 Punkte, 7 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 25.4. 2002 um 15:10:28 Uhr schrieb mcnep über Musil |
Der neuste Text | am 19.9. 2022 um 20:14:41 Uhr schrieb hingerichteter Graf über Musil |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 7) |
am 12.6. 2007 um 20:30:17 Uhr schrieb
am 19.9. 2022 um 20:14:41 Uhr schrieb
am 19.2. 2014 um 16:49:33 Uhr schrieb |
Risiken und Nebenwirkungen bei zu starker Umweltanpassung: Diese kann zum Verlust persönlicher Eigenschaften führen, d.h. der Betroffene wird auf Dauer musil.
[»] Als gut gilt heute, was uns die Illusion gibt, daß es uns zu etwas bringen werde: Diese Überzeugung ist aber genau das, was du den fliegenden Menschen ohne Reue genannt hast und ich als ein Problem bezeichnet habe, für dessen Lösung uns die Methode fehlt. Als wissenschaftlich erzogener Mensch habe ich in jeder Lage das Gefühl, daß meine Kenntnisse unfertig und bloß ein Wegweiser sind, und daß ich vielleicht schon morgen eine neue Erfahrung besitzen werde, die mich anders denken läßt als heute; anderseits wird auch ein ganz von seinem Gefühl ergriffener Mensch, >ein Mensch im Aufstieg<, wie du ihn ausgemalt hast, jede seiner Handlungen als eine Stufe empfinden, über die er zur nächsten emporgehoben wird. Da ist also etwas in unserem Geist und unserer Seele, eine >Moral des nächsten Schritts<, aber ist das bloß Moral der fünf Konkurse, reicht die Unternehmermoral unserer Zeit so weit ins Innere, oder ist das nur der Schein einer Übereinstimmung, oder ist die Moral der Karrieremacher die vor der Zeit zur Welt gekommene Spottgeburt tieferer Erscheinungen? Ich könnte dir im Augenblick darauf keine Antwort geben!«
Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften I, 740
Ich muß zugeben, noch nichts von Musil gelesen zu haben, obwohl allerlei Literaturführer immer wieder in bedeutungsschwangerem Ton herausstreichen, wie unglaublich wichtig es ist, »Der Mann ohne Eigenschaften« gelesen zu haben. Aber ich kann mich aus der Schulzeit noch an ein Referat erinnern, daß einige Mitschüler über »Die Verwirrungen des Zöglings Törleß« halten mußten, und das klang doch sehr abschreckend. Aber vielleicht bekommt er ja irgendwann trotzdem mal seine Chance...
Einige zufällige Stichwörter |
Selbstvermarktungsstrategie
Mittelaltermarkt
Karl-Marx-Stadt
Hasenhorst
Virenkiller
|