Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 21, davon 21 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (38,10%)
Durchschnittliche Textlänge 135 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,571 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.8. 2002 um 12:17:18 Uhr schrieb
Gronkor über Schicklgruber
Der neuste Text am 28.7. 2013 um 10:27:37 Uhr schrieb
Heimatmelodie über Schicklgruber
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 3.10. 2003 um 23:31:44 Uhr schrieb
Nike.Nemo über Schicklgruber

am 19.1. 2007 um 17:28:38 Uhr schrieb
Werner über Schicklgruber

am 22.1. 2010 um 19:03:31 Uhr schrieb
Andreas über Schicklgruber

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schicklgruber«

Copy & Paste schrieb am 16.8. 2002 um 18:10:50 Uhr zu

Schicklgruber

Bewertung: 13 Punkt(e)

Der erste von zahlreichen Glücksfällen, die das Leben Adolf Hitlers bestimmten, ereignete sich bereits 13 Jahre vor seiner Geburt. 1876 ließ der Mann, der sein Vater wurde, eine Namensänderung vornehmen und hieß fortan nicht mehr Alois Schicklgruber, sondern Alois Hitler. Durchaus glaubhaft wirkt Adolf Hitlers Aussage, keine der Handlungen des Vaters habe ihm so sehr gefallen wie die Aufgabe des derb bäuerlichen Namens Schicklgruber. »Heil Schicklgruber« wäre als Gruß für einen »Nationalhelden« kaum denkbar gewesen.

Adam W. schrieb am 16.8. 2002 um 17:59:09 Uhr zu

Schicklgruber

Bewertung: 9 Punkt(e)

Nicht einmal der Führer, der von allen Deutschen den Ahnenpass verlangte, blieb vom Herkunftszweifel verschont. Wegen inzestnaher Zustände bei den Schicklgrubers und Matzelbergers, Pölzls und Hiedlers im niederösterreichischen Waldviertel wusste der Stammbaum-Fetischist Hitler nicht, wer der Vater seines Vaters war. Sollte sein Anwalt Hans Frank ihm die hartnäckige Mär verraten haben, dass die Großmutter Schicklgruber von einem »Grazer Juden Frankenberger« Alimente bezogen habe, dann litt Hitler womöglich unter falschem Selbstverdacht: Jener Frankenberger, so steht heute fest, existierte nicht.

elfboi schrieb am 1.1. 2003 um 02:38:41 Uhr zu

Schicklgruber

Bewertung: 7 Punkt(e)

Ich kenne einen dummen Nazi, der jedesmal, wenn man in seiner Gegenwart »Heil Schicklgruber« sagt, böse wird... wieso denn nur?

zengaya schrieb am 26.10. 2003 um 15:55:20 Uhr zu

Schicklgruber

Bewertung: 1 Punkt(e)

kennt wer den monty-python-sketch mit dem tödlichen witz? wenn man sich den witz (oder den gegenwirt, das weiss ich nicht mehr genau) in der »übersetzung« anhört taucht in der wortkette auch ganz kurz »schicklgruber« auf

Einige zufällige Stichwörter

THEROCKYHORRORPICTURESHOW
Erstellt am 29.6. 2003 um 04:33:31 Uhr von Kirschblüte, enthält 15 Texte

Plackerei
Erstellt am 4.4. 2013 um 21:30:38 Uhr von mrcookie, enthält 5 Texte

DieStundederwahrenEmpfindung
Erstellt am 11.2. 2004 um 11:59:15 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte

versteigen
Erstellt am 19.10. 2009 um 00:41:51 Uhr von heini, enthält 2 Texte

Körperschaft
Erstellt am 28.3. 2007 um 10:01:33 Uhr von sx, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0236 Sek.