Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 46, davon 45 (97,83%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (36,96%)
Durchschnittliche Textlänge 135 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,304 Punkte, 18 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.4. 2001 um 21:21:38 Uhr schrieb
XMaster über Zeitpunkt
Der neuste Text am 28.12. 2022 um 23:17:11 Uhr schrieb
Babette, die Zeitlose über Zeitpunkt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 18)

am 31.3. 2004 um 02:53:06 Uhr schrieb
Gilbert Grape über Zeitpunkt

am 22.11. 2016 um 19:51:17 Uhr schrieb
Christine über Zeitpunkt

am 22.4. 2005 um 17:33:24 Uhr schrieb
Daniela über Zeitpunkt

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zeitpunkt«

Duracell schrieb am 22.4. 2005 um 17:35:53 Uhr zu

Zeitpunkt

Bewertung: 3 Punkt(e)

Zeitpunkte verpasst man deswegen, weil sie keine Ausdehnung haben. Es gibt nur die Zeit davor und die danach.

Schmidt schrieb am 4.1. 2015 um 12:38:47 Uhr zu

Zeitpunkt

Bewertung: 1 Punkt(e)

ich hörte in diesen zahlreichen wissenschaftlichen fernsehsendungen, eine milliardste sekunde nach dem urknall sei das all etwa fussballgroß gewesen sein und nach einigen stunden habe es schon einen durchmesser von fünftausend lichtjahren gehabt, sinngemäß, die wahren verkündeten zahlen stehen auf irgendeinem meiner verstreuten zettel,

jedenfalls muß doch da ein ungeheuer vielfaches der lichtgeschwindigkeit geherrscht haben,

falls dieser ganze käse überhaupt stimmt.

wir wissen, das massen licht ablenken, woher wissen wir also woher das licht kommt das wir sehen, es kann schon um tausend kurven gelenkt worden sein. wir sind immer die gradlinigen im kopf. wir können nicht kurvig denken. alles kommt uns durcheinander wenn wir es mit kurven zu tun kriegen. dabei sind kurven auch nur dumm und einfallslos.


mrcookie schrieb am 20.9. 2012 um 00:50:30 Uhr zu

Zeitpunkt

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ja, seltsame Welt... Die Geschwindigkeit berechnet sich aus der Entfernung, die ein Objekt zu einem Zeitpunkt zurücklegt. Da ein Zeitpunkt eine Ausdehnung von 0 hat, ist die zurückgelegte Entfernung auch 0. Das funktioniert so natürlich nicht. Aber die Problemlösung hatten schon die alten Römer gefunden, als sie den Limes erbauten. So wird aus x/t über delta x/delta t ein dx/dt. Man könnte auch sagen:

v(t) = lim d->0 (x(t+d)-x(t))/d.

Oh, verdammt... Matte macht dick... Die Römer hatten einen besseren Limes als ich...

Assoziationistin schrieb am 14.2. 2014 um 20:28:10 Uhr zu

Zeitpunkt

Bewertung: 1 Punkt(e)

In diesem Augenblick, diesem Moment, frage ich mich, wie ich hier gelandet bin.
Apfelkuchen wär jetzt lecker.

Einige zufällige Stichwörter

Mädchenpo
Erstellt am 14.11. 2009 um 13:22:00 Uhr von Karsten, enthält 40 Texte

Analphabetentum
Erstellt am 31.5. 2001 um 16:28:40 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 20 Texte

parmesanporno
Erstellt am 5.2. 1999 um 14:36:15 Uhr von gehirnvongoran, enthält 47 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0331 Sek.