Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 24 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (70,83%)
Durchschnittliche Textlänge 309 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,167 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.7. 2001 um 22:32:31 Uhr schrieb
Thomas über Nietkolonne
Der neuste Text am 27.1. 2011 um 14:04:12 Uhr schrieb
Sabine über Nietkolonne
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 4.10. 2004 um 07:43:51 Uhr schrieb
mcnep über Nietkolonne

am 1.7. 2002 um 22:56:55 Uhr schrieb
jklhjl über Nietkolonne

am 22.11. 2002 um 22:34:52 Uhr schrieb
tobias über Nietkolonne

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Nietkolonne«

Thomas schrieb am 24.7. 2001 um 20:16:02 Uhr zu

Nietkolonne

Bewertung: 2 Punkt(e)

Sehr selten und mehr zufällig gelang dem Einschläger einer Nietkolonne ein sog. Tellerschlag. Die Schallwellen des Schlages breiteten sich in der Seite des Schiffsrumpfes aus, wurden an den Rändern reflektiert und kehrten zum Nietloch zurück, wo sie wieder reflektiert wurden. Alle Mitglieder der Nietkolonne vermieden dann jede Berührung mit der Schiffswand, um den Schallwellen freien Lauf zu lassen. Der Einstecker ließ die Niete, die sich gerade in Arbeit befand, lose im Nietloch stecken. Jedesmal, wenn die Welle zurückkehrte, gab es daher ein leises Klingeln. Alle waren ganz still, bis kein Klingeln mehr zu hören war. Abends gab es dann Bier und Schmalzbrote für den Einschläger.

Thomas schrieb am 25.7. 2001 um 22:25:42 Uhr zu

Nietkolonne

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die stärksten Auftraggeber der klassischen Nietkolonnen und zumal die letzten vor dem Untergang des Nietkolonnenwesens waren bekanntlich die Bergelche. Man kann behaupten, dass ohne die Nietkolonnen der intensive Bergelchschiffbau gar denkbar gewesen wäre. Die führenden Bergelchreedereien schätzten mit dem ihnen eigenen ästhetischen Feinsinn sehr die Schönheit genieteter Schiffsrümpfe. Auch waren die Nietunternehmer sehr zufrieden und lobten die Pünktlichkeit, mit der die Bergelche ihre Dienstleistungen bezahlten.

Thomas schrieb am 23.7. 2001 um 22:23:58 Uhr zu

Nietkolonne

Bewertung: 5 Punkt(e)

Als in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts die Arbeiter einer Nietkolonne den ersten Schweißern zusehen mussten, vielleicht auf einem benachbarten Schiff oder in den Hafenanlagen knieend, fühlten sich manche unwohl und ihr Blick verfinsterte sich voller Ahnung einer ungewissen Zukunft. Andere gingen stolz an den Schweißern vorbei, scheinbar ohne sie zu beachten. Wieder andere wandten den Kopf zur Seite und spuckten verächtlich aus.

Thomas schrieb am 22.7. 2001 um 23:48:35 Uhr zu

Nietkolonne

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es liegt mir allerdings fern, den technischen Fortschritt zu leugnen oder in ein schlechtes Licht zu rücken. Ich gehe jedoch davon aus, dass die ersten in Cap Canaveral ausgestellten Raketen, ohne dass ich sie je besichtigt hätte, zu einer Zeit gebaut wurden, in der der Zenit und die Glanzzeit der Nietkolonnen schon überschritten war. Insofern ist die Qualität der Nietarbeiten an diesen Raketen zumindest in Frage zu stellen. Man darf hier weder voreilige Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit eines ganzen Berufszweigs ziehen noch sind Nietarbeiten im Schiffsbau überhaupt einfach auf die Weltraumfahrt zu übertragen.
Es wäre auch nicht recht, den Beruf des Schiffschaukelbremsers zu verachten, nur weil sein Bremsvermögen heute durch mechanische Hilfsmittel ersetzt wird.

Thomas schrieb am 11.2. 2002 um 20:48:11 Uhr zu

Nietkolonne

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein dunkles Kapitel aus der Glanzzeit der Nietkolonnen ist allerdings ihr Missbrauch während der Zeit politischer Diktaturen. Die militärische Führung schätzte nämlich die Durchschlagskraft und Selbstverleugnung der Mitglieder einer Nietkolonne im Dienste eines gemeinsamen Ziels und setzte Nietkolonnen nicht selten als geschlossene Einheiten und eiserne Vorhut so manches kleineren und größeren Feldzugs ein.

Einige zufällige Stichwörter

ausziehen
Erstellt am 11.8. 2004 um 20:38:52 Uhr von Das Gift, enthält 65 Texte

Charakterschwäche
Erstellt am 22.1. 2003 um 13:33:21 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 16 Texte

merken
Erstellt am 3.8. 2001 um 21:05:33 Uhr von gerlind.lac@t-online.de, enthält 15 Texte

umkrämpeln
Erstellt am 13.10. 2003 um 17:29:42 Uhr von adsurb, enthält 6 Texte

Hirnarm
Erstellt am 4.4. 2005 um 19:08:35 Uhr von Duracell, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0265 Sek.