Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 11, davon 11 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (45,45%)
Durchschnittliche Textlänge 355 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,545 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.3. 2015 um 13:43:16 Uhr schrieb
Schmidt über Dialogemitdenenmannichtgerechnethat
Der neuste Text am 20.3. 2025 um 18:52:29 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelndehype über Dialogemitdenenmannichtgerechnethat
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 6.7. 2018 um 18:14:32 Uhr schrieb
Christine über Dialogemitdenenmannichtgerechnethat

am 4.9. 2023 um 21:58:33 Uhr schrieb
Christine über Dialogemitdenenmannichtgerechnethat

am 25.8. 2023 um 16:02:59 Uhr schrieb
schmidt über Dialogemitdenenmannichtgerechnethat

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Dialogemitdenenmannichtgerechnethat«

sechserpack schrieb am 31.3. 2015 um 17:24:35 Uhr zu

Dialogemitdenenmannichtgerechnethat

Bewertung: 13 Punkt(e)

Wie bitte?

Ich hab Sie akustisch nicht verstanden!

Was meinen Sie mit »akustisch«?

Ach, ist nicht so wichtig. Einen schönen Tag noch!!

Selber Arschloch!

Schmidt schrieb am 31.3. 2015 um 14:15:57 Uhr zu

Dialogemitdenenmannichtgerechnethat

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich mache gerade einen Kursus in japanischer Küche.
Es ist solch ein windiges regnerisches Wetter draußen, das ich das erste Mal in diesem Jahr heute nicht hinausgehe.
Also habe ich jede Menge Zeit für die Küche.

Zuerst habe ich eine verfaulte Aubergine in der Plastiktüte weggeworfen die im Gemüsefach ein vierzehntägiges unbenutztes Dasein führte.

Der ebenfalls vierzehn Tage alte kleine, pampelmusengroße Wirsing aus der Abfalltonne der Tafel dagegen war noch völlig unversehrt, nur ein wenig welk an den Rändern die ich abzupfe.

Minuten später riecht es in der gesamten Wohnung nach Wirsing.

Die Blätter sind viel zu heiß um sie in kleine Stückchen zu schneiden, also lege ich sie zum Abkühlen in eine Schüssel, auf das Schneidebrett und in den umgekehrt liegenden Topfdeckel. Nun liegen drei Behältnisse voll der in verschiedenstem Grün leuchtenden Wirsingblätter auf meinem Herd und ich habe schon eine Zwiebel geschält. Die wird in Margarine in Würfelchen angeröstet, dann kommt ein Teelöffel Mehl hinzu und die Wirsingbrühe.

Ich wollte noch ein wenig verweilen bei den ausbegreiteten Wirsingblättern die das zum Abkühlen herumliegen. Dieses Farbenspiel. Ich fühle mich der japanischen Küche mit einem Mal sehr nahe. Wie wenn dieses ausgebreitete Gemüse aus dem Abfallkorb eine ungeheure Delikatesse darstellt. Eine Freiheit, die man in einem Altersheim nicht mehr haben wird. Oder in einer WG; wo viele ihren Senf hinzugeben wenn Du in der Gemeinschaftsküche Duft verbreitest.

Manchmal wird mir das Heilige am Essen bewusst. Der Reichtum den ich habe.
Lecken der Femoralarterie Sibylles gegen Phlebitis. Auskacken von Farbeiern aus der Scheide auf ausgelegte Leinwände vor dem Museeum. Da bin ich mit, am Schwanz durch die Stadt geführt werden doch ganz gut mit dabei.

Einige zufällige Stichwörter

Straßenkinder
Erstellt am 27.12. 2002 um 14:37:16 Uhr von Systemkritikerin, enthält 13 Texte

beischlafähnlich
Erstellt am 9.4. 2005 um 10:50:34 Uhr von mcnep, enthält 13 Texte

Hühnerficker
Erstellt am 28.4. 2006 um 18:53:27 Uhr von Per Vers, enthält 12 Texte

Unzuverlässigkeitsprinzip
Erstellt am 10.1. 2001 um 20:20:28 Uhr von Agneta, enthält 36 Texte

Subjektivität
Erstellt am 21.8. 2000 um 15:01:26 Uhr von VVSZ, enthält 18 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0198 Sek.