Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 14 (93,33%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (26,67%)
Durchschnittliche Textlänge 312 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.6. 2001 um 17:50:20 Uhr schrieb
Inka über Attila
Der neuste Text am 18.6. 2024 um 14:00:03 Uhr schrieb
gerhard über Attila
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 14.12. 2013 um 13:34:17 Uhr schrieb
Attila über Attila

am 6.12. 2013 um 14:30:15 Uhr schrieb
Freitag über Attila

am 14.12. 2013 um 06:58:08 Uhr schrieb
Gege über Attila

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Attila«

Inka schrieb am 16.6. 2001 um 17:50:20 Uhr zu

Attila

Bewertung: 1 Punkt(e)

Fortsetzungsgeschichte: ...

Wenn Attila etwas haben wollte, dann nahm er es sich. Er war
gewiß nicht der Mann, der erst lange nach Vorwänden suchte.
Warum er ausgerechnet diesmal eine Ausnahme machte und
das dürftige Mäntelchen des Rechts um seinen neuen
Kriegszug legte, mag der Orkus wissen.
Als Vorwand wählte er Honoria. Die blutjunge weströmische
Prinzessin hatte eine übertriebene Vorliebe für ihren
Kammerherrn gehegt. Als ihr Bauch dick wurde, schob Ravenna
das Früchtchen nach Byzanz ab, um den Skandal zu vertuschen.
Eine dumme Idee, denn der Skandal war ohnehin längst in aller
Munde und in Byzanz fand Honoria nun die beste Schule, um
ihre intriganten Talente zu erproben und vervollkommnen.
Irgendwann zog sie einen Ring vom Finger und schickte ihn,
mithilfe eines treu ergebenen Eunuchen, zu Attila. Honoria liebe
ihn leidenschaftlich, richtete der Eunuch aus. Sie beschwöre
Attila, sie als rechtmäßige Ehefrau zu beanspruchen - man
könne ja behaupten, daß sie sich insgeheim hätten trauen
lassen.

Wenkmann schrieb am 17.10. 2004 um 13:18:21 Uhr zu

Attila

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Attila der Hundekönig« wäre in der Tat eine zu plumpe
Assoziation zu einem Thema mit solch immanent
wichtiger Kohärenz.
Lassen wir doch die Kirche in den Zehennagel wachsen
und gleiten langsam zum nächsten Thema über:

Wie wäre es mit...

Vakuumfluktuation!

Mehr zu diesem Thema sowohl von Ihrem Vorwerck Berater
und dem Nobelpreisträger Ihrer Wahl, was sich jedoch nicht zwingend ausschließen muss.

Noch einen Drops?

Oder doch lieber Blubberlutsch?

Honoria schrieb am 16.6. 2001 um 17:51:07 Uhr zu

Attila

Bewertung: 1 Punkt(e)

Nur mit viel Weh und Ach lehnte Ravenna die hunnischen
Forderungen ab. Honoria wurde von Byzanz nach Italien
zurückgeschickt, rasch zwangsverheiratet, und dann in einer
Klosterzelle eingemauert. Zu Attila schickte der Kaiserhof eine
Gesandtschaft mit der Nachricht, es gebe keine weibliche
Thronfolge im weströmischen Reich. Attilas Hinweis auf das
Beispiel von Placidia und Pulcheria sei gegenstandslos. Anders
als die Genannten sei ja Prinzessin Honoria rechtmäßig
verheiratet in unauflöslicher Ehe. Attila könne sie also niemals
heiraten. Insofern sei auch die hunnische Forderung, Gallien als
Mitgift zu erhalten, völlig gegenstandslos und entbehre jeder
Rechtsgrundlage.
So weit hatte man sich in Ravenna verstiegen: anstatt Attila
einfach totzuschlagen, debattierte man mit dieser Geißel des
Erdkreises über Rechtsfragen.



Fortsetzungsgeschichte!

Einige zufällige Stichwörter

Was-würdest-Du-auf-einer-einsamen-Insel-tun
Erstellt am 4.4. 2006 um 18:54:14 Uhr von Alternativ-Denker, enthält 99 Texte

WerIchBinUndWasIchHierTue
Erstellt am 18.12. 2002 um 15:37:46 Uhr von Caravanserail, enthält 52 Texte

pn-Übergang
Erstellt am 6.4. 2003 um 17:30:50 Uhr von radon, enthält 7 Texte

pwnd
Erstellt am 29.1. 2023 um 01:28:18 Uhr von Christine, die Papugei, enthält 3 Texte

ausgeprägt
Erstellt am 14.6. 2002 um 14:39:25 Uhr von das Bing!, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0262 Sek.