Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Geldspeicher«
Freno d'Emergenza schrieb am 11.1. 2015 um 20:04:52 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
In der Nähe von Phillipsthal (Hessen) tauchen in der letzten Zeit immer wieder 50-€-Scheine auf den Salzwiesen im Werratal auf, deren Herkunft zunächst ungeklärt war. Die örtlichen Behörden vermuteten zunächst ein Verbrechen. Inzwischen hat die Europäische Zentralbank (EZB) dieses rätselhafte Phänomen aufgeklärt: es handelt sich um Scheine aus der »strategischen Reserve« der EZB, die aus ca. 50.000 Tonnen Euro-Scheinen in allen gängigen Stückelungen besteht, die seit 2007 unter hohem Druck in eine Kaverne eines stillgelegten Salzbergwerks gepumpt worden sind. Diese Reserve soll nach Mitteilung der EZB für den Fall eines unerwartet hohen Bedarfs an Bargeld dienen. Der Chef des Ifo-Instituts, der Star-Volkswirt Hans-Werner Sinn, stellte jedoch die brisante Frage, ob die EZB sich auf eine Hyperinflation vorbereite. Nach wie vor gilt jedoch, daß die 50-€-Scheine aus der strategischen Reserve kein gesetzliches Zahlungsmittel darstellen. Sie sind leicht an der Endziffer »5« der Nummerierung zu erkennen. Die Bürger insbesondere in der Umgebung von Phillipsthal in Nordhessen bzw. Westthüringen, werden aufgefordert, diese Scheine bei den nächstgelegenen Polizeidienststellen und den Filialen der Deutschen Bundesbank abzugeben. Ihre vorsätzliche Verwendung als Zahlungsmittel verwirklicht den Tatbestand der Geldfälschung, welcher mit einer Mindestfreiheitstrafe von 5 Jahren geahndet wird.
Einige zufällige Stichwörter |
Schnitt
Erstellt am 11.1. 2004 um 01:38:44 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte
Borkum
Erstellt am 8.7. 2001 um 11:04:29 Uhr von windboe, enthält 12 Texte
Pobacken
Erstellt am 8.10. 2001 um 18:13:38 Uhr von Vikarin, enthält 102 Texte
Masturbator
Erstellt am 22.12. 2019 um 14:50:55 Uhr von Pornonutte mit Kunstmappe, enthält 6 Texte
Apfelputzen
Erstellt am 8.1. 2004 um 21:08:38 Uhr von braingrenade, enthält 4 Texte
|