Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 23 (85,19%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (25,93%)
Durchschnittliche Textlänge 216 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,741 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.9. 1999 um 17:20:39 Uhr schrieb
tanna über Michelangelo
Der neuste Text am 24.6. 2025 um 18:26:57 Uhr schrieb
Christine über Michelangelo
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 6.6. 2002 um 11:09:36 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Michelangelo

am 5.10. 2022 um 08:54:33 Uhr schrieb
Christine über Michelangelo

am 5.10. 2022 um 08:26:56 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Michelangelo

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Michelangelo«

Florian Stumm schrieb am 22.5. 2000 um 21:40:44 Uhr zu

Michelangelo

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich finde Michelangelo Buomarotti einfach fabelhaft, da er ein Mann ist, der sein ganzes dafür hergab, die Kunst weiterzugeben, die Republik zu beschützen und menschliche Aspekte und Attribute in Malerei und Skulptur zu betonen.
Während seines gesamten Lebens ließ er sich nie etwas vorschreiben, wurde wegen seiner Souveränität bewundert, aber war auch gleichzeitig ein sehr einsamer einsamer Mann. Schließlich verstarb er im Alter von 89 Jahren in Rom als EINSAMER, ALTER GREIS.

Tanna schrieb am 18.4. 2000 um 23:12:16 Uhr zu

Michelangelo

Bewertung: 1 Punkt(e)

Michelangelo galt als Aussenseiter und Sonderling - in der Renaissance war es sicherlich noch äußerst ungewöhnlich, daß ein Maler mehrere obdachlose Tümpelkraken im Gartenteich beherbergte und täglich mit einem hartgekochten Ei fütterte.

(6W-AKW: Michelangelo, Aussenseiter | Sonderling | Tümpelkraken | Obdachlos | Ei )

Sadhus schrieb am 2.11. 2000 um 17:58:13 Uhr zu

Michelangelo

Bewertung: 1 Punkt(e)

Michelangelo gehört eigentlich zum Thema Nacktheit, nicht nur wegen dem David in Florenz, und dem Adam in der Sixtinischen Kapelle, auch Jesus hat er oft nackt dargestellt: am Kreuz, als Auferstandener, als Apollo in der Kirche Santa Maria sopra Minerva in Rom. Leider hat die Kirche diese Bilder immer versteckt und verhüllt. Warum? Warum macht der nackte Jesus so Angst?

Einige zufällige Stichwörter

LooserPlanet
Erstellt am 29.6. 2002 um 23:30:39 Uhr von Thomas, enthält 12 Texte

Nachtigaller
Erstellt am 21.2. 2005 um 00:09:35 Uhr von Fritz, enthält 11 Texte

Gemüsehändler
Erstellt am 23.7. 2001 um 22:00:15 Uhr von wauz, enthält 19 Texte

laica
Erstellt am 14.3. 2002 um 18:35:01 Uhr von laica, enthält 92 Texte

Aureole
Erstellt am 21.5. 2005 um 19:01:47 Uhr von DI'AC, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0262 Sek.