Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 30, davon 30 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 223 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,033 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.1. 2003 um 16:09:28 Uhr schrieb
stormvogel über afrikanisch
Der neuste Text am 22.12. 2010 um 10:08:51 Uhr schrieb
Joachim über afrikanisch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 1.9. 2003 um 22:24:36 Uhr schrieb
Ramin über afrikanisch

am 12.6. 2003 um 01:15:51 Uhr schrieb
Haneke über afrikanisch

am 13.1. 2008 um 17:32:16 Uhr schrieb
Paul über afrikanisch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Afrikanisch«

Elvira schrieb am 14.1. 2003 um 20:04:53 Uhr zu

afrikanisch

Bewertung: 3 Punkt(e)

Afrikanische Staaten:


1. Ägypten

2. Algerien

3. Angola

4. ÄquatorialGuinea

5. Äthiopien

6. Benin

7. Botswana

8. BurkinaFaso

9. Burundi

10. CapVerde

11. Djibouti

12. Elfenbeinküste

13. Eritrea

14. Gabun

15. Gambia

16. Ghana

17. Guinea

18. GuineaBissau
______

19. Kamerun
__________

20. Kenia

21. KongoBrazzaville
____

22. KongoZaire
____

23. Lesotho

24. Liberia

25. Libyen

26. Madagaskar

27. Malawi

28. Mali

29. Mauritanien

30. Mauritius

31. Marokko

32. Mozambique

33. Namibia

34. Niger

35. Nigeria

36. Ruanda

37. SãoTomé

38. Sambia

39. Senegal

40. Seychellen

41. SierraLeone

42. Simbabwe

43. Somalia

44. Südafrika

45. Sudan

46. Swasiland

47. Tansania

48. Togo

49. Tschad

50. Tunesien

51. Uganda

52. WestlicheSahara

53. ZentralAfrika

Ko Chen schrieb am 12.1. 2003 um 17:10:28 Uhr zu

afrikanisch

Bewertung: 1 Punkt(e)

US chief warns Brussels over GM ban
Support is growing in the US to escalate a dispute with Brussels over genetically modified food, further straining transatlantic relations over trade policy.
US Trade Representative Robert Zoellick said he supported calls for action against the European Union over its moratorium on genetically modified food products.

»I personally am now of the view that we need to bring a case,« Mr Zoellick said, urging that the EU be brought before the World Trade Organisation.

And he said that his position was winning support in Washington.

»My sense was that there is pretty broad agreement on this but I don't want to presume everybody else's position

While stating that a final position would need Cabinet approval, he urged action »sooner rather than later«.

Fight back

The statement will strain Washington-Brussels trade relations already strained over levies on US steel imports, and agriculture subsidies.

EU Trade Commissioner Pascal Lamy said Europe would fight any attempt by the US to force it to open its markets to genetically modified crops.

»If there was to be litigation, of course we would fight it and I believe we would win ithe said.

A complaint to the WTO would only make finding a solution »more complex, rather than more simple«, Mr Lamy added.

Controversial technology

The US has proved a champion of genetically modified crops, which include extra genes added to bring characteristics such as pest resistance, or improved vitamin content.

GM supporters believe the crops could be a major ally in the war against famine in developing nations.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
»I find it immoral that people are not being able to be supplied food to live in Africa because people have invented dangers about biotechnology,« Mr Zoellick said.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

But the technology has also sparked considerable concerns over potential side effects, and the possibility of genes being transferred from GM crops to wild plants.

The EU has for four years refused to approve products such as foods and pharmaceuticals including ingredients derived from genetically-modified crops.

While Mr Zoellick last February threatened to take the EU to the WTO, the dispute over the issue had appeared, last autumn, to have subsided.

mcnep schrieb am 13.11. 2006 um 08:35:47 Uhr zu

afrikanisch

Bewertung: 1 Punkt(e)

Afrikanisch ist eine Sprache, die eigentlich nur von einigen Weißen in heiter gemeinten Sketchen gesprochen wird und mehrheitlich aus unflektionierten Partikeln wie 'hugah' und 'bongo' besteht. Die wirklichen afrikanischen Sprachen sind so kompliziert, dass es in den betreffenden Ländern permanent zu Bürgerkriegen und Versorgungsschwierigkeiten kommt.

stormvogel schrieb am 12.1. 2003 um 16:09:28 Uhr zu

afrikanisch

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wie viele andere afrikanische Schriftsteller benennt auch NuruddinFarah, der bekannteste somalische Schriftsteller, kolonialistische und imperialistische Ausbeutung, ungerechte Weltwirtschaftsordnung und das skrupelloses Schüren der Widersprüchen im Innern der Staaten durch Großmächte als Ursachen für das Leid der Menschen. Und Farah kritisiert vehement die Abschottung Europas gegen die Folgen der europäischen Politik.

stormvogel schrieb am 12.1. 2003 um 16:11:48 Uhr zu

afrikanisch

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die meisten literarischen Texte, die in afrikanischen Sprachen geschrieben werden ( - und es gibt Texte in nahezu allen Sprachen - ), werden bei uns nicht wahrgenommen, es sei denn, sie sind ins Englische oder ins Französische übersetzt worden.

Einige zufällige Stichwörter

Spekulation
Erstellt am 1.3. 2002 um 00:36:31 Uhr von dENIS, enthält 13 Texte

Charch
Erstellt am 1.5. 2003 um 22:29:21 Uhr von Olpes Sohn, enthält 14 Texte

ROTFLBTCDICAJTTWADBSISWTRHITSBKABAYB
Erstellt am 27.1. 2004 um 17:29:24 Uhr von toschibar, enthält 3 Texte

strenggenommen
Erstellt am 8.3. 2002 um 11:34:43 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Unverkennbarkeit
Erstellt am 22.10. 2005 um 17:30:19 Uhr von Daniel aus der CH, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0269 Sek.