Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 46, davon 44 (95,65%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (36,96%)
Durchschnittliche Textlänge 313 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,739 Punkte, 15 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.3. 2000 um 03:10:09 Uhr schrieb
Marko über Atheismus
Der neuste Text am 27.6. 2018 um 20:38:08 Uhr schrieb
ungerichteter Graf über Atheismus
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 15)

am 9.12. 2017 um 16:48:38 Uhr schrieb
Christine über Atheismus

am 8.6. 2012 um 19:51:22 Uhr schrieb
Pirmasenserin über Atheismus

am 12.7. 2008 um 15:23:35 Uhr schrieb
Gronkor über Atheismus

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Atheismus«

chrischn schrieb am 30.5. 2001 um 22:15:06 Uhr zu

Atheismus

Bewertung: 5 Punkt(e)

Mein Kumpel trägt Chucks gegen Fußfetischisten, ich organisiere Kirchenbasare gegen Jahresende. Ersetz das Verb vom letzten Satz mit »onaniere auf« und das ist Atheismus wie er sein muss.
RANTANPLAN

Der Getränkemann schrieb am 14.8. 2001 um 17:18:12 Uhr zu

Atheismus

Bewertung: 6 Punkt(e)

Atheismus ist mehr nur als die Ablehnung eines Glaubens an einen Gott oder Götter. Atheismus ist der Ausdruck von Ablehnung von Herschaft und Unterdrückung. Religion ist nur ein Machtinstrument, wenn sie institutionalisiert wird. Kirche ist der Machtapparat. Atheismus bedeutet geistige Freiheit.

Mcnep schrieb am 3.2. 2001 um 14:47:46 Uhr zu

Atheismus

Bewertung: 6 Punkt(e)

Was mich ja immer ein wenig fuchst, ist die Tatsache, daß bei der Geschichte mit dem Leben nach dem Tod die Gläubigen einfach die besseren Karten haben: gibt es keine Auferstehung der Toten (wovon ich mal ausgehe), wird es auch keinen Gläubigen geben, der davon etwas mitbekommt, die schlafen genauso durch wie wir Heiden. Gäbe es jedoch eine Auferstehung, müssten wir uns den Arsch aufreißen, um daran noch partizipieren zu können, und die besten Plätze in der Himmelsarena wären dann eh schon von Diakonissen und Päpsten besetzt. Und auf deren süffisantes Grinsen, wenn ich meine paar Knochen zusammensammele, kann ich gut verzichten.

Fridolin schrieb am 16.11. 2003 um 06:13:10 Uhr zu

Atheismus

Bewertung: 1 Punkt(e)

sonic schrieb am 9.3. 2000 um 11:27:29 Uhr über
Atheismus
Marko äußerte sich wie folgt über Atheismus:
Fälschlicherweise oft als die totale Verneinung eines Gottes interpretiert. Atheismus ist aber lediglich das Gegenteil von Theismus, und Theismus ist der Glaube an einen Schöpfergott, der immer noch in das Weltgeschehen eingreift. Folglich muß ein Atheist, der wirklich weiß, wovon er spricht, nicht Gott grundsätzlich verneinen, sondern nur ein Eingreifen in den Gang der Dinge. Somußte ich loswerden...

Schön und gut, aber wie soll man sich dann nennen, wenn man tatsächlich überhaupt nicht an die Existenz von irgendetwas Göttlichem glaubt?

» Agnostiker « heißt das !


Einige zufällige Stichwörter

Wurstjahre
Erstellt am 24.12. 2004 um 07:46:38 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

praktisch
Erstellt am 3.1. 2000 um 10:01:42 Uhr von Hamsta, enthält 50 Texte

Nüsse
Erstellt am 16.12. 2001 um 16:28:30 Uhr von Eppendorf, enthält 38 Texte

listenfetischismus
Erstellt am 5.3. 2002 um 14:09:03 Uhr von maw, enthält 7 Texte

Opportunist
Erstellt am 17.5. 2005 um 20:32:06 Uhr von Hans*im*Glück, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0284 Sek.