Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 41, davon 40 (97,56%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (36,59%)
Durchschnittliche Textlänge 342 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,098 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.1. 2000 um 09:31:23 Uhr schrieb
Stöbers Greif über Pfeffer
Der neuste Text am 16.5. 2020 um 18:44:05 Uhr schrieb
Christine über Pfeffer
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 5.9. 2005 um 03:56:59 Uhr schrieb
peter@mabrruq über Pfeffer

am 15.11. 2013 um 11:02:20 Uhr schrieb
DrBull über Pfeffer

am 3.11. 2004 um 20:08:38 Uhr schrieb
Nonne über Pfeffer

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pfeffer«

Marc, der Spitzenkoch schrieb am 28.10. 2001 um 14:16:49 Uhr zu

Pfeffer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Bison - Carpaccio ( für 4 Personen)
Zutaten:Mengen:
dunkles Bier160ml
Zwiebeln, gehackt60ml
Knoblauch, gehackt15ml(1 Essl.
Canola-Öl (')30ml (2 Essl.)
Rotwein, trocken30ml (2 Essl.)
Bisonfleisch, hergerichtet400g (Stück)
Petersilie, gehackt30ml(2 Essl.
Pfefferkörner, schwarz, zerquetscht30ml (2 Essl.)
Korianderblätter, gehackt30ml(2 Essl.
Dijon-Senf60ml
(x) auch Walnussöl oder Olivenöl (XX)auch glattblättrige Petersilie, gehackt
Zubereitung
1. Vermische Bier, Zwiebeln, Öl und Wein. Bringe die Mischung zum leichten Kochen und stelle diese Marinade zum Abkühlen
beiseite.
2.Füge das Fleisch hinzu und kühle es mindestens 24 Stunden (länger, wenn das Fleisch fester werden soll).
3.Trenne das marinierte Fleisch von der Flüssigkeit und tupfe es trocken. Erhitze (trockne) es in einer sehr heißen Pfanne mit 45 ml
l(3 Essl.) Öl und kühle es.
4.Bestreiche das Fleisch mit Dijon-Senf.
5. Vermische die gehackte Petersilie, die Pfefferkörner und die Korianderblätter und wälze das Fleisch in dieser Kräutermischung.
Bringe (die Rolle) das gerollte Stück teilweise zum Gefrieren, damit es sich leichter schneidet.
6.Schneide das Fleisch sehr dünn.
7.Richte die Fleischscheiben auf gemischtem Gemüse (Salat) an und besprühe alles mit extra virgin Olivenöl.

Marc, der Spitzenkoch schrieb am 28.10. 2001 um 14:14:17 Uhr zu

Pfeffer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Auberginencaviar

Zutaten:

2 große Auberginen
3 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen (mindestens)
1 Topf Basilikum
Salz
Pfeffer



Zubereitung:

Auberginen vom Strunk befreien und mit Schale in mundgerechte Würfel schneiden. Mit Salz
und Pfeffer würzen und in den 180 Grad heißen Backofen mit etwas Olivenöl in einer
Gratinform gar backen.

Dann mit Olivenöl, Basilikum und Knoblauch mit einem Stabmixer pürieren. Wer das Püree
etwas dünner möchte, nimmt mehr als 3 EL Olivenöl. Mit etwas Zitrone abschmecken.
Schmeckt auf gerösteten Weißbrotscheiben, zu Fisch oder Kotelett.

Dortessa schrieb am 5.8. 2000 um 22:44:53 Uhr zu

Pfeffer

Bewertung: 3 Punkt(e)

Im Mittelalter war es für die Seefahrt ein Traum das Land zu erreichen wo der Pfeffer wächst. Der Seeweg nach Indien.

Marc, der Spitzenkoch schrieb am 28.10. 2001 um 14:20:12 Uhr zu

Pfeffer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Buffalo - Ragoût mit Brot (Bannock) (für 6 - 8 Portionen)
Zutaten:Mengen:
Bisonfleisch, in zollstarke (2,5 cm) Stücke geschnitten 450 - 900 g
Kartoffeln, große 6 Stück
Möhren 6 Stück
Sellerie 3 Stück
Wasser (Stoppel-) rübe 1 Stück
Zwiebel 1 Stück
Mehl 2 Essl.
Öl 2 Essl.
Salz, Pfeffer, Knoblauchsalz zum Abschmecken
Zubereitung:
Bräune das Fleisch am Morgen in einer Bratpfanne mit Öl und einer 1/2 Tasse Wasser. Bereite das Gemüse durch Säubern und
Schneiden vor.
Wenn das Fleisch fertig ist, gib alle Zutaten und die Gewürze hinzu und koche es langsam bei niedriger Temperatur den restlichen
Tag lang.
Füge ungefähr 1 Stunde vor dem Servieren ausreichend Mehl zum Herstellen der Bratensoße hinzu. Mische gut.
Zur gleichen Zeit kann das Brot (bannock) bereitet werden.
Bannock (kleines rundes Brot)
Zutaten:Mengen:
Mehl4Tassen
Backpulver3Essl.
Margarine1/2Tasse
Milch1/2Tasse
Wasser1Tasse etwa
Zubereitung:
Heize den Backofen auf 240 ° C vor.
Gib das Mehl in eine Schüssel und füge das Backpulver hinzu.
Verteile die Margarine annähernd gleichmäßig in der Mischung. Mische gut und gib die Milch hinzu.
Gib während des Mischens das Wasser in kleinen Portionen hinzu.
Der Teig muss dick, aber nicht klebrig sein. Knete den Teig mit den Händen nicht zu sehr, so dass er nicht klebrig wird.
Roll den Teig ungefähr 5 cm dick aus. Gib ihn in eine Pfanne (vorher etwas mit Mehl eingestreut) und steche mit einer Gabel Löcher
hinein. Backe ungefähr 15 Minuten bis die Oberfläche braun ist.
Lass abkühlen und genieße.

Einige zufällige Stichwörter

Panzerwaffe
Erstellt am 11.3. 2001 um 16:50:01 Uhr von Guderian, enthält 11 Texte

Kirchenwitze
Erstellt am 2.7. 2008 um 15:58:09 Uhr von Kosar, enthält 11 Texte

Interessant
Erstellt am 11.2. 2000 um 15:22:25 Uhr von Felix, enthält 161 Texte

Overkneestiefel
Erstellt am 27.11. 2004 um 17:54:06 Uhr von Angelika, enthält 386 Texte

Modem
Erstellt am 25.3. 2000 um 19:31:55 Uhr von Catweazle, enthält 31 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0291 Sek.