Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 37, davon 37 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (37,84%)
Durchschnittliche Textlänge 447 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,757 Punkte, 18 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.11. 2000 um 12:07:50 Uhr schrieb
vanNille über Hölderlin
Der neuste Text am 22.1. 2019 um 22:30:11 Uhr schrieb
Punktum über Hölderlin
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 18)

am 31.8. 2003 um 23:44:53 Uhr schrieb
Nike.Nemo über Hölderlin

am 22.1. 2019 um 22:30:11 Uhr schrieb
Punktum über Hölderlin

am 17.1. 2007 um 13:26:50 Uhr schrieb
Peter K. über Hölderlin

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hölderlin«

vanNille schrieb am 11.11. 2000 um 12:07:50 Uhr zu

Hölderlin

Bewertung: 6 Punkt(e)

»Das endgültig Unausgeführte, das Fragment wird ... zu seiner Ausdrucksweise. Es gibt den Prozess seines Denkens, seiner Entwicklung wieder, ist Bestandteil seines Fortganges. Was er in Bruchstücken lebte, erscheint nun als Bruchstück. Dennoch weiß er, ... dass die Teile zu einem Ganzen gehören. Er ist nicht mehr mächtig genug, das Ganze zu erkennen, so hofft er, dass die Teile es ahnen lassen und dass die Ahnung genüge, es bewusst zu machen

Peter Härtling: Hölderlin

Mcnep schrieb am 26.12. 2000 um 13:15:41 Uhr zu

Hölderlin

Bewertung: 6 Punkt(e)

Das erste, was mir zu diesem sehr großen Dichter einfällt, ist eine neuzeitliche Marginalie:
die Rechtschreibeprüfung meines Computers konnte Hölderlin nicht finden, und was bietet sie mir stattdessen an?
Waldohreule!!!

"Ein Zeichen sind wir, deutungslos.
Schmerzlos sind wir und haben fast
Die Sprache in der Fremde verloren..."
(Mnemosyne)

Ich schrieb am 10.8. 2005 um 01:47:23 Uhr zu

Hölderlin

Bewertung: 2 Punkt(e)

Da ich ein Knabe war . . .

Da ich ein Knabe war,
Rettet' ein Gott mich oft
Vom Geschrei und der Ruthe der Menschen,
Da spielt' ich sicher und gut
Mit den Blumen des Hains,
Und die Lüftchen des Himmels
Spielten mit mir.

Und wie du das Herz
Der Pflanzen erfreust,
Wenn sie entgegen dir
Die zarten Arme streken,

So hast du mein Herz erfreut
Vater Helios! und, wie Endymion,
War ich dein Liebling,
Heilige Luna!

Oh all ihr treuen
Freundlichen Götter!
Daß ihr wüßtet,
Wie euch meine Seele geliebt!

Zwar damals rieff ich noch nicht
Euch mit Nahmen, auch ihr
Nanntet mich nie, wie die Menschen sich nennen
Als kennten sie sich.

Doch kannt' ich euch besser,
Als ich je die Menschen gekannt,
Ich verstand die Stille des Aethers
Der Menschen Worte verstand ich nie.

Mich erzog der Wohllaut
Des säuselnden Hains
Und lieben lernt' ich
Unter den Blumen.

Im Arme der Götter wuchs ich groß.


Friedrich Hölderlin

Finnegan schrieb am 16.11. 2000 um 12:51:30 Uhr zu

Hölderlin

Bewertung: 5 Punkt(e)

Härtling war Schwabe aus Tübingen, Hölderlin auch. Härtling schrieb über Hölderlin in seinem Buch »Hölderlin«. Hölderlin schrieb niemals etwas über Härtling.

Einige zufällige Stichwörter

Schwänze
Erstellt am 30.8. 2002 um 14:10:59 Uhr von The Indifference, enthält 160 Texte

Setzen-Sie-sich-bitte-hin
Erstellt am 15.8. 2004 um 19:45:03 Uhr von Liamara, enthält 7 Texte

Sternreaktor
Erstellt am 21.3. 2002 um 08:41:01 Uhr von nyima, enthält 8 Texte

Eiweißkörper
Erstellt am 26.11. 2021 um 04:48:37 Uhr von Rüdia, enthält 6 Texte

Zentralvakuole
Erstellt am 23.11. 2001 um 09:09:09 Uhr von biggi, enthält 15 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0266 Sek.