Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (66,67%)
Durchschnittliche Textlänge 349 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,833 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.7. 1999 um 21:16:24 Uhr schrieb
GrafElvin über Sandfanggut
Der neuste Text am 13.7. 2010 um 08:39:24 Uhr schrieb
wortdenker über Sandfanggut
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 2.11. 2004 um 10:54:30 Uhr schrieb
Dexter EM über Sandfanggut

am 13.7. 2010 um 08:39:24 Uhr schrieb
wortdenker über Sandfanggut

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Sandfanggut«

GrafElvin schrieb am 11.7. 1999 um 21:16:24 Uhr zu

Sandfanggut

Bewertung: 3 Punkt(e)

Meine Projektarbeit während meiner Weiterbildung zum Staatlich geprüften Abfalltechniker habe ich zusammen mit drei Mitschülern zum Thema Entsorgungsmöglichkeiten von Sandfanggut aus kommunalen Kläranlagen gemacht.

Jetzt fragen sich einige bestimmt, was Sandfanggut ist.

Sandfanggut fällt auf Kläranlagen an. Dort wird das Abwasser mechanisch vorgereinigt, um eine Störung in den biologischen Reinigungsstufen zu vermeiden und den Klärschlamm von störenden Feststoffen zu befreien.
Dazu zählt in der ersten Klärstufe sowohl der Rechen als auch der Sandfang.
Dort sammeln sich mineralische Stoffe in partikulärer Form ( Sand ). Diese Stoffe liegen in Korngrößen mit einem Durchmesser von über 0,2 mm vor.
Der Sand kommt über Oberflächenwassereinspülungen direkt über Flüsse oder durch die Kanalisation in die Kläranlagen. Verstärkt tritt dies nach laangen Trockenperioden und in den Wintermonaten auf, wenn sich die mineralischen Stoffe gesammelt haben und dann mit den Niederschlägen fortgespült werden.

Das Sandfanggut wird mit Hilfe der Sandfänge aus dem Abwasser entfernt. Damit eine optimale Sedimentierung stattfindet, soll die Fließgeschwindigkeit des Abwassers maximal 0,3 m/s bis 0,6 m/s betragen.
Dabei geht man von einem Durchmesser der Sandkörner von über 0,2 mm aus.
Erreicht wird die Sedimentation durch Verringerung der Fließgeschwindigkeit gegenüber der in der Kanalisation herrschenden. Hierbei werden leichtere Stoffe ( organisches Material ) durch die Strömung weitertransportiert. Bei der Sandräumung ist auf ausreichend Stapelraum zu achten. Je nach Bauart geschieht dies durch leichtes Aufwirbeln oder Abschwemmen der organischen Bestandteile. Dabei ist zu vermeiden, daß Feinsande mitgerissen werden. Die übliche Abtrennung der Sande aus dem Abwasser beruht auf der Schwerkraftabscheidung.
Die Sinkgeschwindigkeit von Sandkörnern im Wasser wird vorwiegend vom Durchmesser und der Dichte der Sandkörner bestimmt. Die Abwasserreinigung findet normalerweise im kontinuierlichen Zufluß statt. Sandfänge gibt es in verschiedenen Bauarten. Sie kommen als ...

walter schrieb am 24.9. 1999 um 17:00:58 Uhr zu

Sandfanggut

Bewertung: 2 Punkt(e)

Sandfanggut natürlich ist da der Strand im Spätsommer, ein bisschen wind, treibgut, angespült, treibholz, ein bisschen angst, allein, das trockene helle holz das überall herumliegt, dazu natürlich das immerwährende schwere auf und ab des meeres, salzige luft, wo bin ich diesmal gefangen? einige sandkörner zwischen den zähnen.

mm^ schrieb am 1.11. 2001 um 15:27:05 Uhr zu

Sandfanggut

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mitunter ist das, was das Meer anspült, doch auch ziemlich eklig. Also ich meine, das meiste davon könnte man in einem ordentlichen Tante-Emma-Laden doch kaum an den Mann bringen! Es sei denn, es wohnt jemand gleich um die Ecke, der total auf tote Hunde und ähnlichen Kram steht, aber davon kann man ja auch nicht unbedingt ausgehen. Und selbst wenn es so wäre, erscheint es mir doch sehr fraglich, ob man mit solchen zweifelhaften Geschäften eine Familie ernähren könnte.

Einige zufällige Stichwörter

Fell
Erstellt am 12.4. 2000 um 15:01:31 Uhr von Sebï 2000, enthält 44 Texte

Kopftücher
Erstellt am 16.7. 2002 um 13:01:11 Uhr von der Geist des Wassers, enthält 14 Texte

Fäustchen
Erstellt am 1.1. 2025 um 18:25:55 Uhr von Arbeitskreis Tortur, enthält 6 Texte

Darwinismus
Erstellt am 3.7. 2005 um 17:23:51 Uhr von myname, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0245 Sek.