| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 
	15, davon 15 (100,00%) 
	mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (20,00%) | 
	
	
	| Durchschnittliche Textlänge | 
	552 Zeichen | 
	
	
	| Durchschnittliche Bewertung | 
	0,400 Punkte, 12 Texte unbewertet. 
	Siehe auch:  positiv bewertete Texte
	 | 
	
	
	| Der erste Text | 
	am 13.8. 2003 um 13:52:46 Uhr schrieb ARD-Ratgeber 
	  über Tropen | 
	
	
	
	| Der neuste Text | 
	am 12.11. 2024 um 13:28:57 Uhr schrieb Gerhard 
	über Tropen | 
	
	
	Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 12) | 
	
am 18.6. 2005 um 17:11:45 Uhr schrieb Biggi über Tropen 
 
am 22.12. 2015 um 07:38:40 Uhr schrieb  Christine über Tropen 
 
am 22.12. 2015 um 09:47:10 Uhr schrieb  Christine über Tropen 
  | 
	
	
	
	
	
   
	
	
	Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
	Assoziationen zu »Tropen«
	
	 
	
Jonas schrieb am 3.2. 2024 um 16:15:59 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
 
Erst als ich ihm versprochen habe, dass sie in seiner Schule nie, nie  dran sein werden, beginnt Tim, der Nachbarsjunge, sich für Tropen zu interessieren.
Er hängt öfters bei mir rum. Ich habe  noch zu tun und er guckt Handy. Hat die Musik zwar auf leise gestellt, trotzdem höre ich alles und fühle mich gestört.
»Diese Musik ist für mich wie wenn du von mir den Po versohlt kriegst!« 
Das ist eine Metapher - denn was hat Poversohlen mit Musizieren zu tun!
Nicht eher Metonymie? fragen wir uns.
Denn beides ist sehr wohl vergleichbar und gar nicht weit hergeholt.
Und weil Tim anscheinend zustimmt, behaupte ich:
»Musik kann laut und brutal und trotzdem schön sein! - Und jetzt kommst du!«
Tim (das Thema liegt schon lange in der Luft):
»Poversohlen kann auch laut und brutal und trotzdem schön sein.« 
Und wird dabei ein wenig rot. Auf einer Ablage, vom Bett aus griffbereit, liegt ein schmaler Damengürtel, aufgerollt. 
Tim (eigentlich Timur)  übernachtet seit ein paar Tagen bei mir. Ich habe den Gürtel nicht dorthin gelegt.
  
 
mcnep schrieb am 13.8. 2003 um 22:13:59 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
 
Tropen, was man mit Wendungen übersetzen kann, sind ein Bestandteil der gregorianischen Liturgie. Am häufigsten werden sie dem einleitenden Introitus angehängt und charakterisieren solistisch intonierte exegetische oder das jeweilige Kirchenfest erläuternde Sprechgesänge. Gerne beginnen sie mit dem Wort hodie=heute, am bekanntesten ist wohl der Weihnachtstropus 'Hodie Christus natus est'. Tropen grooven für das Laienohr meistens nicht so wie Sequenzen oder Teile der Messe wie das Kyrie, weshalb sie in den einschlägigen Goth–Samplern zumeist seltener vorkommen, sind aber in ihrer Verschmelzung von Wort und Klang einer der spannendsten Teile des frühmittelalterlichen Gesangs.
 
ARD-Ratgeber schrieb am 13.8. 2003 um 13:52:46 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
 
Herzlich Willkommen in den Tropen. 
Detschland. August 2003.
______________________________________________
Die Assoziation hinkt leider gewaltig. In den Tropen gibt es wenigstens Regen.
______________________________________________
Die Verkaufsrenner im Tropensommer 2003:
Tropenhelme
Duschgel
Ventilatoren
Badelatschen
Mineralwasser
Eiswürfeltüten
Freibaddauerkarten
Sonnenbrillen
Klimaanlagen
 
	
   
	
	
   
	
	
	
	| Einige zufällige Stichwörter | 
	
 
Scheißhaufen-im-Khyberspace 
 
Erstellt am 25.1. 2022 um 19:56:03 Uhr von Yadgar, enthält 20 Texte
 
Ingolstadt 
 
Erstellt am 17.12. 2004 um 11:32:03 Uhr von Höflich, enthält 11 Texte
 
DerSagenumwobeneKelchderKotze155 
 
Erstellt am 4.4. 2004 um 13:13:01 Uhr von Kelch & Konzepte, enthält 5 Texte
 
Piknolepsie 
 
Erstellt am 31.1. 2003 um 14:41:47 Uhr von voice recorder, enthält 12 Texte
 
Berliner-Schnauze 
 
Erstellt am 14.12. 2006 um 05:05:38 Uhr von Höflich, enthält 12 Texte
  |