Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (14,29%)
Durchschnittliche Textlänge 383 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,286 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.5. 2005 um 21:51:57 Uhr schrieb
mcnep über duften
Der neuste Text am 1.2. 2025 um 09:34:10 Uhr schrieb
joo über duften
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 2.6. 2010 um 13:02:21 Uhr schrieb
Wolf über duften

am 2.6. 2010 um 13:06:16 Uhr schrieb
Celeste über duften

am 1.2. 2025 um 09:34:10 Uhr schrieb
joo über duften

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Duften«

mcnep schrieb am 8.5. 2005 um 21:51:57 Uhr zu

duften

Bewertung: 3 Punkt(e)

»Wir sind eine der gemeinen Blumen auf den Wiesen. Etliche sind gelb an Farbe, andere sind blau, andere sind rot. Die gelb an Farbe sind, stinken einen Gestank. Wir wissen nicht, weshalb es ihr Los ist, da doch andere herrlich duften. Die einen und die anderen aber fürchten sich, zertreten oder gemäht zu werden. Solange die Knospen geschlossen sind, sind sie grün, die einen und die anderen. Und duftlos. Wenn ihre Farbe aufbricht, verbirgt sich nicht länger der Gestank und der Duft. Das vorher Unentschiedene ist plötzlich entschieden: was ihnen vorbestimmt war. Und je schöner und größer die Farbe und Form der Blüte, desto größer ihr Gestank und ihr Duft. Ich bin in diesem Jahre aus dem Grün ausgebrochen zu einer Farbe. Das ist geschehen. Und es schmerzt mich, weil ich die Ahnung habe, ich gehöre zu den Gelben. Ich fühle eine Schuld, wiewohl ich schließen müßte, die gelbe Blüte ist schuldlos. Doch ich bin ein Mensch. Und es wird gesprochen: Es lebt der Mensch mit der Fähigkeit zu erkennen. Er erkennt gut und böse. Es ist ein göttlicher Stoff in ihm. Nichts Triftiges kann ich gegen die Meinung ins Feld führen, daß es so sei. In Augenblicken doch vermisse ich das Buch, das die Menschen in ihrer Buntheit beschreibt und in ihrer unterschiedlichen Existenz. Eystein, die Dichter haben es nicht vermocht, einen Tag eines Einfarbigen zu beschreiben. Dieser Tag hat 86400 Sekunden, und ein Mensch erlebt sie mit zwei Billionen einzelner lebendiger Zellen, die täglich aus ihrer Mitte viele Millionen Samenzellen erwählen und von sich abspalten, deren jede einzige befähigt ist, wieder er selbst zu werden. Welche Verwirrung! Unsere Gedanken sind verflucht, dies Labyrinth durchjagen zu können. Wir essen, Eystein, und die Speise wirkt in uns. Diese Milch, dies Fleisch, die Pflanzen. Wenn wir Kaffee trinken oder Alkohol, dann fressen unsere Nieren heftiger Wasser aus dem Blutsaft. Ich glaube, nur ein Gott hat dies anstellen können. Ich glaube an Gott, Eystein. Aber ich hasse ihn

Hans Henny Jahnn: Perrudja

Einige zufällige Stichwörter

Krakenhaken
Erstellt am 15.9. 2000 um 22:50:05 Uhr von Gronkor, enthält 18 Texte

knutschfleck
Erstellt am 14.5. 2001 um 23:00:04 Uhr von c'est moi, enthält 57 Texte

Jonas-und-Lukas-sind-nackt-einfach-unwiderstehlich
Erstellt am 30.8. 2021 um 15:08:17 Uhr von Emre, enthält 17 Texte

spezifisch
Erstellt am 3.2. 2003 um 18:08:20 Uhr von cr@ze, enthält 10 Texte

Apfelsaft
Erstellt am 18.5. 2001 um 20:11:08 Uhr von linkiwinki, enthält 25 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0212 Sek.