Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 21, davon 21 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (47,62%)
Durchschnittliche Textlänge 294 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,619 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.10. 2000 um 20:24:44 Uhr schrieb
Gronkor über Amphitheater
Der neuste Text am 31.12. 2007 um 23:19:10 Uhr schrieb
rinah über Amphitheater
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 27.2. 2003 um 12:37:11 Uhr schrieb
radon über Amphitheater

am 31.12. 2007 um 23:18:33 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Amphitheater

am 31.12. 2007 um 23:19:10 Uhr schrieb
rinah über Amphitheater

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Amphitheater«

tedin schrieb am 1.2. 2002 um 16:58:45 Uhr zu

Amphitheater

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein Amphitheater ist im Unterschied zum antiken Zirkus und Theater eine Anlage, deren Sitzreihen elliptisch die ganze Arena umgaben, wie es das griechische <amphi> gleich <um-herum> zum Ausdruck bringt. Sie fanden sich bereits in etruskischer Zeit und bestanden aus Sitzreihen auf hölzernen Gerüsten. Diese erhielten ihre elliptische Form daher, da sie ursprünglich auf italischen Märkten errichtet wurden, die länglich rechteckig waren .

Seit Augustus (30 v. Chr.- 14 n. Chr.), der alle durch die Häufigkeit, Mannigfaltigkeit und Pracht seiner Schauspiele übertraf, wurden Amphitheater aus Stein gebaut und jede größere Stadt im Imperium schmückte sich im Laufe der Zeit mit einem solchen oftmals die restliche Stadt überragenden Bauwerk . Es kam trotz einer weiten Verbreitung von steinernen Amphitheatern im Imperium, zu zusätzlichen fakultativen Holzaufbauten, etwa wenn ein Schausteller mit seinen Gladiatoren an unüblicher Stelle munera (Gladiatorenkämpfe) gab oder vorhandene Bauwerke aufgestockt werden sollten, um mehr Besucher fassen zu können. So ist 27 n. Chr. in Fidenae, einer Kleinstadt nördlich von Rom, ein solches schnell und aus Gewinnsucht heraus unsolide und billig aufgezogenes Amphitheater zusammengestürzt und begrub unter sich Tausende von Menschen. Der römische Schriftsteller Tacitus berichtet von 50.000 Toten, Sueton von über 20.000 Toten .

Entenhausener schrieb am 22.2. 2001 um 09:49:24 Uhr zu

Amphitheater

Bewertung: 2 Punkt(e)

In München sollte ja das Olympia-Stadion zur Fußballtauglichkeit umgebaut werden. Aber das ist geplatzt. Es ist einfach schon zu sehr Kulturerbe geworden - so schnell geht das! Jetzt wird fieberhaft ein neuer Platz für ein neues Stadion gesucht, damit das WM-Eröffnungsspiel doch noch in München stattfinden kann.
Dem Bürgermeister paßt das natürlich nicht, weil das Olympia-Stadion dann bald als einsame Denkmalruine herumsteht. Der FCBayern dagegen sieht das locker und sagt:
In Rom wird das Kollosseum schon seit 2000 Jahren nicht mehr bespielt, und immer noch rennen die Leute hinein.

Gronkor schrieb am 2.10. 2000 um 20:24:44 Uhr zu

Amphitheater

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die Römer nu immer mit ihren Amphitheatern!
Und die Griechen erst!
Die waren da noch schlimmer!
Die hatten es faustdick hinter den Ohren, die Griechen!
Mit ihrer Philosophie!
Und ihren ganzen Göttern!
Und ihrem Olymp!
Meiner Treu, die Griechen!

Einige zufällige Stichwörter

Kosar
Erstellt am 25.6. 2008 um 16:37:44 Uhr von Kosar, enthält 5 Texte

T-Punkt
Erstellt am 13.12. 2006 um 14:49:12 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

die-meisten-Frauen-pinkeln-völlig-anders-als-du
Erstellt am 1.11. 2007 um 22:45:37 Uhr von Phi 4-LQ, enthält 14 Texte

woof
Erstellt am 20.12. 2006 um 08:23:48 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

tomaketheworldasaferplace
Erstellt am 28.3. 2012 um 16:52:36 Uhr von Schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0276 Sek.