Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 41, davon 40 (97,56%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (36,59%)
Durchschnittliche Textlänge 342 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,098 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.1. 2000 um 09:31:23 Uhr schrieb
Stöbers Greif über Pfeffer
Der neuste Text am 16.5. 2020 um 18:44:05 Uhr schrieb
Christine über Pfeffer
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 4.9. 2019 um 11:00:22 Uhr schrieb
Christine über Pfeffer

am 16.5. 2020 um 18:44:05 Uhr schrieb
Christine über Pfeffer

am 4.2. 2020 um 12:14:47 Uhr schrieb
Schmidt über Pfeffer

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pfeffer«

Marc, der Spitzenkoch schrieb am 28.10. 2001 um 14:23:05 Uhr zu

Pfeffer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Gebratene/ gebackene Bisonfleischbällichen
(für 6 - 8 Portionen)
Zutaten:Mengen:
Bisonfleisch, gehackt1kg
Knoblauch, geschält und zerkleinert2Zehen
Salz5ml( 1Teel.)
Pfeffer, frisch gemahlen5ml (1 Teel.)
Zucker5ml (1 Teel.)
Kreuzkümmel, gemahlen4ml (3/4 Teel.)
Petersilie, glattblättrig gehackt50ml
Eiswasser45 - 50 ml
Pfeffer, rot, geröstet, feinzerkleinert250 ml
Zubereitung:
1.In einer großen Schüssel werden das Fleisch mit den Gewürzen, der Petersilie, dem Eiswasser und dem gerösteten Pfeffer
zusammengegeben und schnell mit den Händen gemischt.
2.Forme daraus entweder 6,25 cm oder 2,5 cm große Bällchen.
3.Backe sie auf einer mit Öl besprühten Folie auf einem Backblech bei 180 ° C 20 - 25 Minuten (große Bällchen) oder 10 - 15
Minuten (kleine Bällchen).
3.Gib eine gewünschte Soße dazu. Die Fleischbällchen können zum späteren Verzehr für 1 Monat eingefroren werden.

Dortessa schrieb am 5.8. 2000 um 22:44:53 Uhr zu

Pfeffer

Bewertung: 3 Punkt(e)

Im Mittelalter war es für die Seefahrt ein Traum das Land zu erreichen wo der Pfeffer wächst. Der Seeweg nach Indien.

Marc, der Spitzenkoch schrieb am 28.10. 2001 um 14:16:49 Uhr zu

Pfeffer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Bison - Carpaccio ( für 4 Personen)
Zutaten:Mengen:
dunkles Bier160ml
Zwiebeln, gehackt60ml
Knoblauch, gehackt15ml(1 Essl.
Canola-Öl (')30ml (2 Essl.)
Rotwein, trocken30ml (2 Essl.)
Bisonfleisch, hergerichtet400g (Stück)
Petersilie, gehackt30ml(2 Essl.
Pfefferkörner, schwarz, zerquetscht30ml (2 Essl.)
Korianderblätter, gehackt30ml(2 Essl.
Dijon-Senf60ml
(x) auch Walnussöl oder Olivenöl (XX)auch glattblättrige Petersilie, gehackt
Zubereitung
1. Vermische Bier, Zwiebeln, Öl und Wein. Bringe die Mischung zum leichten Kochen und stelle diese Marinade zum Abkühlen
beiseite.
2.Füge das Fleisch hinzu und kühle es mindestens 24 Stunden (länger, wenn das Fleisch fester werden soll).
3.Trenne das marinierte Fleisch von der Flüssigkeit und tupfe es trocken. Erhitze (trockne) es in einer sehr heißen Pfanne mit 45 ml
l(3 Essl.) Öl und kühle es.
4.Bestreiche das Fleisch mit Dijon-Senf.
5. Vermische die gehackte Petersilie, die Pfefferkörner und die Korianderblätter und wälze das Fleisch in dieser Kräutermischung.
Bringe (die Rolle) das gerollte Stück teilweise zum Gefrieren, damit es sich leichter schneidet.
6.Schneide das Fleisch sehr dünn.
7.Richte die Fleischscheiben auf gemischtem Gemüse (Salat) an und besprühe alles mit extra virgin Olivenöl.

Marc, der Spitzenkoch schrieb am 28.10. 2001 um 14:16:29 Uhr zu

Pfeffer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Bison-Pfeffer (für 4 Personen)
Zutaten:Mengen:
Bisonfleisch (innerer Oberschenkel)750 g
Marinade
Pflanzenöl40ml
Rotwein200ml
Pfefferkörner, frisch gemahlen15ml ( 1 Essl..)
Wacholderbeeren4Stück
Thymian5ml (1 Teel.)
Oregano5ml (1 Teel.)
Basilikum5ml (1 Teel.)
Zwiebel, mittelgroß, grob geschnitten1Stück
Butter30ml ( 2 Essl.)
Mehl25ml
Sahne50ml
Pilze (Champignon)8Stück
Perlzwiebeln12Stück
Möhren, grob gewürfelt2Stück
Wasser (Stoppel-) rübe, grob gewürfelt1Stück
Honig, flüssig15ml (Essl.)
Salz, Pfeffernach Geschmack
Zubereitung:
1 . Das Fleisch 24 Stunden marinieren.
2. Die Marinade ablaufen lassen und aufheben.
3.Das Fleisch und die Zwiebeln trocken tupfen. Erhitze das Fleisch und die Zwiebeln in einer heißen Pfanne bis das Fleisch
gebräunt ist.
4.Bring die zurückgestellte Marinade zum Kochen. Füge das abgeseihte Fleisch hinzu und koche ( köchele) es bis es gar ist.
Trenne das Fleisch und die Zwiebeln von der Flüssigkeit.
5.Die Flüssigkeit mit einer Mischung aus Mehl und Butter andicken und 20 Minuten köcheln.
6.Zum Schluss heiße Sahne dazugeben und mit Gewürzen abschmecken.
7.Garniere mit geschmorten Pilzen, gebräunten Zwiebeln und im Ofen geröstetem Gemüse.
Anmerkung:
Zum Karamellisieren der Zwiebeln sind sie in einer heißen Pfanne kurz mit Öl zu erhitzen. Schüttle die Pfanne zum gleichmäßigen
Bräunen. Das ofengeröstete Gemüse ist durch Hin- und Herschwenken in Öl und anschließendem Garen in einem heißen Ofen
herzustellen. Würze mit Salz, Pfeffer und Honig.

Einige zufällige Stichwörter

Radiomusik
Erstellt am 17.9. 2004 um 01:12:27 Uhr von Missi, enthält 7 Texte

Untergangskommando
Erstellt am 18.8. 2001 um 05:39:37 Uhr von pikeur, enthält 23 Texte

in-dämmernder-Stunde-des-Melkens
Erstellt am 25.10. 2008 um 13:57:29 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte

Ewok
Erstellt am 23.11. 2006 um 16:50:12 Uhr von Obi wan Klodeckli, enthält 5 Texte

Karnevalszeit
Erstellt am 14.10. 2003 um 16:14:02 Uhr von Schmetterling, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0320 Sek.